Erklärung für:

Matthäusevangelium

24

:

28

Denn wo irgend das Aas ist, da werden die Adler versammelt werden.

5-Sterne

Jahrhundert

Powered by

+ 120.000 in total

13

more explanations
& daily audio-books

only 4$* per month

App Store

Play Store

Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.

Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.

Spenden gesammelt:

47%

Jetzt spenden

Powered by

Audio storys

spoken by

– enjoy in Theosis App –

Start your
Bible-journey


with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month

Powered by

{"arr":[{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Christus verweist auf ein weiteres Zeichen: \\"Wo der Leichnam sein wird, da werden sich die Adler versammeln\\", und spielt damit auf die Versammlung der Engel, der Märtyrer und aller Heiligen an."},{"author-name":"Ephraem der Syrer","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88b589fc3e99eb7bb1839_Ephraem%20the%20Syrian.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Der Herr benannte die Widersacher, die gegen diese Stadt ziehen werden, mit dem Bild der Adler, was auch mit dem Begriff eines Leichnams verbunden ist, denn es steht geschrieben: \\"ihre Pferde sind schneller als Adler\\" (Jer. 4:13). In Bezug auf die Schnelligkeit ihrer Flügel bezeichnete er die Gerechten als „Adler“.\\n\\n*****\\n\\nZu den Verstorbenen werden sich die Eulen versammeln; und zu der Seele, die in ihrer Verzweiflung gefangen ist, werden sich die bösen Geister sammeln. \\"Wo ein Leichnam ist, da werden sich die Eulen versammeln.\\""},{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Das Sakrament Christi wird uns deutlich durch die alltäglichen Beispiele aus der Natur. Es wird berichtet, dass Adler und Milane selbst von der gegenüberliegenden Seite des Meeres den Geruch von Leichnamen wahrnehmen und sich zu dieser Art von Nahrung versammeln. Wenn also sogar unvernünftige Vögel, über weite Land- und Meeresstrecken hinweg, mit ihrem natürlichen Instinkt einen kleinen Leichnam erkennen und wissen, wo er sich befindet, wie viel mehr sollten wir als Gläubige Ihn anstreben, dessen strahlender Glanz im Osten aufgeht und sogar bis in den Westen sichtbar wird! Der toten Körper, der im griechischen als π τώμα und im Lateinischen als cadaver bezeichnet wird, was bedeutet, dass er durch den Tod fällt (cadat), erinnert uns an die Passion Christi, in die wir eingepfropft sind. So können wir, wann immer wir in der Heiligen Schrift von diesen Leiden lesen, versammelt sein und durch sie zum Wort Gottes gelangen, wie zum Beispiel an dieser Stelle: „Sie haben meine Hände und Füße durchbohrt“ (Ps 22,17) oder beim Propheten Jesaja: „Wie ein Schaf wurde er zur Schlachtbank geführt“ (Jes 53,7) und viele andere Stellen. Die Heiligen hingegen werden als Adler bezeichnet, deren Jugend erneuert wird (Ps 103,5). Nach der Neuen Synodalen Russischen Übersetzung: „Erneuert ist deine Jugend wie ein Adler.“ Sie sind mit Federn bedeckt und nehmen ihre Flügel, um sich dem Leiden Christi zuzuwenden, wie es in der Auslegung besagt: „Ich habe einen Adler aus dem Osten gerufen, aus einem fernen Land, den Erfüller meiner Bestimmung“ (Jes 46,11)."},{"author-name":"Apollinaris von Laodicea","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Dieses Beispiel wird in Form eines Gleichnisses und einer Parabel präsentiert. Wenn ein Leichnam und ein toter Körper gefunden werden, nähern sich Adler und andere Raubvögel, vom Wind getragen, ohne Wissen um ihre Ankunft aus der Höhe, um sich zu sättigen. Ähnlich, so lehrt der Herr, wird die Ankunft des Menschensohnes geschehen (Mt 24,27). Bei seiner zweiten und herrlichen Wiederkunft auf Erden, um das gesamte Universum zu richten, werden die Engel, die mit Lanzen bewaffnet sind, erscheinen, und alle Heiligen werden in einem Augenblick bei der letzten Posaune auferweckt werden (1 Kor. 15:52), wie der Apostel beschreibt. Wie geflügelte Adler werden sie schnell und unbemerkt erscheinen; denn sie können mit den Adlern verglichen werden, da ihre Gedanken auf das Hohe und Himmlische gerichtet sind und sie ein Leben führen, das dem Reich Gottes würdig ist. Einige haben versucht, diese Aussage zu deuten und erklärt, dass bei der Rückkehr des Herrn all jene, die rechtschaffen gelebt haben und wie Adler mit hohen, geistlichen Gedanken ausgestattet sind, das Paradies verlassen und sich an dem Ort versammeln werden, wo der Fall Adams und die Übertretung des Gebots stattfanden, die ihn in die Sünde stürzten."},{"author-name":"Isidor von Pelusium","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88d94130e668938c9ae9d_Isidore%20of%20Pelusium.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Der Schöpfer und Herr hat uns den paradiesischen Ort als eine Stätte des glückseligen Lebens geschenkt. Doch aufgrund der Neigung unseres Willens und der List des Widersachers wurden wir von dort verstoßen und auf die Erde mit all ihren Mühen verbannt, was zu einer beschwerlichen Reise führte. Daher verheißt der barmherzige Christus denjenigen unter uns, die sich wieder dem Glauben zugewandt haben, das irdische Leben hinter sich gelassen haben und sich dem himmlischen Dasein angenähert haben, dass er sie an ihren ursprünglichen Platz zurückführen wird. Dies ist die Bedeutung der Worte, nach denen du mich gefragt hast: Wo ein Leichnam ist, werden die Adler versammelt – das bedeutet, wo die Überwältigung durch unmäßiges Essen stattgefunden hat, dort soll der Sieg durch Fasten und Enthaltsamkeit erlangt werden, wie es die menschliche Natur erfordert."},{"author-name":"Cyrill von Alexandria","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88a8ea5c988a4fc073480_Cyrill%20of%20Alexandria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Es könnte eingewendet werden, wie der Erlöser selbst seinen Leib als einen Leichnam bezeichnen kann. „Denn wo ein Leichnam ist, da werden die Adler versammelt sein.“ In der Tat hat Christus dies über seinen eigenen Leib gesagt, jedoch in Form eines Gleichnisses, das auf die zukünftige Zusammenkunft der Heiligen bei ihm hinweist, wenn er mit den heiligen Engeln „in der Herrlichkeit seines Vaters“ (Mt 16,27) wieder vom Himmel zu uns zurückkehren wird. So wie sich die fleischfressenden Adler rasch um die Leichname versammeln, so werdet auch ihr zu mir kommen, was der Apostel Paulus klar formuliert hat mit den Worten: „Es wird aber posaunen, und die Toten werden auferstehen unverweslich“ (1 Kor 15,52) und an anderer Stelle: „Und wir werden entrückt werden auf Wolken am Tage des Herrn in die Luft, und so werden wir allezeit bei dem Herrn sein“ (1 Thess 4,17). Der Gebrauch von Vergleichen und Gleichnissen kann somit die wahre Bedeutung des Ausdrucks in keiner Weise schmälern."},{"author-name":"Theodoret von Kyros","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8981534fdbcbdf10ec17e_Theodoret%20of%20Cyrus.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Im heiligen Evangelium werden die Adler, die sich in die Höhe erheben und die irdischen Dinge hinter sich gelassen haben, als Wesen beschrieben, die ein reines Seelenauge erlangt haben und dem geheimnisvollen Körper angehören möchten. Wenn er von den Heiligen sprach, die nach der Auferstehung in den Himmel eingehen, sagte er: \\"Wo immer ein Leichnam ist, dort werden die Adler versammelt sein.\\""},{"author-name":"Gregor II. (Heiliger Papst)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88c0b635ff53382a3b793_Gregory%20II..png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":8,"exegesis-text":"Menschen aus allen Teilen der Welt begannen, nach Jerusalem zu strömen, ähnlich wie Adler, wie es im Evangelium heißt: \\"Wo aber ein Leichnam ist, da sammeln sich die Adler.\\" Der Leichnam steht für Christus, und die hochfliegenden Adler repräsentieren die gläubigen und Christus liebenden Menschen."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Es wird über die gesprochen, die ihn später begleiten werden. Er vergleicht sie mit Adlern, die sich in den Höhen der Tugenden erheben und erhaben sind, während er sich selbst mit einem Leichnam vergleicht, der diese Adler sammelt und ihnen geistliche Nahrung sowie ewiges Leben bietet. Lukas (Lk 17,37) verwendet das Wort Leichnam (πτωμα) anstelle von Leichnam (πτωμα)."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Wie die Raubadler sich schnell zu einem Kadaver versammeln, so werden zu dem Ort, an dem Christus verweilt, alle Heiligen kommen, die auf den Höhen der Tugend leben; sie werden wie Adler in die Wolken emporsteigen. Der Leichnam bezieht sich hier auf Christus, da er gestorben ist. Und Simeon sagt über ihn: \\"Dieser liegt gefallen\\"."},{"author-name":"Theophan der Einsiedler","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8983a6e0f4c3aecaae3fc_Theophan%20the%20Recluse.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Der Text behandelt das zweite Kommen Jesu Christi. Ähnlich wie die Adler, die sich schnell um einen toten Körper versammeln, werden die Gläubigen an den Ort kommen, wo Christus erscheinen wird. Sie werden in den Höhen der Tugenden emporkommen und wie Adler gen Himmel fliegen. Der Erlöser wird mit einem Leichnam verglichen, da er für uns den Tod erlitten hat."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Wo der Leichnam ist, dort werden die Adler sich versammeln. Genauso wie sich gierige Adler auf einen toten Körper niederlassen, werden auch die Heiligen, die in den höchsten Tugenden erstrahlen, sich dort versammeln, wo Christus, der für alle gestorben ist, erscheinen wird. Sie werden von den Wolken des Himmels getragen, wie die Adler. Die Jünger hörten dem Herrn in großer Ehrfurcht zu; nicht nur die vier, sondern alle versammelten sich und lagerten sich in seiner Nähe auf dem Berg. Immer wieder stellten sie ihm Fragen zu den großen kommenden Ereignissen, wenn er schwieg, und er setzte seine Rede fort und beantwortete sie. Die heiligen Evangelisten haben diese Fragen nicht niedergeschrieben; lediglich die Worte des Herrn blieben erhalten, sodass dieses Gespräch als eine einzige Rede festgehalten wurde. Daher fällt bei der Lektüre dieser Rede eine gewisse Fragmentierung auf; entfernte Ereignisse werden einander angenähert, und die Antworten, die auf Fragen gegeben werden, scheinen sich auf die vorhergehenden Aussagen zu beziehen. Ein Beispiel dafür ist der Ausdruck: und plötzlich. \\n\\nDer Ausdruck des Herrn für die Zerstörung Jerusalems kann so verstanden werden, dass sich die römischen Streitkräfte, die das Bild von Adlern auf ihren Bannern tragen, wie gierige Adler auf das geistlich tote Jerusalem stürzen werden. Ein Ausleger (Bischof Michael) merkt an, dass die Worte „und plötzlich“ nicht wörtlich zu verstehen sind; sie beziehen sich auf die gesamte Spanne von der Zerstörung Jerusalems bis zum Ende der Welt, was der Evangelist Lukas als die Zeit der Heiden bezeichnet."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Aussage „Wo der Leichnam sein wird“ wird oft im Zusammenhang mit dem zweiten Kommen des Herrn interpretiert. Diejenigen, die diese Sichtweise vertreten, betonen, dass das zweite Kommen Christi ebenso plötzlich und für alle sichtbar sein wird wie ein Blitz, der den Himmel erhellt. Analog zu den hungrigen Adlern, die sich auf einen toten Körper stürzen, werden auch die Heiligen, die in Tugend und Gnade wachsen, zu dem Ort kommen, wo Christus erscheinen wird und wie Adler in den Himmel aufsteigen. Christus wird metaphorisch als ein Leichnam bezeichnet, weil er für unsere Sünden gestorben ist. Darüber hinaus kann ein Leichnam auch als Symbol für die geistlich Toten verstanden werden, die dem Gericht und der Strafe des Erlösers unterworfen sind. Der Ausdruck „die Adler werden versammelt“ hat eine ähnliche Bedeutung wie in Matthäus 13,41, wo gesagt wird, dass die Engel, die vom Erlöser gesandt werden, „alle Verführer und Übeltäter aus seinem Reich zusammenbringen und in den Feuerofen werfen“. \\n\\nDie Auslegung, die den Spruch auf die Zeit der Zerstörung Jerusalems bezieht, sieht in Jerusalem und den Juden den Leichnam und die römischen Adler, die die Stadt belagert und erobert haben. In dieser Deutung wird die Ankunft des Herrn als ein Akt des Gerichts gegen das ungehorsame Volk verstanden. Auf seinen geheimen Befehl hin werden die römischen Truppen mit ihren siegreichen Fahnen, ähnlich wie gefräßige Adler, sich auf den Leichnam stürzen und ihn zerreißen."}]}

Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*

Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.