Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Letzte Aktualisierung: 06. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung von Theosis OÜ („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:

  • Unsere mobile App (Theosis App) oder eine andere unserer Anwendungen herunterladen und nutzen, die mit dieser Datenschutzerklärung verknüpft ist

  • Die Theosis App verwenden. Theosis ist eine digitale Plattform, die Christen dabei unterstützt, ihren Glauben zu stärken, ihre spirituelle Beziehung zu Gott zu vertiefen und inspirierende Inhalte zu entdecken. Die Plattform beinhaltet Funktionen wie geführte Gebete, Gemeinschaftsgruppen, Werkzeuge zur Bibelstudie und weitere Ressourcen, die über unsere mobile App und Website verfügbar sind

  • Auf andere Weise mit uns interagieren, einschließlich Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind für Entscheidungen darüber verantwortlich, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Dienste nicht zu nutzen. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: support@theosis-app.com.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält zentrale Punkte unserer Datenschutzerklärung. Sie können jedoch weitere Einzelheiten zu jedem dieser Themen erfahren, indem Sie auf die Links nach jedem Punkt klicken oder das Inhaltsverzeichnis unten nutzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder mit ihnen interagieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten – je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Einige der Informationen können in bestimmten Ländern als „besondere“ oder „sensible“ Daten gelten, z. B. Angaben zu ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung und religiösen Überzeugungen. Wir verarbeiten sensible personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist.

Erheben wir Daten von Dritten?
Wir erheben keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheits- und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Darüber hinaus können wir Ihre Informationen mit Ihrer Zustimmung auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur dann, wenn wir eine gültige rechtliche Grundlage dafür haben.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten?
Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen.

Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir haben angemessene organisatorische und technische Verfahren eingerichtet, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Datenspeicherung zu 100 % sicher sein. Wir können daher nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig einsehen, stehlen oder verändern können.

Welche Rechte haben Sie?
Abhängig von Ihrem geografischen Standort können Ihnen nach geltendem Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Der einfachste Weg zur Ausübung Ihrer Rechte besteht darin, uns unter support@theosis-app.com zu kontaktieren. Wir prüfen jede Anfrage und handeln gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den gesammelten Informationen tun?
Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

  2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

  3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

  4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

  5. WIE STEHEN WIR ZU WEBSEITEN VON DRITTANBIETERN?

  6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

  7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?

  8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

  9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

  10. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

  11. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

  12. KONTROLLFUNKTIONEN FÜR „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN

  13. HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?

  14. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?

  15. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

  16. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERHOBENEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Von Ihnen offengelegte personenbezogene Daten

Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

‍Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Services registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Services bekunden, wenn Sie an Aktivitäten auf den Services teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Services, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, können folgende gehören:

  • Namen

  • Telefonnummern

  • E-Mail-Adressen

  • Benutzernamen

  • Passwörter

Sensible Informationen. Wenn erforderlich, mit Ihrer Einwilligung oder soweit nach geltendem Recht zulässig, verarbeiten wir folgende Kategorien sensibler Informationen:

  • Informationen über religiöse oder philosophische Überzeugungen

Zahlungsdaten. Wir können Daten erheben, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, wie z. B. Ihre Zahlungsinstrumentnummer und den Sicherheitscode, der mit Ihrem Zahlungsinstrument verknüpft ist. Alle Zahlungsdaten werden von Apple Pay, Stripe Inc., Google Wallet und PayPal verarbeitet und gespeichert. Die Links zu deren Datenschutzerklärungen finden Sie hier:
https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-pay/
https://stripe.com/privacy
https://support.google.com/wallet/answer/12205617?hl=de
https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full

Soziale Medien Login-Daten. Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über Ihre bestehenden Kontodaten bei sozialen Medien wie Facebook, X oder einem anderen sozialen Medienkonto bei uns zu registrieren. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erheben wir bestimmte Profilinformationen über Sie vom Anbieter der sozialen Medien, wie im Abschnitt „WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?“ unten beschrieben.

Anwendungsdaten. Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, können wir auch folgende Informationen erheben, sofern Sie uns Zugriff oder Erlaubnis erteilen:

  • Standortbezogene Informationen. Wir können Zugriff oder Erlaubnis anfordern, um standortbezogene Informationen von Ihrem Mobilgerät zu verfolgen, entweder kontinuierlich oder während Sie unsere mobilen Anwendung(en) nutzen, um bestimmte standortbasierte Services bereitzustellen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.

  • Daten des mobilen Geräts. Wir erheben automatisch Geräteinformationen (wie Ihre Geräte-ID, Modell und Hersteller), Betriebssystem, Versionsinformationen und Systemkonfigurationsinformationen, Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Browsertyp und -version, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter sowie IP-Adresse (oder Proxyserver). Wenn Sie unsere Anwendung(en) verwenden, können wir auch Informationen über das mit Ihrem mobilen Gerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres mobilen Geräts, den Gerätetyp, die eindeutige Geräte-ID und Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Funktionen unserer Anwendung(en) erheben.

  • Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie bitten, Ihnen Push-Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kontos oder bestimmter Funktionen der Anwendung(en) zu senden. Wenn Sie diese Art von Kommunikation nicht mehr erhalten möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

‍Diese Informationen werden hauptsächlich benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Anwendung(en) aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung sowie für interne Analysen und Berichtszwecke.

‍Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

Automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Services besuchen.

‍Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Services besuchen, nutzen oder sich darin bewegen. Diese Informationen geben nicht direkt Ihre spezifische Identität preis (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Services nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden hauptsächlich benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Services aufrechtzuerhalten und für interne Analysen und Berichtszwecke.

‍Zu den von uns erfassten Informationen gehören:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind servicebezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Services zugreifen oder sie nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivität in den Services enthalten (wie z. B. die mit Ihrer Nutzung verbundenen Datums-/Zeitstempel, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen wie die Nutzung bestimmter Funktionen), Ereignisinformationen des Geräts (wie Systemaktivität, Fehlerberichte – manchmal „Crash-Dumps“ genannt – und Hardwareeinstellungen).

  • Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät, mit dem Sie auf die Services zugreifen. Abhängig vom verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxyserver), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten.

  • Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt vom Typ und den Einstellungen des Geräts ab, mit dem Sie auf die Services zugreifen. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können es ablehnen, uns den Zugriff auf diese Informationen zu gewähren, oder die Standortfunktion auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Services nicht nutzen.

Google API

Unsere Nutzung von Informationen, die wir über Google APIs erhalten, entspricht den Richtlinien zur Nutzung von Google API-Diensten, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung („Limited Use“).

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Einwilligung verarbeiten.

‍Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Services interagieren, unter anderem:

  • Zur Ermöglichung der Kontoerstellung und Authentifizierung sowie zur sonstigen Verwaltung von Benutzerkonten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, damit Sie ein Konto erstellen und sich darin anmelden können sowie um Ihre Kontofunktionalität aufrechtzuerhalten.

  • Zur Bereitstellung und Erleichterung der Bereitstellung von Services für den Nutzer. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen den angeforderten Service bereitzustellen.

  • Zur Beantwortung von Nutzeranfragen / zur Bereitstellung von Support für Nutzer. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und eventuelle Probleme mit dem angeforderten Service zu lösen.

  • Zum Versand administrativer Informationen an Sie. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen Details zu unseren Produkten und Services, Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien sowie andere ähnliche Informationen zu senden.

  • Zur Abwicklung und Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihre über die Services getätigten Bestellungen, Zahlungen, Rückgaben und Umtausche abzuwickeln und zu verwalten.

  • Zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen Nutzern. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie eine unserer Funktionen nutzen, die die Kommunikation mit einem anderen Nutzer ermöglichen.

  • Zur Rettung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu retten oder zu schützen, etwa um Schaden zu verhindern.

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir der Ansicht sind, dass dies notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben – gemäß geltendem Recht, zum Beispiel mit Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, zur Bereitstellung von Services, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.

Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

‍Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die UK DSGVO verpflichten uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen stützen:

  • Einwilligung. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.

  • Vertragserfüllung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung unserer Services oder auf Ihre Anfrage hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.

  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist, etwa zur Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde, zur Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche oder zur Offenlegung Ihrer Informationen als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren, an dem wir beteiligt sind.

  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen, etwa in Situationen mit potenziellen Gefahren für die Sicherheit einer Person.

Wenn Sie sich in Kanada befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns eine ausdrückliche Erlaubnis (d. h. ausdrückliche Einwilligung) zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben, oder in Situationen, in denen Ihre Einwilligung vermutet werden kann (d. h. stillschweigende Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

In einigen Ausnahmefällen kann es uns gemäß geltendem Recht gestattet sein, Ihre Informationen ohne Ihre Einwilligung zu verarbeiten, unter anderem zum Beispiel:

  • Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Einwilligung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann

  • Für Untersuchungen sowie zur Erkennung und Verhinderung von Betrug

  • Für Geschäftstransaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind

  • Wenn sie in einer Zeugenaussage enthalten ist und die Erhebung zur Beurteilung, Bearbeitung oder Regulierung eines Versicherungsanspruchs erforderlich ist

  • Zur Identifizierung verletzter, erkrankter oder verstorbener Personen und zur Kontaktaufnahme mit Angehörigen

  • Wenn wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanziellen Missbrauch war, ist oder sein könnte

  • Wenn vernünftigerweise anzunehmen ist, dass die Erhebung und Verwendung mit Einwilligung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen würde und die Erhebung im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Gesetzesverstoßes nach kanadischem Recht oder dem Recht einer Provinz angemessen ist

  • Wenn eine Offenlegung zur Einhaltung einer Vorladung, eines Haftbefehls, eines Gerichtsbeschlusses oder gerichtlicher Vorschriften zur Vorlage von Unterlagen erforderlich ist

  • Wenn die Informationen von einer Person im Rahmen ihrer beruflichen, geschäftlichen oder dienstlichen Tätigkeit erstellt wurden und die Erhebung im Einklang mit dem Zweck steht, für den die Informationen erstellt wurden

  • Wenn die Erhebung ausschließlich journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken dient

  • Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und in den Vorschriften entsprechend aufgeführt sind

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

‍Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit den folgenden Drittparteien teilen.

Anbieter, Berater und andere externe Dienstleister. Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Vertretern („Drittparteien“) teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und Zugriff auf diese Informationen benötigen, um diese Arbeit auszuführen. Wir haben Verträge mit unseren Drittparteien abgeschlossen, die dazu dienen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Das bedeutet, dass sie mit Ihren personenbezogenen Daten nichts unternehmen dürfen, außer wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten auch nicht mit anderen Organisationen als uns teilen. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten, die sie in unserem Namen speichern, zu schützen und sie für den Zeitraum aufzubewahren, den wir vorgeben.

Die Drittparteien, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können, sind wie folgt:

Cloud-Computing-Dienste
Supabase Inc.

Inhaltsoptimierung
YouTube Video-Einbettung

Datensicherung und Sicherheit
Supabase Inc.

Rechnungsstellung und Abrechnung
Apple Pay, Stripe, PayPal und Google Wallet

Retargeting-Plattformen
Facebook Custom Audience, Facebook Remarketing und TikTok Ads

Benutzerkonto-Registrierung und Authentifizierung
Google Sign-In, Apple Sign-In

Web- und Mobile-Analysen
Google Analytics, RevenueCat

Website-Hosting
Ionos SE, Webflow Inc. und Vercel Inc.

Website-/App-Tests
Google Play Console

E-Mail-Marketing
Klaviyo Inc.

Transaktionale E-Mail-Dienste
Resend Inc.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in den folgenden Situationen weitergeben:

Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmenswerten, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

Andere Nutzer. Wenn Sie personenbezogene Daten weitergeben (z. B. durch das Posten von Kommentaren, Beiträgen oder anderen Inhalten in den Diensten) oder anderweitig mit öffentlichen Bereichen der Dienste interagieren, können diese personenbezogenen Daten von allen Nutzern eingesehen werden und außerhalb der Dienste dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht werden. Wenn Sie mit anderen Nutzern unserer Dienste interagieren und sich über ein soziales Netzwerk (z. B. Facebook) für unsere Dienste registrieren, sehen Ihre Kontakte in diesem sozialen Netzwerk Ihren Namen, Ihr Profilfoto und Beschreibungen Ihrer Aktivitäten. Ebenso können andere Nutzer Beschreibungen Ihrer Aktivitäten einsehen, innerhalb unserer Dienste mit Ihnen kommunizieren und Ihr Profil ansehen.

Angebotswand. Unsere Anwendung(en) kann/können eine von Dritten gehostete „Angebotswand“ anzeigen. Eine solche Angebotswand ermöglicht es Drittwerbetreibenden, virtuelle Währung, Geschenke oder andere Gegenstände im Austausch für die Annahme und den Abschluss eines Werbeangebots an Nutzer zu vergeben. Eine solche Angebotswand kann in unserer Anwendung angezeigt werden und Ihnen basierend auf bestimmten Daten wie Ihrem geografischen Gebiet oder demografischen Informationen präsentiert werden. Wenn Sie auf eine Angebotswand klicken, werden Sie zu einer externen Website weitergeleitet, die anderen Personen gehört, und verlassen unsere Anwendung(en). Ein eindeutiger Identifikator, wie z. B. Ihre Benutzer-ID, wird dem Anbieter der Angebotswand mitgeteilt, um Betrug zu verhindern und Ihr Konto ordnungsgemäß mit der entsprechenden Belohnung zu versehen.

5. WAS IST UNSERE HALTUNG ZU WEBSITES VON DRITTANBIETERN?

Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie mit Dritten teilen, auf die wir möglicherweise verlinken oder die auf unseren Diensten werben, aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.

Die Dienste, einschließlich unserer Angebotsübersicht, können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen von Drittanbietern enthalten und/oder Werbung von Drittanbietern enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und möglicherweise auf andere Websites, Dienste oder Anwendungen verlinken. Dementsprechend übernehmen wir keine Garantie für solche Drittanbieter und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen von Drittanbietern entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Drittanbieters bedeutet nicht, dass wir diese unterstützen. Wir können die Sicherheit und den Datenschutz von Daten, die Sie an Websites von Drittanbietern übermitteln, nicht garantieren. Alle von Drittanbietern erhobenen Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Drittanbietern, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die möglicherweise mit den Diensten verlinkt sind oder von diesen aus verlinkt werden. Sie sollten die Richtlinien solcher Drittanbieter überprüfen und sich direkt an diese wenden, um Ihre Fragen zu klären.

6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.

Wir gestatten auch Drittanbietern und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich zur Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder zum Versenden von Erinnerungen an abgebrochene Einkaufswagen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Drittanbieter und Dienstleister verwenden ihre Technologien, um Werbung über Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und die entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen kann.

Soweit diese Online-Tracking-Technologien nach geltendem US-Bundesstaatrecht als „Verkauf“/„Weitergabe“ gelten (was auch gezielte Werbung umfasst, wie in den anwendbaren Gesetzen definiert), können Sie diesen Technologien widersprechen, indem Sie eine Anfrage stellen, wie weiter unten im Abschnitt „HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?“ beschrieben.

Detaillierte Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Google Analytics

Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Die Google Analytics-Werbefunktionen, die wir möglicherweise verwenden, umfassen: Remarketing mit Google Analytics. Um zu verhindern, dass Sie durch Google Analytics über die Dienste hinweg verfolgt werden, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Google Analytics-Werbefunktionen über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Weitere Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen.

7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich über ein Social-Media-Konto bei unseren Diensten zu registrieren oder anzumelden, können wir auf bestimmte Informationen über Sie zugreifen.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Zugangsdaten Ihres Drittanbieter-Social-Media-Kontos (z. B. Ihrem Facebook- oder X-Login) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Anbieter unterschiedlich sein, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf dieser Social-Media-Plattform öffentlich zugänglich gemacht haben.

Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke oder für Zwecke, die Ihnen anderweitig im Zusammenhang mit den jeweiligen Diensten deutlich gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter-Social-Media-Anbieter nicht kontrollieren und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben, und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps anpassen können.

8. WIE LANGE BEHALTEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein in dieser Richtlinie genannter Zweck erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als sechs (6) Monate nach der Kündigung des Benutzerkontos aufbewahren.

Wenn wir keinen fortlaufend legitimen geschäftlichen Bedarf mehr haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene und geeignete technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu sichern, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung als 100 % sicher garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht überwinden und unrechtmäßig auf Ihre Daten zugreifen, diese stehlen oder verändern können. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

10. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und richten unser Marketing nicht an sie.

Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren, fordern diese nicht an und richten unser Marketing nicht an sie, noch verkaufen wir wissentlich solche personenbezogenen Daten. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder gesetzliche Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Abhängigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erhoben wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis darüber erlangen, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@theosis-app.com.

11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Abhängig von Ihrem Wohnsitzstaat in den USA oder in einigen Regionen wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK), der Schweiz und Kanada haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugang zu und mehr Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Je nach Ihrem Wohnsitzland, Ihrer Provinz oder Ihrem Bundesstaat können Sie Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Kanada) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese können Folgendes umfassen: (i) das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten; (ii) das Recht auf Berichtigung oder Löschung; (iii) das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) soweit zutreffend, das Recht auf Datenübertragbarkeit; und (v) das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wir werden jeden Antrag im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder der britischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen – sei es eine ausdrückliche oder stillschweigende Einwilligung, je nach geltendem Recht – haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt, noch – sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist – die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf anderen rechtmäßigen Grundlagen als der Einwilligung beruht.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf unsere SMS-Nachrichten mit „STOP“ oder „UNSUBSCRIBE“ antworten oder uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren – zum Beispiel, um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder zu anderen nicht werblichen Zwecken.

Kontoinformationen

Wenn Sie Ihre Kontoinformationen jederzeit einsehen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

Sich in Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.

Nach Ihrer Anfrage zur Kündigung Ihres Kontos werden wir Ihr Konto sowie Ihre Daten in unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Unterlagen aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltenden gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns per E-Mail an support@theosis-app.com kontaktieren.

12. STEUERUNG VON „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine „Do-Not-Track“ („DNT“)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzeinstellung zu signalisieren, dass keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit wurde jedoch noch kein einheitlicher technologischer Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen verabschiedet. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung, online nicht verfolgt zu werden, automatisch übermitteln. Sollte in Zukunft ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieses Datenschutzhinweises über diese Vorgehensweise informieren.

Das kalifornische Gesetz verlangt von uns, Sie darüber zu informieren, wie wir auf DNT-Signale von Webbrowsern reagieren. Da es derzeit keinen branchenweiten oder gesetzlichen Standard für die Erkennung oder Umsetzung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir derzeit nicht auf solche Signale.

13. HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Wenn Sie in Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Kentucky, Minnesota, Montana, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Tennessee, Texas, Utah oder Virginia wohnhaft sind, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, Einzelheiten über die von uns über Sie gespeicherten und verarbeiteten Daten zu erhalten, Ungenauigkeiten zu berichtigen, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder diese löschen zu lassen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie unten.

Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:

Kategorie

Beispiele

Erfasst

A. Kennungen

Kontaktdaten wie richtiger Name, Alias, Postanschrift, Telefon- oder Mobilnummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname

NEIN

B. Personenbezogene Informationen gemäß dem kalifornischen Kundenakten-Gesetz

Name, Kontaktdaten, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungshistorie und Finanzinformationen

JA

C. Geschützte Klassifikationsmerkmale nach staatlichem oder Bundesrecht

Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, Rasse und ethnische Herkunft, nationale Herkunft, Familienstand und andere demografische Daten

NEIN

D. Kommerzielle Informationen

Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen

NEIN

E. Biometrische Informationen

Fingerabdrücke und Sprachabdrücke

NEIN

F. Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten

Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten und Interaktionen mit unseren Websites, Anwendungen, Systemen und Werbeanzeigen

NEIN

G. Geolokalisierungsdaten

Gerätestandort

NEIN

H. Audio-, elektronische, sensorische oder ähnliche Informationen

Bilder und Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten erstellt wurden

NEIN

I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen

Geschäftskontaktdaten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen auf Geschäftsebene oder Berufsbezeichnung, beruflicher Werdegang und Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns bewerben

NEIN

J. Ausbildungsinformationen

Schülerunterlagen und Verzeichnisinformationen

NEIN

K. Aus abgeleiteten personenbezogenen Daten gezogene Schlüsse

Schlüsse, die aus den oben genannten erfassten personenbezogenen Daten gezogen wurden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung über z. B. Vorlieben und Eigenschaften einer Person zu erstellen

NEIN

L. Sensible personenbezogene Daten

Sensible personenbezogene Daten

NEIN

Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erfassen, wenn Sie mit uns persönlich, online oder telefonisch oder per Post interagieren im Zusammenhang mit:

  • Erhalt von Unterstützung über unsere Kundenservice-Kanäle;

  • Teilnahme an Kundenumfragen oder Wettbewerben; und

  • Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

Wir werden die erfassten personenbezogenen Daten wie folgt verwenden und aufbewahren:

Kategorie B – 6 Monate

Quellen personenbezogener Daten

Erfahren Sie mehr über die Quellen der personenbezogenen Daten, die wir erfassen, im Abschnitt „WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?“

Wie wir personenbezogene Daten verwenden und weitergeben

Erfahren Sie mehr über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Abschnitt „WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?“

Wir erfassen und teilen Ihre personenbezogenen Daten durch:

  • Targeting-Cookies/Marketing-Cookies

  • Cookies sozialer Netzwerke

Wird Ihre Information mit anderen geteilt?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister gemäß einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister weitergeben. Erfahren Sie mehr über die Offenlegung personenbezogener Daten im Abschnitt „WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke verwenden, z. B. zur Durchführung interner Forschung für technologische Entwicklung und Demonstration. Dies gilt nicht als „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder weitergegeben. Wir haben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte offengelegt:

Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken offengelegt haben, finden Sie im Abschnitt „WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“

Ihre Rechte

Sie haben Rechte gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ablehnen. Zu diesen Rechten gehören:

  • Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

  • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

  • Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten

  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

  • Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben

  • Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung Ihrer Rechte

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese für gezielte Werbung (oder „Teilen“ im Sinne des kalifornischen Datenschutzrechts), den Verkauf personenbezogener Daten oder Profiling verwendet werden, das rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen hat („Profiling“)

Je nach dem Bundesstaat, in dem Sie leben, können Sie auch folgende Rechte haben:

  • Recht auf Zugang zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden (soweit gesetzlich zulässig, z. B. nach dem Datenschutzrecht von Minnesota)

  • Recht auf Erhalt einer Liste der Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten offengelegt haben (soweit gesetzlich zulässig, z. B. nach dem Datenschutzrecht von Kalifornien und Delaware)

  • Recht auf Erhalt einer Liste bestimmter Dritter, an die wir personenbezogene Daten offengelegt haben (soweit gesetzlich zulässig, z. B. nach dem Datenschutzrecht von Minnesota und Oregon)

  • Recht auf Überprüfung, Verständnis, Hinterfragung und Korrektur, wie personenbezogene Daten profiliert wurden (soweit gesetzlich zulässig, z. B. nach dem Datenschutzrecht von Minnesota)

  • Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten (soweit gesetzlich zulässig, z. B. nach dem Datenschutzrecht von Kalifornien)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Erfassung sensibler Daten und personenbezogener Daten, die durch die Nutzung einer Sprach- oder Gesichtserkennungsfunktion erhoben werden (soweit gesetzlich zulässig, z. B. nach dem Datenschutzrecht von Florida)

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an support@theosis-app.com senden oder sich an die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments wenden.

Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten können Sie einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen eine Anfrage stellt. Wir können eine Anfrage eines bevollmächtigten Vertreters ablehnen, wenn dieser keinen Nachweis darüber erbringt, dass er berechtigt ist, in Ihrem Namen gemäß geltendem Recht zu handeln.

Antragsverifizierung

Nach Eingang Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um festzustellen, ob Sie die Person sind, über die wir Informationen in unserem System gespeichert haben. Wir verwenden die in Ihrer Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten nur zur Überprüfung Ihrer Identität oder Berechtigung zur Anfrage. Sollten wir Ihre Identität nicht anhand der bereits von uns gespeicherten Informationen verifizieren können, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen und um Sicherheits- oder Betrugsprävention zu gewährleisten.

Wenn Sie die Anfrage über einen bevollmächtigten Vertreter einreichen, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität einholen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Der Vertreter muss eine schriftliche und unterschriebene Genehmigung von Ihnen vorlegen, um die Anfrage in Ihrem Namen einreichen zu dürfen.

Einspruchsmöglichkeiten

Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten können Sie, wenn wir uns weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen, gegen unsere Entscheidung Einspruch einlegen, indem Sie uns eine E-Mail an support@theosis-app.com senden. Wir werden Sie schriftlich über alle ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Einspruch informieren, einschließlich einer schriftlichen Begründung für unsere Entscheidung. Wird Ihr Einspruch abgelehnt, können Sie bei Ihrem Generalstaatsanwalt eine Beschwerde einreichen.

Kalifornisches „Shine The Light“-Gesetz

Gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs, auch bekannt als „Shine The Light“-Gesetz, dürfen unsere Nutzer mit Wohnsitz in Kalifornien einmal jährlich und kostenlos Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten (sofern vorhanden) anfordern und erhalten, die wir im vorangegangenen Kalenderjahr zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten geteilt haben. Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten.

14. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESEM HINWEIS VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung relevanter Gesetze sicherzustellen.

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version ist am geänderten „Überarbeitet“-Datum oben in diesem Datenschutzhinweis erkennbar. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir Sie entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf solche Änderungen oder durch eine direkte Benachrichtigung darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu überprüfen, um zu erfahren, wie wir Ihre Informationen schützen.

15. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Hinweis haben, können Sie uns per E-Mail an support@theosis-app.com kontaktieren oder uns postalisch schreiben an:

Theosis OÜ
Tornimäe 5
Tallinn 10145
Estland

16. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes oder Ihres Wohnsitzstaates in den USA haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen erheben, Einzelheiten darüber, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Einsichtnahme, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, besuchen Sie bitte: Mail to: support@theosis-app.com.

Kategorie
Beispiele
Erhoben

A. Kennungen
Kontaktdaten wie richtiger Name, Alias, Postanschrift, Telefonnummer oder Handynummer, eindeutiger persönlicher Identifikator, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname
NEIN

B. Personenbezogene Daten gemäß dem kalifornischen Kundenregistergesetz
Name, Kontaktdaten, Ausbildung, Beschäftigung, Berufslaufbahn und Finanzinformationen
JA

C. Geschützte Klassifikationsmerkmale gemäß staatlichem oder Bundesrecht
Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, Rasse und ethnische Zugehörigkeit, nationale Herkunft, Familienstand und andere demografische Daten
NEIN

D. Kommerzielle Informationen
Transaktionsdaten, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen
NEIN

E. Biometrische Informationen
Fingerabdrücke und Stimmabdrücke
NEIN

F. Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten
Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten und Interaktionen mit unseren Websites, Anwendungen, Systemen und Werbeanzeigen
NEIN

G. Geolokalisierungsdaten
Gerätestandort
NEIN

H. Audio-, elektronische, sensorische oder ähnliche Informationen
Bilder und Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten erstellt wurden
NEIN

I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen
Geschäftskontaktdaten zur Bereitstellung unserer Dienste auf Geschäftsebene oder Berufsbezeichnung, Berufslaufbahn und berufliche Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns bewerben
NEIN

J. Ausbildungsinformationen
Schülerunterlagen und Verzeichnisinformationen
NEIN

K. Aus den erhobenen personenbezogenen Daten gezogene Rückschlüsse
Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten gezogen werden, um z. B. ein Profil oder eine Zusammenfassung über die Vorlieben und Merkmale einer Person zu erstellen
NEIN

L. Sensible personenbezogene Informationen
Sensible personenbezogene Daten
NEIN

Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erheben, wenn Sie mit uns persönlich, online oder telefonisch oder per Post im Zusammenhang mit Folgendem interagieren:

  • Hilfe über unsere Kundensupport-Kanäle erhalten;

  • Teilnahme an Kundenumfragen oder Gewinnspielen; und

  • Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienste und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

Wir werden die erhobenen personenbezogenen Daten wie erforderlich verwenden und speichern, um die Dienste bereitzustellen oder für:

Kategorie B – 6 Monate

Quellen personenbezogener Daten

Erfahren Sie mehr über die Quellen der personenbezogenen Daten, die wir erheben, unter „WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?“

Wie wir personenbezogene Daten verwenden und weitergeben

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, im Abschnitt „WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?“

Wir erheben und teilen Ihre personenbezogenen Daten durch:

  • Targeting-Cookies/Marketing-Cookies

  • Social-Media-Cookies

Werden Ihre Informationen mit anderen geteilt?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister an unsere Dienstleister weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten weitergeben, im Abschnitt „WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke verwenden, z. B. zur Durchführung interner Forschung für technologische Entwicklung und Demonstration. Dies gilt nicht als „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten an Dritte für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke verkauft oder weitergegeben.
Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten an Dritte für einen geschäftlichen oder kommerziellen Zweck weitergegeben:

Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für einen geschäftlichen oder kommerziellen Zweck weitergegeben haben, finden Sie unter „WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“

Ihre Rechte

Sie haben Rechte gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen einzelner US-Bundesstaaten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage gemäß geltendem Recht ablehnen. Diese Rechte umfassen:

  • Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

  • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

  • Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten

  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

  • Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben

  • Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung Ihrer Rechte

  • Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn sie für gezielte Werbung (oder Weitergabe gemäß kalifornischem Datenschutzrecht), den Verkauf personenbezogener Daten oder Profiling zur Erzielung rechtlicher oder ähnlich bedeutender Wirkungen („Profiling“) verwendet werden

Je nach Bundesstaat, in dem Sie leben, haben Sie möglicherweise auch folgende Rechte:

  • Recht auf Zugang zu den Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten (soweit gesetzlich zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Minnesota)

  • Recht auf Erhalt einer Liste der Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben (soweit gesetzlich zulässig, einschließlich der Datenschutzgesetze von Kalifornien und Delaware)

  • Recht auf Erhalt einer Liste bestimmter Dritter, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben (soweit gesetzlich zulässig, einschließlich der Datenschutzgesetze von Minnesota und Oregon)

  • Recht, die Erstellung von Profilen mit personenbezogenen Daten zu prüfen, zu verstehen, zu hinterfragen und zu korrigieren (soweit gesetzlich zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Minnesota)

  • Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten (soweit gesetzlich zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Kalifornien)

  • Recht, der Erhebung sensibler Daten und personenbezogener Daten durch den Betrieb einer Sprach- oder Gesichtserkennungsfunktion zu widersprechen (soweit gesetzlich zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Florida)

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns kontaktieren, indem Sie Mail to: support@theosis-app.com besuchen, uns eine E-Mail an support@theosis-app.com senden oder auf die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments verweisen.

Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen einzelner US-Bundesstaaten können Sie eine bevollmächtigte Person benennen, die eine Anfrage in Ihrem Namen stellt. Wir können eine Anfrage einer bevollmächtigten Person ablehnen, die keinen Nachweis erbringt, dass sie gemäß geltendem Recht ordnungsgemäß befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln.

Verifizierungsanfrage

Nach Eingang Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um festzustellen, ob Sie die Person sind, über die wir Informationen in unserem System haben. Wir werden die in Ihrer Anfrage bereitgestellten personenbezogenen Daten nur dazu verwenden, Ihre Identität oder Ihre Befugnis zur Abgabe der Anfrage zu überprüfen. Wenn wir Ihre Identität anhand der von uns bereits gespeicherten Informationen nicht überprüfen können, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen und zu Sicherheits- oder Betrugsverhinderungszwecken.

Wenn Sie die Anfrage über eine bevollmächtigte Person einreichen, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen sammeln, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten, und die bevollmächtigte Person muss eine schriftliche und unterzeichnete Genehmigung von Ihnen vorlegen, diese Anfrage in Ihrem Namen zu stellen.

Einsprüche

Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen einzelner US-Bundesstaaten können Sie, wenn wir es ablehnen, im Hinblick auf Ihre Anfrage tätig zu werden, gegen unsere Entscheidung Einspruch einlegen, indem Sie uns eine E-Mail an support@theosis-app.com senden. Wir werden Sie schriftlich über alle Maßnahmen informieren, die als Reaktion auf den Einspruch ergriffen oder nicht ergriffen wurden, einschließlich einer schriftlichen Begründung der Entscheidungen. Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, können Sie bei der Generalstaatsanwaltschaft Ihres Bundesstaates Beschwerde einreichen.

Kalifornisches Gesetz „Shine The Light“

California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als „Shine The Light“-Gesetz, erlaubt es unseren Nutzern mit Wohnsitz in Kalifornien, einmal jährlich und kostenlos Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden) zu verlangen und zu erhalten, die wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr zu Zwecken des Direktmarketings an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten geteilt haben.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, richten Sie Ihre schriftliche Anfrage bitte an die in dem Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten.

We may also collect other personal information outside of these categories through instances where you interact with us in person, online, or by phone or mail in the context of:

Receiving help through our customer support channels;

Participation in customer surveys or contests; and

Facilitation in the delivery of our Services and to respond to your inquiries.

We will use and retain the collected personal information as needed to provide the Services or for:

Category B - 6 months

Sources of Personal Information

Learn more about the sources of personal information we collect in "WHAT INFORMATION DO WE COLLECT?"

How We Use and Share Personal Information

Learn more about how we use your personal information in the section,"HOW DO WE PROCESS YOUR INFORMATION?"

We collect and share your personal information through:

Targeting cookies/Marketing cookies

Social media cookies

Will your information be shared with anyone else?

We may disclose your personal information with our service providers pursuant to a written contract between us and each service provider. Learn more about how we disclose personal information to in the section, "WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?"

We may use your personal information for our own business purposes,such as for undertaking internal research for technological development and demonstration. This is not considered to be "selling" of your personalinformation.We have not sold or shared any personal information to third parties for a business or commercial purpose in the preceding twelve (12) months. We have disclosed the following categories of personal information to third parties for a business or commercial purpose in the preceding twelve (12)months:

The categories of third parties to whom we disclosed personal information for a business or commercial purpose can be found under "WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?"

Your Rights

You have rights under certain US state data protection laws. However,these rights are not absolute, and in certain cases, we may decline your request as permitted by law. These rights include:

Right to know whether or not we are processing your personal data

Right to access your personal data

Right to correct inaccuracies in your personal data

Right to request the deletion of your personal data

Right to obtain a copy of the personal data you previously shared with us

Right to non-discrimination for exercising your rights

Right to opt out of the processing of your personal data if it is used for targeted advertising (or sharing as defined under California’s privacy law), the sale of personal data, or profiling in furtherance of decisions that produce legal or similarly significant effects("profiling")

Depending upon the state where you live, you may also have the following rights:

Right to access the categories of personal data being processed (as permitted by applicable law, including Minnesota’s privacy law)

Right to obtain a list of the categories of third parties to which we have disclosed personal data (as permitted by applicable law,including California's and Delaware's privacy law)

Right to obtain a list of specific third parties to which we have disclosed personal data (as permitted by applicable law, includingMinnesota's and Oregon's privacy law)

Right to review, understand, question, and correct how personal data has been profiled (as permitted by applicable law, includingMinnesota’s privacy law)

Right to limit use and disclosure of sensitive personal data (as permitted by applicable law, including California’s privacy law)

Right to opt out of the collection of sensitive data and personal data collected through the operation of a voice or facial recognition feature (as permitted by applicable law, including Florida’s privacy law)

How to Exercise Your Rights

To exercise these rights, you can contact us by visiting Mail to:support@theosis-app.com, by emailing us at support@theosis-app.com, or by referring to the contact details at the bottom of this document.

Under certain US state data protection laws, you can designate an authorized agent to make a request on your behalf. We may deny are quest from an authorized agent that does not submit proof that they have been validly authorized to act on your behalf in accordance with applicable laws.

Request Verification

Upon receiving your request, we will need to verify your identity to determine you are the same person about whom we have the information in our system. We will only use personal information provided in your request to verify your identity or authority to make the request. However, if we cannot verify your identity from the information already maintained by us, we may request that you provide additional information for the purposes of verifying your identity and for security or fraud-prevention purposes.

If you submit the request through an authorized agent, we may need to collect additional information to verify your identity before processing your request and the agent will need to provide a written and signed permission from you to submit such request on your behalf.

Appeals

Under certain US state data protection laws, if we decline to take action regarding your request, you may appeal our decision by emailing us atsupport@theosis-app.com. We will inform you in writing of any action take nor not taken in response to the appeal, including a written explanation of the reasons for the decisions. If your appeal is denied, you may submit a complaint to your state attorney general.

California "Shine The Light" Law

California Civil Code Section 1798.83, also known as the "Shine The Light"law, permits our users who are California residents to request and obtain from us, once a year and free of charge, information about categories of personal information (if any) we disclosed to third parties for direct marketing purposes and the names and addresses of all third parties with which we shared personal information in the immediately preceding calendar year. If you are a California resident and would like to make such a request, please submit your request in writing to us by using the contact details provided in the section "HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?"

14. DO WE MAKE UPDATES TO THIS NOTICE?

In Short: Yes, we will update this notice as necessary to stay compliant with relevant laws.

We may update this Privacy Notice from time to time. The updated version will be indicated by an updated "Revised" date at the top of this PrivacyNotice. If we make material changes to this Privacy Notice, we may notify you either by prominently posting a notice of such changes or by directly sending you a notification. We encourage you to review this Privacy Notice frequently to be informed of how we are protecting your information.

15. HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?

If you have questions or comments about this notice, you may email us atsupport@theosis-app.com or contact us by post at:

Theosis OÜ

Tornimäe 5

Tallinn 10145

Estonia

16. HOW CAN YOU REVIEW, UPDATE, OR DELETETHE DATA WE COLLECT FROM YOU?

Based on the applicable laws of your country or state of residence in the US, you may have the right to request access to the personal information we collect from you, details about how we have processed it, correct inaccuracies, or delete your personal information. You may also have the right to withdraw your consent to our processing of your personal information. These rights may be limited in some circumstances by applicable law. To request to review, update, or delete your personal information, please visit: Mail to: support@theosis-app.com.

Category

Examples

Collected

A. Identifiers

Contact details, such as real name, alias, postal address, telephone or mobile contact number, unique personal identifier, online identifier, Internet Protocol address, email address, and account name

NO

B. Personal information as defined in the California Customer Records statute

Name, contact information, education, employment, employment history, and financial information

YES

C. Protected classification characteristics under state or federal law

Gender, age, date of birth, race and ethnicity, national origin, marital status, and other demographic data

NO

D. Commercial information

Transaction information, purchase history, financial details, and payment information

NO

E. Biometric information

Fingerprints and voiceprints

NO

F. Internet or other similar network activity

Browsing history, search history, online behavior, interest data, and interactions with our websites, applications, systems, and advertisements

NO

G. Geolocation data

Device location

NO

H. Audio, electronic, sensory, or similar information

Images and audio, video or call recordings created in connection with our business activities

NO

I. Professional or employment-related information

Business contact details in order to provide you our Services at a business level or job title, work history, and professional qualifications if you apply for a job with us

NO

J. Education Information

Student records and directory information

NO

K. Inferences drawn from collected personal information

Inferences drawn from any of the collected personal information listed above to create a profile or summary about, for example, an individual’s preferences and characteristics

NO

L. Sensitive personal Information

Sensitive personal information

NO