←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
17
:
11
Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Elias zwar kommt zuerst und wird alle Dinge wiederherstellen.
10
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Derjenige, der bei der Wiederkunft des Heilands leibhaftig erscheinen wird, ist bereits in der Person des Johannes in Geist und Kraft gegenwärtig. Doch sie erkannten ihn nicht und handelten mit ihm nach ihrem Belieben. Das bedeutet, sie begegneten ihm mit Missachtung und brachten ihm den Tod durch Enthauptung."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Die Jünger erfuhren dies nicht durch die Heilige Schrift, sondern die Schriftgelehrten teilten es ihnen mit, und das Gerücht verbreitete sich unter den Menschen, ähnlich wie es bei Christus der Fall war. Daher äußerte die samaritanische Frau: \\"Der Messias kommt...; wenn er kommt, wird er uns alles verkünden\\" (Joh 4,25). Die Schriftgelehrten stellten Johannes die Frage: \\"Bist du Elias...? Prophet\\" (Joh. 1,21)? Es gab also bei den Juden, wie bereits erwähnt, Spekulationen über das Kommen Christi und Elias, aber sie verstanden es falsch. Die Heilige Schrift spricht von zwei Erscheinungen Christi: einer vergangenen und einer zukünftigen. Paulus verwies auf beide mit den Worten: \\"Die Gnade Gottes ist erschienen, eine Gnade, die alle Menschen rettet und uns lehrt, dass wir, die wir die Gottlosigkeit und die weltlichen Lüste verleugnen, in dieser Zeit keusch, gerecht und gottesfürchtig leben sollen.\\" Hier wird das eine angesprochen; hört, wie er auch vom anderen spricht. Nachdem er dies gesagt hat, fügt er hinzu: \\"In Erwartung der seligen Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Heilands Jesus Christus\\" (Titus 2,11-13). Auch die Propheten sprechen von beiden; sie verkünden, dass Elia der Vorläufer des einen, nämlich des kommenden Messias, sein wird, und dass der erste Johannes war, den Christus Elia nennt - nicht weil er Elia war, sondern weil er dessen Amt erfüllte. So wie Elia der Vorläufer des zweiten Kommens sein wird, war Johannes der Vorläufer des ersten. Die Schriftgelehrten, die beide Ereignisse verwechselten und das Volk in die Irre führten, sprachen nur von der zweiten Ankunft und behaupteten, dass Elia ihm als Vorläufer begegnen müsse. Darum fragen die Jünger: \\"Wie sagen denn die Schriftgelehrten, dass Elia zuerst kommen muss?\\" Aus demselben Grund schickten die Pharisäer zu Johannes und erkundigten sich: \\"Was bist du denn für ein Elia?\\", ohne das erste Kommen zu erwähnen. Was war die Antwort Christi? Elia wird gewiss kommen, vor meinem zweiten Kommen; aber auch jetzt ist Elia gekommen, indem er Johannes mit diesem Namen bezeichnete. Dieser Elia ist gekommen. Und wenn du nach dem Thierbürger fragst, wird er kommen; deshalb sagte er: \\"Elia muss zuerst kommen und alles in Ordnung bringen.\\" Was bedeutet \\"alles\\"? Das, wovon der Prophet Maleachi spricht: \\"Ich will den Propheten Elia zu euch senden..... Und er wird die Herzen der Väter zu den Kindern bekehren ..., damit ich nicht komme und die Erde mit einem Fluch schlage\\" (Maleachi 4,5-6). Hier sehen wir die Genauigkeit der prophetischen Aussage! Als Christus Johannes Elia nannte, geschah dies wegen der Ähnlichkeit seines Dienstes. Damit niemand denkt, dass der Prophet dasselbe sagt, fügt er hinzu, dass dieser aus Theben stammt, obwohl Johannes kein Thebaner war. Gleichzeitig weist er auch auf ein weiteres Zeichen hin und sagt: \\"Damit ich, wenn ich komme, die Erde nicht mit einem Fluch schlage\\", was auf sein zweites, furchtbares Kommen hinweist. Beim ersten Mal kam er nicht, um die Erde zu zerschmettern: \\"Ich bin gekommen\\", sagt er, \\"nicht um die Welt zu richten, sondern um die Welt zu retten\\" (Johannes 12,47). Die bedeutenden Worte des Propheten zeigen also, dass der Elia vor jenem Kommen erscheinen wird, bei dem ein Gericht stattfinden wird. Er macht zudem den Grund für sein Kommen deutlich. Was ist dieser Grund? Dass er, wenn er käme, die Juden von ihrem Unglauben zu Christus führen könnte, damit sie, wenn Christus kommt, nicht verloren wären. Deshalb erinnerte Christus sie daran, als er sagte: \\"Er muss zuerst kommen und alles in Ordnung bringen\\", was bedeutet, dass er den Unglauben der Juden jener Zeit zurechtweisen würde. Der Prophet ist sehr präzise; er sagt nicht: \\"wendet ... die Herzen der Kinder zu ihren Vätern\\", sondern: \\"die Väter zu den Kindern\\". Da die Väter der Apostel Juden waren, deutet dies darauf hin, dass er die Herzen der Väter, also die Gesinnung des jüdischen Volkes, zur Lehre der Söhne, das sind die Apostel, wenden wird."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Elia, der erste, oder der Thesiter, hat noch nicht Freude an meinem zweiten Kommen gefunden; er wird kommen und die Herzen der Glaubenden zur Ruhe führen, indem er sie dem Sohn zuwendet, wie es der Prophet Maleachi verkündet."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Durch die Aussage: \\"Wahrlich, Elia muss zuerst kommen\\", verdeutlicht er, dass seine Ankunft noch aussteht, jedoch als Vorbote des zweiten Kommens erfolgen wird. Alle Juden, die sich in ihrem Glauben an Christus bewähren, wird er im Glauben fest verankern und sie in ein väterliches Erbe einführen, das ihnen zuvor lange verwehrt war."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"In seiner Antwort an die Jünger unveilt der Herr die Lehre von seinen zwei Kommen. Jesus erklärte zu den Jüngern: Ihr sagt zu Recht, dass Elia vor mir, dem Messias, erscheinen muss. Der alte Elia, der erste, muss vor meiner Wiederkunft kommen, wie es der Prophet Maleachi angekündigt hat: \\"Siehe, ich will euch den Propheten Elia senden, ehe der Tag des Herrn kommt, der groß und schrecklich ist. Und er wird die Herzen der Väter zu den Kindern und die Herzen der Kinder zu ihren Vätern bekehren, damit ich nicht komme und die Erde mit einem Fluch schlage\\" (Maleachi 4,5-6). Elia wird tatsächlich kommen und muss alles wiederherstellen. Er wird den Unglauben der Juden jener Zeit berichtigen und das jüdische Volk zu meiner Lehre führen. Dies geschieht nicht nur durch die Herrlichkeit seines Namens, sondern durch die Tatsache, dass meine Herrlichkeit sich vor dieser Zeit über die gesamte Erde verbreiten und für alle klarer als die Sonne sichtbar werden wird. Dies geschieht vor meiner Wiederkunft beim Jüngsten Gericht, was ebenfalls in der Prophezeiung Maleachis angedeutet wird: \\"damit ich, wenn ich komme, die Erde nicht mit einem Fluch schlage\\". Ich bin jedoch nicht gekommen, um die Erde zu richten, sondern um die Menschen zu retten: \\"Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde\\" (Johannes 3,17)."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Herr bekräftigt in Seiner Antwort die Wahrheit der Prophezeiung des Propheten Maleachi (Maleachi 4,5.6), auf der das Volk basierte, dass Elia vor dem Kommen des Christus erscheinen und alle vorhergesagten Dinge ordnen sollte, also das Volk auf die Ankunft des Messias vorbereiten. Gleichzeitig bekräftigt der Herr auch das, was Er zuvor erklärt hatte: dass Elia bereits erschienen ist, und dass dieser Elia Johannes der Täufer ist, der im Geist und in der Kraft Elias gewirkt hat (vgl. Lukas 1,17)."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Jesus gab auf diese Frage dieselbe Erklärung wie zuvor auf die Botschaft des Johannes (siehe Matthäus 11,14). Laut der Prophezeiung des Maleachi sollte Elia vor der Wiederkunft Christi erscheinen, um das endgültige Gericht über die Menschheit einzuleiten. Um den Weg des Herrn für seine erste Rückkehr zu ebnen, sollte Johannes auftreten, der, so wie es der Erzengel Gabriel angekündigt hatte, im Geist und in der Kraft Elias wirken würde (Lk. 1,17)."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Ihre Gedanken kreisten um eine bedeutende Frage. Sie hatten Elia gesehen und waren nun mehr denn je überzeugt, dass ihr Meister tatsächlich der Christus war. \\"Wie erklären jedoch die Schriftgelehrten,\\" fragten sie, \\"dass Elia zuvor kommen und alles vorbereiten muss?\\" Der Heiland antwortete ihnen, dass Elia bereits gekommen war und sie ihn nicht erkannten, und dass ihm durch das Handeln seines Volkes das gleiche Schicksal widerfuhr, das ihm eigentlich bestimmt war. Da wurde ihnen klar, dass er von Johannes dem Täufer sprach."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Als die Apostel das Gebot des Herrn hörten, niemandem von den Erlebnissen zu berichten, bis er von den Toten auferstanden war, hielten sie sich an diese Anweisung, stellten jedoch einander die Frage: „Was genau bedeutet die Auferstehung von den Toten?“ Sie gedachten der Auferstehung im Kontext der glorreichen Enthüllung des Reiches des Messias und fragten deshalb den Herrn: „Warum behaupten die Schriftgelehrten, dass Elia zuerst kommen müsse?“ Um das Verständnis der Jünger zu korrigieren und sie nicht nur auf die Herrlichkeit seines Reiches vorzubereiten, sondern auch auf die Tatsache, dass er sich in unermesslicher Demut verbergen würde, antwortete Jesus Christus ihnen: „Elia wird zuerst kommen und alle Dinge wiederherstellen. Und wie es über den Menschensohn geschrieben steht, wird er viel leiden und verachtet werden. Wahrlich, ich sage euch: Elia ist bereits gekommen, und sie erkannten ihn nicht, sondern handelten ganz nach ihrem Belieben. Ebenso muss auch der Menschensohn von ihnen leiden.“ Die Jünger erkannten, dass er von Johannes dem Täufer sprach. Gehorsam dem Gebot des Herrn schwiegen die heiligen Apostel und berichteten in jener Zeit niemandem von dem, was sie gesehen hatten. Doch als die von Gott festgelegte Zeit des Schweigens vorbei war, verwies Petrus auf die Verklärung als den deutlichsten Beweis der göttlichen Macht und Herrlichkeit des Erlösers (2 Petr 1,16-18)."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Lukas erwähnt zum Abschluss der Verklärungsgeschichte nur, dass die Jünger in diesen Tagen niemandem von ihren Erlebnissen berichteten. Er teilt jedoch nicht mit, dass dieses Schweigen auf einen besonderen Befehl Christi zurückzuführen war, und er erwähnt auch nicht das Gespräch mit den Jüngern über das Kommen des Elias vor der Ankunft des Messias. Markus berichtet, dass Jesus den Jüngern auftrug, niemandem von dieser Vision zu erzählen (Mt. όραμα - hier im Sinne von Apg. 7,31), bis der Menschensohn von den Toten auferstehen würde. Die Jünger waren verwirrt und fragten einander: Was bedeutet es, von den Toten aufzuerstehen, also in Bezug auf Jesus, den sie als den Messias ansahen und der ihrer Meinung nach nicht sterben sollte (Joh. 12,34)? Doch sie fragten Jesus nicht direkt danach, sondern äußerten stattdessen: \\"Wie ist es möglich, dass die Schriftgelehrten sagen, Elia müsse zuerst kommen?\\" Es ist wichtig, den Gedankengang der Apostel über das, was sie erlebt hatten und über die Worte Christi zur Auferstehung von den Toten, nachzuvollziehen. Jedenfalls suchten sie Antworten auf zwei Fragen: \\"Was bedeutet es, dass der Menschensohn von den Toten auferstehen wird?\\" und \\"Warum sagen die Schriftgelehrten, dass Elia zuerst kommen muss?\\" Tatsächlich gibt Christus Antworten auf diese beiden Fragen. Matthäus formuliert diese Antwort sehr klar und fügt erläuternd hinzu: \\"Da verstanden die Jünger, dass er zu ihnen von Johannes dem Täufer sprach.\\" Durch diese Bemerkung wird Vers 11 nicht als zukünftige Prophezeiung gedeutet, sondern als eine dogmatische Feststellung, die zeitunabhängig ist. Bei Markus gestaltet sich die Darstellung etwas schwieriger, da Christus hier auf zwei Fragen gleichzeitig antwortet, während Markus jede Antwort getrennt wiedergibt. Zunächst erklärt Jesus auf die Frage der Jünger zum Erscheinen des Elias vor dem Kommen des Messias, dass es wahr ist: Elias muss vor dem Messias kommen (Mal. 4,5) und alles wiederherstellen. Dann beantwortet er eine Frage, die die Jünger nicht ausdrücklich gestellt haben: Was bedeutet es, dass der Menschensohn von den Toten auferstehen wird? Einige Ausleger setzen hier ein Fragezeichen hinter die Worte des Menschensohns und fragen, was über den Menschensohn geschrieben steht, d.h. über den Zweck seiner Ankunft. Die Antwort darauf lautet, dass er viel leiden und gedemütigt werden wird; er wird kommen, um zu leiden und gedemütigt zu werden. Schließlich kehrt Jesus zur ersten Frage zurück und erklärt, dass die Prophezeiung des Maleachi über Elia bereits erfüllt sei und dass dieser Elia das gleiche Schicksal erdulden müsse, das ihm bevorsteht. Wo steht das über ihm geschrieben? Wahrscheinlich in den historischen Berichten über den Propheten Elia und die Verfolgungen, die er unter König Ahab erlitt."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.