Erklärung für:

Matthäusevangelium

1

:

4

Aram aber zeugte Aminadab, Aminadab aber zeugte Nahasson, Nahasson aber zeugte Salmon,

5-Sterne

Jahrhundert

Powered by

+ 120.000 in total

4

more explanations
& daily audio-books

only 4$* per month

App Store

Play Store

Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.

Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.

Spenden gesammelt:

47%

Jetzt spenden

Powered by

Audio storys

spoken by

– enjoy in Theosis App –

Start your
Bible-journey


with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month

Powered by

{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Naasson, der im vorherigen Zusammenhang erwähnt wurde, ist der Vorfahre des Stammes Juda, wie es im Buch Numeri steht (Num. 1:2)."},{"author-name":"Anonymer Kommentar (Opus Imperfectum)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Naasson zeugte Salmon. Salmon bedeutet \\"ein Gefäß empfangen\\". Dieser Salmon nahm sich eine Frau namens Raab. Diese Raab war offenbar eine Prostituierte in Jericho und empfang jene Spione, die von den Kindern Israel ausgesandt wurden. Als die Männer des Königs von Jericho nach ihnen suchten, versteckte sie sie auf dem Dach ihres Hauses, und sie blieben unversehrt. Denn sie hatte von den Taten der Kinder Israels gehört und liebte Israel mehr als ihr eigenes Volk. Dieses Geschehen erscheint mir aus zwei Gründen besonders glaubwürdig. Erstens: Obwohl Salmon ein angesehener Mann unter den Kindern Israel, aus dem Stamm Juda und Sohn eines Häuptlings, war, erkannte er, dass diese gerechte Raab sich zum Guten wandte, von Gott geliebt wurde und durch seinen Willen aus Jericho herausgeführt wurde. Sie wurde unter den Töchtern Israels gezählt und nahm einen so hohen Stellenwert ein, dass Salmon sich ehrte, sie zur Frau zu nehmen. Zweitens, und dies betrachte ich im Licht eines geistlichen Geheimnisses: Raab, die Prostituierte, ist ein Bild der Kirche. Und obwohl sie eine heidnische Prostituierte war und durch Götzendienst verunreinigt, nahm sie die Gesandten Jesu Christi, nämlich die Apostel, in ihr Herz auf und verbarg ihre Botschaft im Obergemach ihres Verstandes, damit der Teufel, der Fürst dieser Welt, sie nicht fände oder verderbe. Durch das Zeichen des scharlachroten Seils, das vom Fenster herabgelassen wurde (Hab. 2:15-21), das die künftigen Leiden des Herrn andeutet, wurde sie gerettet, aus der Welt genommen, gereinigt und zur Braut Christi gemacht. Salmon wird als der Zehnte von Abraham erwähnt. Die Zahl zehn steht für Vollkommenheit und birgt das Geheimnis des vollkommenen Christus. Darum steht der erste Buchstabe des Namens Christi, Jot, für die Zahl zehn. Da Salmon also im Sinne der Zahlen das Bild Christi darstellt und Raab auf geheimnisvolle Weise die Kirche symbolisiert, ist es nicht abwegig zu glauben, dass Raab die Kirche war und Salmon, also Christus, sie zu seiner Braut nahm. Es kann sein, dass Salmon mit \\"das Gefäß empfangen\\" übersetzt wird, weil er durch die Bedeutung seines Namens dazu bestimmt war, Raab, das auserwählte Gefäß, aufzunehmen. So wie Paulus, der einst Verfolger war, durch Gottes Gnadenruf Apostel wurde, wurde auch Raab, trotz ihrer Herkunft als Heidin und Prostituierte, für würdig befunden, mit Salmon vereint zu werden. Dies geschah entweder im geistlichen Sinne, damit sie mit Christus verbunden werden konnte, da sie ein auserwähltes Gefäß für ihn wurde (die Namen dieser Prostituierten sind hier ebenfalls passend, denn Raab bedeutet \\"Weite\\" oder \\"Ausbreitung\\"), oder weil sie als \\"Weite der Völker\\" bekannt wurde, da die Kirche aus allen Enden der Erde zusammengerufen wird. Zudem wird Raab, nachdem sie die Frau von Salmon geworden war, Rahab genannt, was \\"Erhebung\\" bedeutet. Tatsächlich, so wie die Rahab des Alten Testaments leiblich erhöht wurde, indem sie eine der Töchter Israels wurde und durch eine edle Eheschließung geehrt wurde, wird auch diese geistlich erhöht, da die Kirche, die einst Götzen verehrte, nun die Gefährtin der Engel, die Braut Christi und die Tochter Gottes geworden ist."},{"author-name":"Nikephoros (Theotokis)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8958407451968d9c204fb_Nicephoros%20(Theotokis).png","category":"Christliche Autoren","century":18,"exegesis-text":"Warum werden nicht nur Phares, der Vater von Esrom, und sein Vater erwähnt, sondern auch sein Bruder Zara? Dies liegt daran, dass sie Zwillinge waren und ihr Geburtsereignis ein Symbol des Göttlichen darstellt. Als der Zeitpunkt ihrer Geburt nahte, zeigte Zara zunächst seine Hand, die, als diejenige, die geboren werden sollte, sie erblickte, sogleich mit einem scharlachroten Faden verband. Dann zog er sie wieder hinter dem Faden zurück. Danach erblickte Phares das Licht der Welt, bevor er geboren wurde (1. Mose 38,29; 1. Chron. 2,5.10; Rut 4,19), was darauf hinweist, dass, wie die Hand Zaras vor der Geburt Phares' erschien, der evangelische Glaube vor dem Gesetz war. Alle Heiligen, die vor dem Gesetz lebten, wurden durch den Glauben an Christus gerechtfertigt und nicht durch das Gesetz. Doch Abraham, Isaak, Jakob und alle Gerechten, die vor dem Gesetz lebten, verkörperten das Leben des Evangeliums. Mit der Offenbarung des Gesetzes jedoch endete das Leben im Evangelium, so wie Zaras Hand verborgen war. Als Phares geboren wurde, trat Zara, die durch den scharlachroten Faden symbolisiert wird, aus dem Mutterleib hervor; dies bedeutet, dass der Glaube, der durch das Blut Jesu Christi besiegelt wird, offenbarte sich. Der Evangelist vergisst auch nicht, ihre Mutter Tamar zu erwähnen, die sie unehelich geboren hat, um zu verdeutlichen, dass eine solche elterliche Unmoral keinen Einfluss darauf hat, Gottes Wohlgefallen zu erlangen."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"\\"Aram gehörte zu Aminadab.\\" 1 Chron. 2:10. \\"Amminadab - Naasson\\": 1 Chron. 2:10. Zwischen Phares (Mt 1,3), der mit Jakobs Familie nach Ägypten ging, und Naasson (Mt 1,4), der als Stammvater des Stammes Juda beim Auszug der Israeliten aus Ägypten am Ende ihrer 430 Jahre dort war (Num 2,3), werden hier lediglich drei Glieder der Abstammungslinie erwähnt; offenbar sind einige Auslassungen vorhanden, wie in 1 Chron. 2:10-11. Im weiteren Verlauf werden wir erkennen, dass bestimmte Auslassungen für spezielle Zwecke vorgenommen werden (siehe Anmerkung zu Matthäus 1,17). \\"Naasson war der Vater von Lachs\\": 1 Chron. 2:11."}]}

Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*

Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.