Erklärung für:

Matthäusevangelium

14

:

17

Sie aber sagen zu ihm: Wir haben nichts hier als nur fünf Brote und zwei Fische.

5-Sterne

Jahrhundert

Powered by

+ 120.000 in total

9

more explanations
& daily audio-books

only 4$* per month

App Store

Play Store

Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.

Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.

Spenden gesammelt:

47%

Jetzt spenden

Powered by

Audio storys

spoken by

– enjoy in Theosis App –

Start your
Bible-journey


with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month

Powered by

{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"In einem anderen Evangelium erfahren wir von einem Jungen, der fünf Brote hatte (Johannes 6:9). Meiner Ansicht nach wird hier Mose angedeutet. Die zwei Fische könnten entweder für die beiden Testamente stehen oder repräsentieren die Zahl zwei, die sich auf das Gesetz bezieht (bzw. das Gesetz und die Propheten). Vor dem Leiden des Erlösers und dem Erscheinen des strahlenden Evangeliums verfügten die Apostel lediglich über fünf Brote und zwei Fische, die in den salzigen Wassern und Wellen des Meeres schwanden."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Nach dieser Zeit waren sie im Denken nicht erhöht, sondern reagierten wie völlig Unwissende und erklärten: „Wir besitzen nur fünf Brote und zwei Fische“ (V. 17). Aus diesem Grund beschreibt der Evangelist Markus, dass sie nicht erfassten, was gesagt wurde, da ihr Herz hart wie Stein war (Markus 6,52; Markus 8,17)."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Johannes berichtet (Joh 6,8-9), dass Andreas bemerkte: „Hier ist ein Junge, der fünf Gerstenbrote und zwei Fische hat; aber was ist das für so viele?“ Es ist offensichtlich, dass der Junge diese Nahrungsmittel den Jüngern anbot, weshalb sie, als hätten sie bereits alles, erklärten, dass sie nichts weiter besäßen als diese Lebensmittel. Diejenigen, die sich vollständig dem Geistlichen widmeten, ignorierten die leiblichen Bedürfnisse: Zwölf Männer sollten mit nur fünf Broten, und zudem Gerstenbroten, gesättigt werden."},{"author-name":"Nikephoros (Theotokis)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8958407451968d9c204fb_Nicephoros%20(Theotokis).png","category":"Christliche Autoren","century":18,"exegesis-text":"„Wir haben in dieser Wüste nichts außer fünf Broten und zwei Fischen“, war ihre Antwort. Hieraus wird deutlich, dass die heiligen Apostel zuallererst erkundet hatten, ob die Menge Brot bei sich hatte. Der Evangelist Johannes verdeutlicht dies noch mehr, indem er berichtet, dass der Apostel Andreas zu Jesus sagte: „Es ist ein Knabe hier, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; was sind das aber für so viele?“ (Joh 6,9). Diese ausführliche Antwort zeigt, dass die Apostel sich nicht nur zuvor eingehend um die Bedürfnisse der Menschen gekümmert hatten, sondern auch mit mütterlicher Fürsorge und Verantwortungsbewusstsein auf die Hungernden eingegangen sind. Seht, was Jesus daraufhin antwortet:"},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Apostel Andreas teilte ihm mit: \\"Hier ist ein Junge, der fünf Gerstenbrote und zwei Fische hat, aber was bedeutet das für solch eine große Menge?\\" Offensichtlich hatten die Apostel bereits zurückhaltend nachgefragt, ob die Menschen etwas zu essen besitzen. Sie, die möglicherweise die bescheidenen Vorräte des Jungen erworben hatten, antworteten dem Herrn: \\"Wir haben hier lediglich fünf Brote und zwei Fische.\\" Obwohl ihre Nähe zum Heiland bereits einen Funken an christlicher Nächstenliebe in ihren Herzen entzündet hatte, war dieses Herz, wie der Evangelist Markus feststellt, zu jener Zeit verhärtet."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die beeindruckende Speisung von über fünftausend Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen Die Jünger erreichten ein verlassenes Ufer, wo es keine Unterkünfte gab und die auf Jesus wartende Menge weder Herberge noch Nahrung finden konnte. Als der Abend nahte, baten sie Jesus, die Leute entlassen, da der Ort einsam und die Stunde spät sei: \\"Lasset die Menschen gehen, damit sie in die Dörfer ziehen und sich etwas zu essen kaufen.\\" Doch Jesus entgegnete: \\"Sie müssen nicht weggehen, sondern lasst sie essen.\\" Er ging mit seinen Jüngern auf einen Berg und setzte sich dort. Das Volk folgte ihm. Dann wandte Jesus sich an die versammelte Menge und wollte den Glauben des Apostels Philippus auf die Probe stellen, indem er ihn fragte: \\"Wo können wir Brot kaufen, um sie zu speisen?\\" Philippus antwortete: \\"Wir verfügen nicht über genügend Geld, um Brot für eine solch große Menge zu kaufen, denn selbst mit zweihundert Denaren würde es nicht ausreichen, damit jeder ein wenig bekäme.\\" Der Apostel Andreas, der Bruder von Petrus, erkannte nicht, dass der, der die Toten auferweckte und Blinde, Stumme sowie Lahme heilte, auch in der Lage war, die Hungrigen zu speisen. Er sagte zu Christus: \\"Ein Junge hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische, aber was ist das für eine so große Menge?\\" (Johannes 6,7)."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Doch Christus hatte ihnen bereits in seinem Mitgefühl vor ihren Ängsten gewarnt und auch Philippus über die Herausforderungen informiert. Es fand eine kurze Besprechung statt. Um auch nur eine kleine Menge Brot für diese große Anzahl an Menschen zu beschaffen, wären mindestens zweihundert Denare nötig gewesen; selbst wenn sie einen solchen Betrag in ihrer gemeinsamen Kasse gehabt hätten, gab es weder Zeit noch Gelegenheit, die erforderlichen Einkäufe zu tätigen. Andreas brachte dann zur Sprache, dass ein Junge fünf Gerstenbrote und zwei Fische besaß, doch war dieser Vorrat so gering, dass es kaum wert war, darüber zu sprechen. \\"Sagt ihnen, sie sollen sich lagern\\", antwortete Christus gelassen."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Herr wandte sich an die Jünger und fragte: \\"Wie viele Brote habt ihr? Geht und schaut nach.\\" Ihm war es ebenso möglich, aus einer Vielzahl oder wenigen Broten ein Übermaß an Nahrung zu schaffen, denn Er benötigte dazu keine vorgegebene Materie. Diese Prüfung war jedoch notwendig, um das Wunder besser zu begreifen. Als die beiden Jünger unsicher waren, wie sie handeln sollten, vollbrachte Er bereits ein Wunder: Da sie die Schwierigkeiten der Aufgabe erkannten, waren sie umso mehr darauf angewiesen, die Kraft Gottes zu erfahren."},{"author-name":"Alexander Gorsky","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8884037c1e1c51e1332e2_Alexander%20Gorsky.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Herr zeigte sein Erbarmen, als die fünf Brote und zwei Fische die fünf Tausend Zuhörer aus seiner reichen Gnade nährten – jeder der Apostel sammelte einen zusätzlichen Korb mit Resten ein. Dies erinnerte an das Manna, das in der Wüste gegeben wurde, sowie an andere Wunder des Alten Testaments. Das Volk, welches von diesem Wunders geschehen staunt, erkennt ihn als den von Mose vorhergesagten Propheten und beabsichtigt, Jesus zum König zu machen. Doch er zieht sich alleine auf den Berg zurück, um dort zu beten, und gibt seinen Jüngern den Auftrag, alleine auf die andere Seite zu fahren. So bleibt das Volk ohne die Erfüllung seiner Sehnsüchte."}]}

Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*

Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.