←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
26
:
32
Nachdem ich aber auferweckt sein werde, werde ich vor euch hingehen nach Galiläa.
11
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Christus ließ die Trauer der Jünger nicht unbeantwortet, sondern was sagt er dazu? Nach meiner Auferstehung möchte ich euch in Galiläa begegnen. Er kommt nicht sofort vom Himmel herab und reist auch nicht in ein fernes Land, sondern bleibt unter dem Volk, das ihn gekreuzigt hat, und an denselben Orten, um den Jüngern zu zeigen, dass er tatsächlich gekreuzigt wurde und auferstanden ist, sowie um sie in ihrer Trauer zu stärken. Deshalb verkündete er: \\"In Galiläa\\", damit sie, von der Angst der Juden befreit, seinen Worten Glauben schenken konnten. Aus diesem Grund trat er dort auch in Erscheinung."},{"author-name":"Cyrill von Alexandria","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88a8ea5c988a4fc073480_Cyrill%20of%20Alexandria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Der Herr ermutigt die Jünger und lässt sie nicht in Verzweiflung zurück, sondern kündigt ihre Auferstehung an, nimmt ihnen den Schmerz und verspricht, ihnen nach Galiläa vorauszugehen. So offenbart er, dass er von den Juden weggehen und zu den Heiden hinüberziehen muss."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Nachdem er das Traurige angekündigt hat, gibt er auch eine hoffnungsvolle Botschaft weiter: \\"Ich werde nach Galiläa gehen und dort auf euch warten.\\""},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Nachdem der Herr den Schmerz seiner Jünger lindert, erklärt er ihnen: „Ich werde auferstehen und euch nach Galiläa vorausgehen.“ Dies bedeutet, dass er Jerusalem hinter sich lassen und sich zu den Nichtjuden begeben wird, denn in Galiläa waren auch Heiden anzutreffen."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Nach der Auferstehung kündigt er zunächst die traurigen Ereignisse an, gefolgt von ermutigenden Botschaften. Sim schließt die Erscheinungen nach der Auferstehung in Jerusalem nicht aus. Er hat sich den Jüngern auch in Galiläa gezeigt (Mt 28,16; Joh 21,1-23)."},{"author-name":"Philaret (Gumilevski)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c896f4b6fd32caa244b5d7_Philaret%20(Gumilevski).png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Der barmherzige Meister spendet Trost seinen Jüngern, auch wenn ihre Schwäche ihm sicherlich nicht gefiel. Er versichert ihnen, dass der bevorstehende Sturm bald vorüberziehen wird – weder seine Leiden noch ihre Zerstreuung werden von langer Dauer sein. Kaum haben sie nach dem Passahfest Galiläa erreicht, wird Er nicht mehr im Grab verweilen; in Galiläa wird Er als ihr Hirte erscheinen und sie wieder versammeln, wie eine besorgte Herde. Obwohl sie Ihn verlassen werden, wird Seine liebevolle Zuwendung nie von ihnen ablassen – Er selbst wird sie zusammenführen."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Nach meiner Auferstehung werde ich in Galiläa unter euch sein. Der bevorstehende Sturm wird bald vorüberziehen: Er wird sich erheben und die Menschen um sich versammeln wie eine verängstigte Herde."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Lasst euch davon nicht beirren. Ich werde von den Toten auferstehen und euch erneut in Galiläa zusammenbringen."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Er hatte nur noch kurze Zeit mit ihnen zu verbringen, und wie er zuvor zu den Juden gesagt hatte, teilte er ihnen nun mit, dass sie nicht an den Ort kommen könnten, wohin er sich begab. Gleichzeitig gab er ihnen ein neues Gebot, das ihre Gemeinschaft von der der Welt unterscheiden würde: das Gebot der gegenseitigen Liebe. Doch Petrus war mit dieser Erklärung nicht zufrieden und wollte dorthin gehen, wo der Meister hinging. Der impulsive Jünger, voller Zuversicht, bestand darauf, dass es keine Hindernisse geben könne, die ihn vom Folgen seines Meisters abhalten könnten, und erklärte, er sei bereit, „sein Leben für ihn hinzugeben“. Daraufhin korrigierte der Heiland sein übersteigertes Selbstvertrauen, indem er vorhersagte, dass Petrus ihn, noch bevor der Hahn krähte, dreimal verleugnen würde. Nachdem der Heiland seinen Jüngern die bevorstehenden Schrecken noch deutlicher vor Augen geführt hatte, kündigte er ihnen an, dass sie ihn in jener Nacht alle verlassen und sich zerstreuen würden; er würde sie jedoch bei seiner Auferstehung in Galiläa wiedersehen."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Diese Weissagung ist im Buch Sacharja (13,7) zu finden und wird gemäß der Auslegung des heiligen Theophylakt so verstanden, dass die \\"Niederlage des Sohnes\\" dem Vater zugeschrieben wird. Dies geschieht in dem Sinne, dass die Juden den Herrn mit dem Einverständnis des Vaters gekreuzigt haben. Die Apostel werden als Schafe beschrieben, \\"als Männer ohne Bosheit\\". Der Herr verweist auf die alte Weissagung, um zu verhindern, dass \\"die Jünger in Versuchung geraten, (seine Voraussage) als einen Vorwurf gegen sich selbst zu betrachten.\\" Aus demselben Grund beeilte Er sich, sie mit der frohen Botschaft zu ermutigen: Nach meiner Auferstehung werde ich euch in Galiläa begegnen, wo eine der Erscheinungen des auferstandenen Herrn stattgefunden hat (Mt 28,16)."},{"author-name":"Innocentius von Cherson","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88d18072d36d1a976dd2c_Innocentius%20of%20Kherson.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Bevor der Herr nach Gethsemane ging, erachtete er es als notwendig, die Jünger nochmals auf die bevorstehenden Versuchungen hinzuweisen (Matthäus 26,31): \\"Als ich euch ohne Geldbeutel, ohne Oberkleid und ohne Schuhe aussandte, hattet ihr da mangels Lebensmittel etwas zu vermissen?\\" - \\"Nichts\\", erwiderten die Jünger. \\"Nun\\", fuhr der Herr fort, wobei er eine sanfte Sprache wählte, um sie nicht zu beunruhigen, \\"wer einen Geldbeutel hat, nehme ihn mit; ebenso ein Oberkleid; und wer keins hat, der verkaufe sein Gewand und beschaffe sich ein Schwert. Denn ich sage euch, dass die Schrift sich nun an mir erfüllen muss: Und mit den Gesetzlosen wird abgerechnet werden!\\" In seiner Offenheit war die Botschaft des Meisters, dass die Jünger nun für eine Weile allein zurechtkommen müssten und deshalb für ihren Lebensunterhalt und ihre Sicherheit sorgen sollten, nicht für alle ganz klar. Einige deuteten den Rat des Meister so, dass sie sich für die kommenden Gefahren mit Schwertern wappnen sollten. In diesem Zusammenhang sagte ein Jünger, dass sie zwei Schwerter hätten. Diese Antwort entsprach nicht dem Sinn des Meisters, der an etwas anderes dachte; jedoch waren zwei Schwerter für die Jünger, die in der kommenden Nacht in der rauen Umgebung Jerusalems unterwegs sein würden, wohlüberlegt. Daher sagte der Herr als Zeichen seines Einvernehmens: \\"Es ist genug\\" (Lk 22,35-38). \\"Ihr alle\\", fügte er hinzu, anstatt Erklärungen abzugeben oder Vergleiche anzustellen, \\"werdet in dieser Nacht versucht werden, euch vor mir zu fürchten; denn es steht geschrieben: Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden zerstreut werden. Aber nach meiner Auferstehung werde ich euch in Galiläa begegnen.\\" \\"Wenn alle um Dich herum versucht werden, so werde ich,\\" antwortete Petrus, der aufgrund seiner tiefen Liebe zu ihm die vorhergehende Lektion vergaß, \\"auf keinen Fall versucht werden!...\\" \\"Wahrlich, ich sage dir\\", erwiderte Jesus, \\"in dieser Nacht wird der Ruf ertönen: Du wirst mich dreimal verleugnen.\\" \\"Selbst wenn ich mit dir sterben müsste, werde ich dich nicht verleugnen,\\" entgegnete Petrus, dem das angekündigte Versagen unmöglich erschien. Dasselbe behaupteten nach Matthäus auch alle anderen Jünger (Matthäus 26,31-35)."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.