←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
1
:
7
Salomon aber zeugte Roboam, Roboam aber zeugte Abia, Abia aber zeugte Asa,
4
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Anonymer Kommentar (Opus Imperfectum)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Salomo stellte auf geheimnisvolle Weise den Beginn der gerechten Nation dar, während Rehabeam sinnbildlich für das Ende des ungerechten Weges steht. So, wie Salomo im Alter in Sünde fiel, was den Herrn veranlasste, den Widersacher gegen ihn zu erwecken und sein Königreich zum Teil zu verdrängen, erlebte Rehabeam in seinen Tagen die völlige Zerschlagung seines Reiches. Er wandte sich vom Rat der Ältesten ab und folgte dem Rat der jungen Männer, die mit ihm aufgewachsen waren. Infolgedessen spaltete sich das Königreich in zehn Stämme, von denen jeder seinen eigenen König hatte, während Rehabeam nur zwei Stämme erhielt. \\n\\nSiehe 3 Könige 12; 2 Chron. 10"},{"author-name":"Nikephoros (Theotokis)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8958407451968d9c204fb_Nicephoros%20(Theotokis).png","category":"Christliche Autoren","century":18,"exegesis-text":"Die Evangelien erwähnen die drei Frauen Rahab, Rut und Urija, die auch als Bathseba bekannt ist. Rahab ist die ausländische Frau, die die Spione, die nach Jericho geschickt wurden, aufnahm und die, nachdem sie von den Israeliten gerettet worden war, in ihre Gemeinschaft aufgenommen wurde (Ruth. 4:21; 1 Chron. 2:11; 2 Sam. 12:24; 2 Sam. 11:43; 2 Sam. 14:31; 2 Sam. 15:8). Auch König David bezieht sich auf sie, als er sagt: \\"Ich werde an Raab und Babylon denken, die mich führen\\" (Ps. 86:4). Rut war ebenfalls eine Ausländerin, eine Moabiterin, doch sie wandte sich vom Götzendienst, ihrer Heimat und ihrer Familie ab, um an den lebendigen Gott zu glauben und sich den Israeliten anzuschließen; deshalb nahm Boas sie zur Frau. Bathseba war die Frau, um deren Willen David, nachdem er Ehebruch und Mord begangen hatte, den Sündern ein Beispiel der Reue gab. Der Evangelist nennt Rahab und Rut, um zu veranschaulichen, dass es vor Gott \\"weder Jude noch Grieche, weder Sklave noch Freier, weder Mann noch Frau\\" (Galater 3:28) gibt, sondern dass alle, die zu ihm kommen, gleich sind. Wie Rahab durch die Aufnahme der Spione errettet wurde, so wurde auch Rut geehrt, weil sie den Glauben ihrer Vorfahren hinter sich ließ und an Gott glaubte, und somit wurde sie zur Vorfahren Christi. Ebenso erhielt die heidnische Kirche, als sie die Apostel aufnahm und den Götzendienst ablegte, teil am Heil. Bathseba hingegen wurde erwähnt, um die Kraft der Buße zu verdeutlichen, die so wirkungsvoll ist, dass der Bußfertige nicht mehr als Sünder, sondern als Gerechter angesehen wird."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Salomo war der Vater von Rehabeam, wie in 3 Könige 11:43 und 1 Chronika 3:10 erwähnt. Rehabeam brachte Abija hervor, was in 3. Könige 14:31 zu finden ist. Abija hingegen ist der Vater von Asa, wie 3. Könige 15:8 bezeugt."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Betrachten wir den Stammbaum von Jesus Christus. Die Linie der Könige beginnt mit David und erstreckt sich bis zur Zeit der babylonischen Gefangenschaft."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.