←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
14
:
12
Und seine Jünger kamen herzu, hoben den Leib auf und begruben ihn. Und sie kamen und verkündeten es Jesu.
11
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Josephus Flavius erzählt, dass Johannes in einer bestimmten Stadt in Arabien hingerichtet wurde. Die Aussage: „Und seine Jünger, als sie ankamen, trugen seinen Leichnam fort“ kann sowohl auf die Jünger des Johannes als auch auf die Jünger des Erlösers bezogen werden."},{"author-name":"Hilarius von Poitiers","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88cb92f12b3278598f946_Hilarius%20of%20Poitiers.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Inmitten der Ausgelassenheit wird der Kopf Johannes des Täufers auf einem Tablett präsentiert – dies zeigt, wie weit die fleischlichen Genüsse und weltlichen Ausschweifungen reichen, dass ein Mädchen ihrer Mutter den Kopf des Propheten vorführt. So tauscht das ungehorsame Israel die Herrlichkeit des Gesetzes gegen die Vergnügungen und Untreue einer einst heidnischen Familie des Herodes ein. Jetzt, da die Zeit des Gesetzes vorüber ist und das Gesetz mit Johannes begraben wird, berichten seine Jünger dem Herrn von den Ereignissen; sie wenden sich vom Gesetz ab und begeben sich zum Evangelium."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Der Leichnam des Täufers wurde in Sebastia bei Cäsarea bestattet, während sein ehrwürdiger Kopf zuerst in Emesa zur Schau gestellt wurde. Was wurde über Jesus bekanntgegeben? Es war nicht die Nachricht von Johannes' Tod, da die Berichte über ihn weit verbreitet waren, sondern die Aussage, dass Herodes ihn für Johannes hielt."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Seine Jünger kamen zusammen, um seinen leblosen Körper zu nehmen und ihn zu bestatten. Im Evangelium nach Markus (Mk 6,29) wird berichtet, dass sie den leblosen Körper (το πτωμα - gefallen) an sich nahmen, da er nach der Enthauptung gefallen war. Sie gingen zu Jesus und wiesen damit auf ihre Zuneigung zu ihm hin. Diese schwierige Zeit brachte eine große Demütigung für sie mit sich."},{"author-name":"Dimitri von Rostow","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88b083687b06aec81fcf3_Dimitri%20of%20Rostov.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":17,"exegesis-text":"Die Jünger von Johannes dem Täufer nahmen heimlich seinen Leichnam und beerdigten ihn nachts in Sebastia, einer Stadt in Samaria (Markus 6,29). Herodias vergrub das Haupt des heiligen Vorläufers an einem geheimen und unehrenhaften Ort in ihrem Palast. Nur die Frau von Herodes' Landvogt, Huza, die Johanna genannt wurde und von der der heilige Evangelist Lukas berichtet (Lk 8,3), kannte diesen Ort. Sie trauerte um die Ermordung des großen Propheten Johannes und die Entweihung seines ehrwürdigen Hauptes. In der Nacht nahm sie es heimlich, legte es in ein einfaches Gefäß und beerdigte es am Ölberg, einem Teil von Herodes' Besitztümern. Währenddessen erreichten Gerüchte über Jesus Christus Herodes. Er und Herodias fragten sich, ob Johannes von den Toten auferstanden sei. Sie suchten nach dem Haupt Johannes' und waren erstaunt, als sie es nicht fanden. Herodes äußerte sogar in seinem Haus über Jesus: \\"Das ist Johannes, dessen Kopf ich abgehackt habe. Jetzt ist er von den Toten auferstanden, und darum geschehen durch ihn Wunder\\" (Matthäus 14,2; Lukas 6,16)."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Sein enthaupteter Körper wurde, wie der eines Verurteilten, aus der Festung in die Wüste geworfen, doch blieb er nicht unbestattet: Seine Jünger kamen, beseitigten seinen Körper und brachten ihn nach Samaria, wo sie ihn in der Nähe dieser Stadt zusammen mit den Propheten Elisa und Abija würdig begruben. Die Jünger Johannes', von tiefem Schmerz erfüllt, suchten Trost bei dem göttlichen Freund des Johannes; sie gingen zu JESUS und berichteten ihm von allen Ereignissen und warnten ihn zudem vor der Bedrohung, die ihm durch Herodes bevorstand, da dieser ihn für den auferstandenen Johannes hielt."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Kopf des Täufers wurde bei Herodias belassen, während seine Jünger seinen Körper mit Ehrerbietung bestatteten. – „Und sie gingen hin und verkündeten Jesus“: Die Beweggründe hierfür könnten folgende sein: 1) Der Tod des Propheten war ein Ereignis, das eng mit dem Wirken Jesu verbunden war. Es war daher von Bedeutung, es dem Herrn mitzuteilen. 2) Möglicherweise suchten sie bei Jesus Christus Trost in ihrem Schmerz und zogen sich in die Gemeinschaft seiner Nachfolger zurück. „Es sei angemerkt, dass die Jünger des Johannes nun Jesus nähergekommen sind, denn sie berichteten ihm, was geschehen war, und sind, nachdem sie alles hinter sich gelassen haben, jetzt seine Jünger geworden“ (Chrysostomus). 3) Da Johannes durch denselben grausamen Herrscher hingerichtet wurde, in dessen Einflussbereich Jesus Christus lebte und wirkte und dessen Werk er fortsetzte, könnten die Jünger des Johannes besorgt gewesen sein, dass Jesus ebenfalls in Gefahr sein könnte, und hielten es für notwendig, ihn zu warnen. Tatsächlich sehen wir, dass der Herr, als er davon hörte, sich an einen einsamen Ort zurückzog (Matthäus 14,13)."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Jünger des Johannes nahmen seinen enthaupteten Leib, wie es sowohl Matthäus als auch Markus bezeugen, und legten ihn in ein Grab (Markus 6,29). Während die Evangelisten nicht spezifizieren, wo genau der Leichnam des Johannes aufbewahrt wurde, enthält die Überlieferung einige Details: Aus Angst vor der Vergeltung durch Herodias, sogar gegen den leblosen Körper des Johannes, brachten seine Jünger ihn an einen Ort außerhalb von Peräa, an dem die Macht von Herodes Antipas nicht vordrang, nämlich nach Sebasta, das unter der Autorität des Pilatus stand. Sebasta, auch Sebastia genannt, wurde unter Herodes dem Großen, dem Vater von Antipas, anstelle der zerstörten Stadt Samaria errichtet. Laut der Legende wurde der Leib des letzten Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes in einer Höhle beigesetzt, in der auch die Propheten Abija und Elisa ruhten (die orthodoxe Kirche gedenkt jährlich am 29. August des traurigen Geschehens der Enthauptung von Johannes dem Vorläufer)."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Antipas war von der unerwarteten Situation betroffen und betrübt, da er den Propheten sehr hochschätzte. Doch die falsche Scham vor seinen Gästen, die sein unüberlegtes Versprechen gehört hatten, erdrückte sein Gewissen, und er ließ einen Vollstrecker zur Festung von Maher entsenden, wo Johannes der Täufer in Gefangenschaft war, mit dem Auftrag, ihm den Kopf abzutrennen. So fiel der Größte unter den Geborenen von Frauen aufgrund seiner Botschaft der rachsüchtigen Grausamkeit einer Frau zum Opfer. Der Kopf des Propheten wurde gebracht und wurde zum Ziel des Spottes durch Herodias, während seine Jünger seinen Leichnam bestatteten."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Nur die gläubige Johanna, die Gattin von Huza, dem Verwalter des Herodes, war darüber informiert. Heimlich entnahm sie das heilige Haupt und legte es in ein Tongefäß, das sie dann auf einem der Ländereien von Herodes am Ölberg begrub. Herodias gab den Befehl, den Leichnam des Märtyrers in eine der Schluchten bei Mahera zu werfen, doch die Jünger des Johannes bestatteten seinen leblosen Körper und gingen zu Jesus Christus, um ihm von den Ereignissen zu berichten. Aus Furcht vor der Rache der Herodias in Bezug auf den enthaupteten Körper des Johannes suchten sie einen Ort außerhalb von Peräa auf, wo der Einfluss von Herodes Antipas nicht herrschte, nämlich nach Sebasta, das unter Pilatus lag. Sebasta, auch Sebastia genannt, war eine Stadt, die unter Herodes dem Großen, dem Vater des Antipas, anstelle der zerstörten Stadt Samaria gegründet wurde. Dort, in der Höhle, wo die Propheten Abija und Elisa bestattet sind, fand auch der Leichnam des letzten Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes seine Ruhestätte. (Die orthodoxe Kirche gedenkt jährlich am 29. August/11. September des bedrückenden Ereignisses der Enthauptung Johannes des Täufers.) So ging der helle Morgenstern unter, nachdem die Sonne der Wahrheit (Maleachi 4,2) - Christus - erstrahlt hatte! So erlosch die brennende und leuchtende Lampe (Johannes 5,35), nachdem das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, offenbart wurde (Johannes 1,9)! Doch im Bau des Heils war diese \\"glorreiche Enthauptung des Vorläufers\\" in den Worten der Kirchenlieder eine Art göttlicher Vorsehung: Er wurde zum Evangelisten Christi \\"für die, die sich in der Unterwelt befinden\\", indem er vom \\"fleischgewordenen Gott\\" sprach, \\"der gekommen ist, um alle zu retten, die von Adam an gläubig waren, bevor sie starben\\". Das Martyrium des Johannes lastete schwer auf dem Gewissen des Herodes. Als der Name Jesu Christi durch die apostolische Verkündigung bekannt wurde und die Nachrichten über seine Taten den Herrscher von Galiläa erreichten, war Herodes in großer Unruhe. Er hörte, dass manche sagten: \\"Johannes ist von den Toten auferstanden\\", während andere äußerten: \\"Elia ist erschienen\\" oder: \\"Elia ist der einzige Prophet, der von den Toten auferstanden ist\\", und er dachte bei sich: \\"Johannes habe ich gesehen; wer ist dann dieser Mann, über den ich solche Dinge höre?\\" Er kam zu dem Schluss: \\"Johannes der Täufer, den ich gesehen habe, ist der, der von den Toten auferstanden ist, und darum wird von ihm gesprochen, dass Wunder geschehen.\\" Das Gericht Gottes laste bald über Herodes und seiner gottlosen Familie, weil sie den Vorläufer getötet und den Herrn selbst am Tag seines Leidens entweiht hatten. Der Ehrgeiz der Herodias verleitet Herodes, nach königlicher Macht zu streben, doch ihr Bruder, Herodes Agrippa, erstattete beim römischen Kaiser Anzeige und beschuldigte ihn, verräterische Pläne zu hegen. Eines Tages überquerte Salomia im Winter auf dem Eis den Fluss Sikoris; in der Mitte brach das Eis, und sie fiel bis zum Hals ins Wasser. Die scharfen Eisschollen schlugen dem Mädchen den Kopf ab, der dann wie eine Platte auf dem Eis lag. Der Überlieferung zufolge wurden Herodes und Herodias lebendig von der Erde verschlungen, so wie die, die das Böse in größerem Ausmaß tun und erleiden."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Um die Umstände rund um den Tod des Täufers besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass Herodias die Tochter von Aristobulus war, dem Sohn von Herodes dem Großen aus seiner zweiten Ehe. Auf Wunsch ihres Großvaters heiratete sie dessen anderen Sohn aus seiner dritten Ehe, den Herodes, den Josephus Flavius erwähnt, der nach dem Tod seines Vaters als Privatmann in Jerusalem lebte. während sie noch mit ihrem ersten Ehemann, mit dem sie bereits die Tochter Salomia hatte, verheiratet war, ließ Herodias ihn hinter sich, um die Frau von Herodes Antipas zu werden. Herodes Antipas, ebenfalls ein Sohn von Herodes dem Großen aus seiner vierten Ehe, war Tetrarch von Galiläa und Peräa und musste dafür seine rechtmäßige Frau, die Tochter des arabischen Königs Aretha, zurücklassen. \\n\\nJohannes der Täufer verurteilte den Inzest zwischen Herodes und Herodias, was im Gesetz klar verboten ist (Lev. 18:16. 20, 21). Josephus Flavius berichtet, dass Herodes Johannes in der Festung Maherna in der Nähe des Toten Meeres gefangen hielt. In Peräa, nicht weit von dieser Festung, lag die Stadt Julia, die Herodes als Wohnsitz diente und wo er lieber lebte als in Tiberias, seiner Residenz in Galiläa. Die Geschichte von der Enthauptung des Johannes legt nahe, dass sein Kopf während des Festes ausgeliefert wurde. Zu dieser Zeit verweilte Herodes in seiner Residenz in Peräa. Das Gerücht über Jesus machte ihn jedoch so besorgt, dass wir annehmen können, er habe von der Gefangennahme Johannes des Täufers bis zu dessen Tod, wenn nicht ständig, so doch überwiegend in Julia gelebt. Dadurch konnte er bis zu seiner Rückkehr nach Tiberias nach dem Tod des Täufers nichts von Jesus erfahren. Als er schließlich nach Galiläa zurückkehrte, stellte er fest, dass die Lage durch die Erscheinung Jesu, eines neuen Propheten, aufgewühlt war. Im Volk wurden verschiedene Meinungen über Jesus geäußert, darunter die Annahme, dass er der auferstandene Johannes sei. Dieses Gerücht belastete Herodes' Gewissen erheblich."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.