←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
22
:
9
so gehet nun hin auf die Kreuzwege der Landstraßen, und so viele immer ihr finden werdet, ladet zur Hochzeit.
10
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Deshalb erklärt er, weil sie „nicht würdig waren, geht zu den äußeren Wegen und ladet alle ein, die ihr findet, zum Festmahl“, sogar die Geringen und Missachteten. Er hat bereits oft gesagt, dass Sünder und Zöllner das Himmelreich erben werden und dass die ersten die Letzten und die Letzten die Ersten sein werden (Mt 21,31; Mt 19,30). Damit zeigt er nun, dass dies alles rechtens geschieht. Die Tatsache, dass die Heiden anstelle der Juden in das Reich aufgenommen wurden, war für die Juden besonders empörend und beschämte sie weit mehr als der Fall ihrer Stadt."},{"author-name":"Apollinaris von Laodicea","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Die Verbindung zwischen der Kirche und dem Wort stellt die Hochzeit dar, und die Vorbereitung auf diese Feier besteht in der Darbringung reicher Gaben, die mit Ochsen und Gemästetem (Mt 22,4) verglichen werden, die zu einem festlichen Mahl zubereitet werden. Reichtum in Christus erlangt man durch alles, was Paulus lehrt, sowohl durch das Wort als auch durch Erkenntnis (1 Kor 1,5). Sowohl die Einen als auch die Anderen werden als Diener bezeichnet. Die Ersten sind jene, die in der Gegenwart des Herrn in die Kirche gekommen sind, als Mitarbeiter und Nachfolger der Apostel. Die Gehörten, die berufen sind, werden durch Nachlässigkeit daran gehindert. Denn diejenigen, die nach dem Fleisch leben (2 Kor 10,2; Röm 8,4), folgen dem göttlichen Ruf in Christus nicht. Und nun erfüllt sich die Berufung der Heiden, sodass es keinen Unterschied mehr zwischen den Völkern gibt und auch Israel keinen Vorrang hat; denn die Gnade wird den Geschmähten und Abgelehnten, den Weisen und Unwissenden zuteil (Röm 1,14), wie Paulus sagt, und den Schlechten sowie den Guten, wie das Gleichnis lehrt. So bezeichnet er jene, die in irgendeiner Weise um sich selbst kreisen, im Gegensatz zu den vollkommen Bösen. Diese Bösen können von ihrer Schuld befreit werden, wenn sie dem heilenden Ruf folgen und den neuen Menschen anziehen (Eph 4,24). Andernfalls sind sie zwar berufen, jedoch nicht auserwählt, und ihre Berufung ist zunichtegemacht; denn sie sind verwerflich, da sie nicht den richtigen Weg gegangen sind (Mt 22,11-12). Die Diener (Mt 22,13), die solche hinauswerfen, sind Engel."},{"author-name":"Gregor der Große","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88c2b032f5f6e5effaa54_Gregory%20the%20Great.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":6,"exegesis-text":"Wenn wir in der Heiligen Schrift Richtungen für unser Handeln finden, verstehen wir unter dem Fortschreiten dieser Wege das Fehlen von Taten. Denn die meisten Menschen, die sich Gott zuwenden, sind jene, deren irdische Angelegenheiten nicht von besonderen Vorteilen begleitet werden."},{"author-name":"Symeon der Neue Theologe","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c897eec143c131d21207b3_Symeon%20the%20New%20Theologian.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":10,"exegesis-text":"Erkennst du die Abfolge und Ordnung der Geschehnisse? Bemerkt du die Genauigkeit des Gleichnisses? Die entscheidende Frage lautet: Wann geschah das? Es war zu der Zeit, als die Juden, die durch die Apostel ins Himmelreich gerufen wurden, nicht nur nicht hören wollten, sondern sie auch schmähten und töteten. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sie bereits in die gesamte Welt gesandt, zu allen Nationen."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Als die ersten Diener Gottes, Mose und die Propheten, die Juden nicht überzeugen konnten, sandte Gott weitere Boten, die Apostel, um die Heiden zu rufen. Diese waren zuvor auf irrigen Wegen unterwegs, zerstreut in ihrer Unkenntnis und wandernd durch verschiedene Lehrmeinungen, oft an Weggabelungen, also in völliger Dunkelheit und Zweifel. Untereinander herrschte Uneinigkeit; sie fanden sich nicht auf dem rechten Pfad, sondern standen an Abzweigungen, die für die vielfältigen Irrlehren der Heiden standen. Während die einen eine bestimmte Sichtweise für richtig hielten, vertraten die anderen eine ganz andere Überzeugung. Um es klarer zu formulieren: Der Weg ist der Weg des Lebens für alle, während die Abzweigungen vom Pfad die unterschiedlichen Lehren darstellen. Die Heiden, die dem falschen Pfad folgten und ein morschendes Leben führten, fielen unheiligen Lehren anheim und schufen abscheuliche Götter, die die Leidenschaften schützten. Doch als die Apostel von Jerusalem zu den Heiden zogen, versammelten sie alle, sowohl die, die von allerlei Lastern erfüllt waren, als auch die, die in einem gewissen Maße mäßiger lebten und im Vergleich zu den ersteren als \\"gut\\" betrachtet werden konnten."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Rasputia beschreibt die Städte und Dörfer der Ungläubigen; dieser Begriff steht für ihre Ablehnung, da die Verworfenen in den Rasputia leben. Zunächst verkündeten die Apostel das Evangelium den Juden, solange sie in ihrer Mitte waren. Doch nachdem sie verdrängt wurden, wandte sich der Apostel Paulus an sie: „Es war euch leicht, zuerst das Wort Gottes zu verkünden; aber da ihr es verworfen habt und nicht würdig seid, ewiges Leben zu empfangen, siehe, so wenden wir uns an die Heiden“ (Apg 13,46). Nach seiner Auferstehung sandte Christus sie umgehend zu den Ungläubigen und gebot: „Geht nun hin und lehret alle Nationen“ (Matthäus 28,19). Lukas berichtet in der Apostelgeschichte (Apg 1,8), dass Christus, nachdem er zum Vater aufgefahren war, zu den Aposteln sprach: „Empfangt die Kraft, die euch durch den Heiligen Geist gegeben wird, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis ans Ende der Erde.“"},{"author-name":"Symeon von Thessaloniki","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c897e26d8de9e2f4f210fd_Symeon%20of%20Thessalonica.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":15,"exegesis-text":"Die Verbindung des glorreichen und schönen Königssohnes wird in den Evangelien (Matthäus 22,1-14) vom Bräutigam selbst beschrieben, der aus unermesslicher Güte über die Menschheit gerötete Wangen hat, als rein und makellos. In sich selbst und durch sich selbst hat er auch alles verwirklicht, was für das Sakrament der Ehe notwendig ist."},{"author-name":"Nikephoros (Theotokis)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8958407451968d9c204fb_Nicephoros%20(Theotokis).png","category":"Christliche Autoren","century":18,"exegesis-text":"Die göttlichen Apostel wurden gesandt, um das Wort zu verkünden. Der Herr sprach zu seinen Dienern: „Darum gehet hin und lehret alle Völker“ (Matthäus 28,19), und zwar nach seiner Auferstehung von den Toten. Das Gleichnis, das er zuvor über sein Leiden und seine Auferstehung äußerte, lässt uns über den Zusammenhang dieser Ereignisse nachdenken. Als der Herr dieses Gleichnis verkündete, sprach er mit prophetischer Einsicht und antizipierte, dass die Apostel dem göttlichen Auftrag folgen und dem Evangelium \\"zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel\\" (Matthäus 10,6) verkünden würden. Währen die Israeliten diesem Ruf ablehnend gegenüberstanden und die Prediger verfolgten, würden die Apostel schließlich zu den Heiden gehen. Dieses Gleichnis deutet somit sowohl auf zukünftiges Geschehen als auch auf das, was bereits erfüllt wurde. \\n\\nBetrachten wir, wie die Apostel Barnabas und Paulus, als sie zu den Juden sprachen, die Bedeutung dieser Worte erhellten: „Es war gut für euch, zuerst das Wort Gottes zu verkünden; da ihr es aber ablehnt und euch selbst nicht für würdig haltet, das ewige Leben zu erlangen, so wenden wir uns an die Heiden“ (Apg 13,46). Während die Völker abseits des Pfades der Wahrheit wandelten, erkannten die Apostel dennoch die unendliche Barmherzigkeit Gottes, der möchte, dass alle Menschen gerettet werden: „Und wenn ihr welche findet, so ruft zur Ehe.“"},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Ich werde meine Gäste jedoch gewiss finden. Geht daher in die Häuser der Unwürdigen, wo sich viele Vorbeikommende aufhalten, und ladet alle, die ihr dort antrefft, zum Festmahl der Hochzeit ein, ohne Rücksicht auf Stand oder Ansehen. Deshalb wird gesagt: \\"Da die Berufenen nicht würdig waren, geht in die Häuser der Unwürdigen und ladet alle, die ihr findet, zum Hochzeitsmahl,\\" auch die Niedrigen und Verachteten. Er hat zuvor oft erklärt, dass die Sünder und Zöllner das Reich des Himmels erben werden, und dass die ersten die Letzten und die Letzten die Ersten sein werden, was die Juden besonders in Zorn versetzte. Er zeigt nun, dass dies alles gerecht ist. Denn zu erkennen, dass die Heidennentwillen die Ersten im Reich werden, war für die Juden ein viel größerer Kummer, als die Zerstörung ihrer Stadt zu erleben."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"„Geht in die Wüste“ usw.: dies bedeutet, dass anstelle der verworfenen, unwürdigen Juden die Heiden eingeladen werden, die bis jetzt den echten Pfad zum Himmelreich nicht erkannt haben und in der Wüste des Irrtums und der Sünde umherhielten. – „Ruft alle“: ohne Rücksicht auf soziale Stellung oder Rang; es wird allen das Evangelium vom Reich Gottes dargeboten."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.