Erklärung für:

Matthäusevangelium

26

:

19

Und die Jünger taten, wie Jesus ihnen befohlen hatte, und bereiteten das Passah.

5-Sterne

Jahrhundert

Powered by

+ 120.000 in total

11

more explanations
& daily audio-books

only 4$* per month

App Store

Play Store

Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.

Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.

Spenden gesammelt:

47%

Jetzt spenden

Powered by

Audio storys

spoken by

– enjoy in Theosis App –

Start your
Bible-journey


with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month

Powered by

{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Ein anderer Evangelist berichtet, dass sie einen großen, geschmackvoll eingerichteten und sauberen Raum fanden, in dem sie sich vorbereiteten (Lk. 22:12). In der Neuen Synodalen Russischen Übersetzung heißt es: „Und er wird euch einen großen oberen Raum zeigen, ausgekleidet und rein; dort bereitet euch vor.“ Es erscheint mir jedoch, dass der Festsaal das geistliche Gesetz symbolisiert, das den Erlöser in seiner Erhabenheit empfängt, indem es über die Engheit des Buchstabens hinausweist. Ähnlich beschreibt der Apostel Paulus in Philipper 3:7: „Was mir aber zum Vorteil gereicht hat, habe ich um Christi Willen für eitel gehalten.“ Hier drückt er aus, dass er das, was er zuvor als Gewinn ansah, nun, um dem Herrn einen angemessenen Empfang zu bereiten, als wertlos und eitel verachtet hat, oder anders formuliert: als überflüssigen Ballast."},{"author-name":"Cyrill von Alexandria","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88a8ea5c988a4fc073480_Cyrill%20of%20Alexandria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Der Herr spricht in einer Weise, die keinen spezifischen Namen nennt, sondern vielmehr auf einen der Heiligen hinweist. Dieses Wort ist an jeden Heiligen gerichtet, der zunächst die Jünger des Herrn, die Evangelisten und die Apostel empfängt, die seine Seele erneuern, und auf diese Weise auch Christus selbst anzieht, der ohne eine besondere Einladung, sondern aus eigenem Antrieb, mit dem Heiligen Geist kommt, um bei dem zu wohnen, der die heilige Taufe empfangen hat. So wird der Mann, der den Wasserkrug trägt, verstanden, wie es in Markus 14:13 und Lukas 22:10 beschrieben wird."},{"author-name":"Jesaja der Einsiedler","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88d84ba9f49624b317355_Isaiah%20the%20Hermit.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Der Herr entsandte schließlich Petrus und Johannes, um sich auf das Passahfest vorzubereiten. Dies verdeutlicht, dass der Geist, der nichts Eigenes hat, sich auf die Unsterblichkeit vorbereitet, indem er seine Wahrnehmungen bündelt und sie zu einem Leib formt, während er sich an der Gemeinschaft des Herrn labt."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Was für das Passahfest erforderlich war, wurde bereits erwähnt. Es ist daher klar, dass Jesus Christus zu jener Zeit das rechtmäßige Passahmahl eingenommen hat; andernfalls wäre die gesamte Vorbereitung umsonst gewesen."},{"author-name":"Philaret (Gumilevski)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c896f4b6fd32caa244b5d7_Philaret%20(Gumilevski).png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Die Jünger begaben sich und fanden alles so, wie es ihnen angekündigt worden war, und sie bereiteten das Passahmahl vor (Lk 22,13). Alles erfüllte sich genau nach den Worten des Herrn: Der Mann, den sie am Stadtportal trafen, entsprach genau der Beschreibung; der Hausherr war ein hilfsbereiter Mensch, der die Wünsche des Meisters mit Freude erfüllte; und der Raum war so, wie es ihnen gesagt worden war. Wie konnten die Jünger da nicht in ihren Herzen erkennen, dass ihr Lehrer ein großer Prophet war! Sie richteten das Passah her, das heißt, sie besorgten und bereiteten das Passahlamm gemäß den Vorschriften und kümmerten sich um alles, was für das Fest benötigt wurde."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Das Passah wurde vorbereitet: Alles, was gemäß den Vorschriften und Traditionen für das Passahmahl notwendig war, wurde auf herkömmliche Art und Weise zubereitet, einschließlich des Lammes, ungesäuerten Brotes, bitterer Kräuter und Wein."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Jünger Petrus und Johannes hielten sich an die Anweisungen Jesu und bereiteten das Passahfest vor. Sie begaben sich nach Jerusalem, wo alles gemäß der Ankündigung ihres Meisters geschah: „Am Wassertor, durch das die vom Ölberg Kommenden in die Stadt eintraten“, so berichtet Innozenz, der Erzbischof von Cherson, „stießen sie auf einen Mann, der Wasser in einem irdenen Gefäß trug; ihnen folgend, gelangten sie zu einem Haus und berichteten dem Hausherrn die Worte ihres Meisters. Dieser zeigte ihnen sogleich einen geräumigen Raum, der für sie vorbereitet war. In der Folge kümmerten sie sich um die Vorbereitungen für das Passah, indem sie Wasser am Tempelzaun kauften. Zudem erwarben sie ein Osterlamm am Tempelzaun, das sie entweder dem Priester zum Schlachten übergaben oder selbst mit dessen Erlaubnis an einem festgelegten Ort im Tempel opferten. Bei ihrer Rückkehr bereiteten sie das Lamm ordnungsgemäß zu, also im Ganzen, ohne es zu zerteilen oder Knochen zu brechen, während sie auch andere Traditionen beachteten. Sie bereiteten außerdem ungesäuertes Brot, bittere Kräuter und weitere erforderliche Dinge für das Fest. Zu der durch Gesetz und Tradition festgelegten Zeit, das heißt nicht vor Einbruch der Dunkelheit und nicht später als zehn Uhr abends, legte sich Jesus Christus, umgeben von seinen zwölf Jüngern, nieder."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Ankunft in Jerusalem \\nPeter und Johannes begaben sich nach Jerusalem und trafen am Eingang einen Mann, der einen Krug trug. Sie berichteten ihm von den Anweisungen, die Jesus ihnen gegeben hatte, und bereiteten in dem, was ihnen genannt wurde, alles gemäß den Anforderungen des mosaischen Gesetzes vor. Danach machten sie sich auf den Weg, um Jesus darüber in Kenntnis zu setzen, wahrscheinlich in Richtung Bethanien."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Sie erlebten alles genau so, wie es Jesus Christus ihnen angekündigt hatte, \\"und bereiteten am selben Tag das Passah feierlich vor.\\" Als Christus und die anderen Jünger in dem Haus eintrafen, war das Abendmahl bereits bereitgestellt, der Tisch war gedeckt und das gewohnte Triclinium mit Sitzplätzen hergerichtet. Der Brauch, das Passah im Stehen einzunehmen, war längst aufgegeben worden. Eine liegende Position galt als die passendste und angenehmste, da sie als die Stellung freier Männer angesehen wurde. Jeder Gast lag entspannt und stützte sich auf seinen linken Arm, während der rechte Arm frei blieb. An der rechten Seite Jesu Christi lag der geliebte Jünger, dessen Kopf jederzeit an der Brust seines Meisters und Herrn ruhen konnte. In östlichen Haushalten ist üblicherweise der mittlere Bereich des Fußbodens mit Teppichen oder Matten bedeckt. Beim Betreten des Raumes ziehen alle ihre Sandalen an der Schwelle aus, um die sauberen und weißen Matten nicht mit Staub und Schmutz von draußen zu beschmutzen. So handhabten es auch alle Jünger, bevor sie sich zu Tisch setzten; dennoch wurde eine andere schöne Gewohnheit, die Christus sehr schätzte, vernachlässigt. Ihre Füße, die vom Gehen auf den heißen und steinigen Wegen von Bethanien nach Jerusalem sicher mit Staub bedeckt waren, hätten ein Erfrischen durch eine Fußwaschung nach dem Ausziehen der Sandalen gut vertragen. Doch die Fußwaschung galt als Dienst eines Sklaven, und da sich niemand bereit erklärte, dieses gute Werk zu tun, erhob sich der Herr Jesus in seiner unendlichen Demut und Selbstverleugnung vom Tisch, um den Dienst zu übernehmen, zu dem keiner seiner Jünger bereit war. Er legte sein Obergewand ab, nahm ein Gefäß mit Wasser und ein Handtuch und begann in Stille, ihnen die Füße zu waschen."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Petrus und Johannes machten sich auf den Weg nach Jerusalem und fanden am Stadteingang alles so vor, wie es ihnen angekündigt worden war. Sie bereiteten das Passahfest vor. In der Abenddämmerung, zur Zeit, in der das Passah gemäß dem Gesetz (Deuteronomium 16,6) gefeiert werden sollte, kam Jesus Christus, begleitet von seinen Jüngern, in die Stadt. Mit einer spürbaren Stille erreichte die heilige Gemeinschaft, mittendrin im festlichen Geschehen der von Gläubigen bevölkerten Stadt, das Haus, wo ein festlich dekorierter Raum für sie hergerichtet war. Hier legte sich der Herr nieder, als die Stunde des Abendmahls gekommen war, zusammen mit den zwölf Aposteln."},{"author-name":"Alexander Gorsky","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8884037c1e1c51e1332e2_Alexander%20Gorsky.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Während die anderen Jünger von all dem Unbekannten waren, hatte der Herr vollständige Kenntnis und wartete geduldig auf den richtigen Augenblick. Er wusste, dass er seine Jünger vor dem bevorstehenden Fest verlassen würde, und wollte deshalb dem letzten Abendmahl mit ihnen eine besondere Bedeutung verleihen, die sowohl dem jüdischen Passahfest als auch dem christlichen Abendmahl gerecht wird, das das alttestamentliche Mahl ablöst. Am dreizehnten Tag des Nisan hielt er sich vermutlich in Bethanien auf, um die letzten Stunden mit seinen Jüngern zu verbringen. Am Morgen dieses Tages beauftragte er Petrus und Johannes, nach Jerusalem zu gehen, um dem Hausherren, bei dem er das letzte Abendmahl feiern wollte, mitzuteilen, dass die notwendigen Vorbereitungen für das Passahfest getroffen werden sollten. Als er seine beiden treuesten Jünger entsandte, verriet er ihnen nicht den Namen des Eigentümers, möglicherweise um zu verhindern, dass Judas ihn erkannte und ihn an die Hohenpriester verriet. Für den Herrn war es wichtig, dass dieses Abendmahl in ungestörter Stille gefeiert wurde."}]}

Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*

Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.