←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
12
:
35
Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatze Gutes hervor, und der böse Mensch bringt aus dem bösen Schatze Böses hervor.
10
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Er bezieht sich entweder auf die Juden, die in böser Weise über den Herrn sprechen und damit in Frage stellen, woher ihre Lästerungen stammen, oder es besteht ein Zusammenhang mit der vorherigen Überlegung, dass, ebenso wie ein guter Baum keine schlechten Früchte und ein böser Baum keine guten Früchte hervorbringt, Christus auch keine schlechten Taten vollbringen kann und der Teufel keine guten Taten."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Der Heilande spricht: „Nehmt nicht an, dass dies nur auf sündige Menschen zutrifft; vielmehr gilt es ebenso für fromme Menschen. In ihnen verbirgt sich oft mehr Tugend, als sie durch ihre Worte ausdrücken. Damit verdeutlichte der Herr, dass die Pharisäer angesichts ihrer Wortwahl als schlechter betrachtet werden sollten, während Er selbst in Wahrheit besser war, als es durch das, was Er sprach, offenbar wurde. Mit dem Begriff 'Schatz' bezieht Er sich auf eine Vielzahl von Menschen.“"},{"author-name":"Basilius der Große","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c889927158e4af30595484_Basil%20the%20Great.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"\\"Ich will mein Herz mit dem gnädigen Wort öffnen\\" (Psalm 44,2). Das Aufstoßen ist die innere Luft, die nach der Verdauung durch das Platzen der Blasen emporsteigt, erfüllt vom lebendigen Brot, das vom Himmel herabkam und der Welt Leben schenkt. Jedes Wort, das aus dem Mund Gottes kommt, stillt den Hunger; so wie es im Bild der Schrift vermittelt wird, gibt die mit heiligen Lehren gestärkte Seele einen Ausdruck wieder, der der Nahrung entspricht. Da die Speise wahrhaftig und wohltuend war, bestätigt der Prophet \\"Das Wort ist gut\\". \\"Der gute Mensch wird aus dem guten Schatz\\" seines Herzens \\"Gutes hervorbringen\\". Auch wir sollten im Wort nach Nahrung suchen, um unsere Seele zu stärken (denn es heißt: \\"Der Gerechte wird sein Herz mit Gute sättigen\\" - Sprüche 13,26), damit wir statt leeren Worten \\"das gute Wort\\" verkünden. Der Böse, der mit schädlichen Lehren genährt ist, gibt aus seinem Herzen ein böses Wort von sich. Seht ihr nicht, was die Stimmen der Irrlehrer kundtun? In der Tat, etwas Abstoßendes, das offenbart, wie tief die Wurzel ihrer Verirrung ist! Denn \\"der Gottlose aus dem bösen Schatz\\" seines Herzens \\"bringt das Böse hervor\\" (vgl. Lukas 6,45). Darum \\"hört genau zu\\" (vgl. 2 Tim 4,3) und wählt nicht solche Lehrer, die in euch ein Übel hervorbringen und euch zu bösen Worten verleiten, durch die ihr am Tag des Gerichts verurteilt werdet. Denn es steht geschrieben: \\"Durch eure Worte werdet ihr gerechtfertigt werden, und durch eure Worte werdet ihr verurteilt werden\\" (Matthäus 12,37)."},{"author-name":"Cyrill von Alexandria","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88a8ea5c988a4fc073480_Cyrill%20of%20Alexandria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Wenn er von Schätzen spricht, verweist er auf die zahlreichen Reichtümer, die in der Seele verborgen sind. Um auszuschließen, dass jemand behauptet, der Mensch sei von Natur aus böse, machte er den Pharisäern deutlich, dass ein individueller Mensch nicht gleichzeitig gut und böse sein kann. Er sagte: „Ein guter Mensch bringt aus dem Guten, das im Herzen ist, hervor; ebenso spricht ein böser Mensch aus dem Bösen.“"},{"author-name":"Symeon der Neue Theologe","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c897eec143c131d21207b3_Symeon%20the%20New%20Theologian.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":10,"exegesis-text":"Wie man die Nationen an ihrer Bekleidung und besonders an ihrer Stimme und Sprache erkennen kann, so erkennt man auch die Heiligen an ihrem gottesfürchtigen Verhalten und anderen äußeren Merkmalen. Das wahrhaft einzigartige Zeichen ist jedoch das Wort, das aus ihrem Mund kommt. Denn was nicht im Herzen ist, kann nicht ausgesprochen werden; und wenn jemand es dennoch wagt, wird er durch seine eigenen Worte zurechtgewiesen, weil er Unrechtes spricht. Ein gütiger Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens Gutes hervor; ein böser Mensch hingegen bringt aus dem bösen Schatz Böses hervor (Mt 12,35). Und was sind die Tiefen des Geistes? Der Herr hat nicht nur erwähnt, dass er aus einem guten Herzen spricht, sondern er hat auch gesagt: aus dem guten Schatz des Herzens, um klarzustellen, dass niemand von uns ein leeres Herz haben kann. Jeder trägt entweder die Gnade des Heiligen Geistes durch Glauben und gute Taten in seinem Herzen oder den bösen Geist durch Unglauben, Missachtung der Gebote Gottes und böse Taten. Um Missverständnisse zu vermeiden, hat der Herr an anderer Stelle gesagt: „Wer meine Gebote hat (und zwar alle) und sie hält, der ist es, der mich liebt; und wer mich liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden; und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.“ Zudem fügte er hinzu: „Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen“ (Johannes 14,21.23)."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Hier wird deutlich, dass sowohl der Mund des Bösen als auch der Mund des Guten aus dem Überfluss des Herzens spricht. Der Schatz steht für den Überfluss und die Herkunft von Gutem und Bösem; dies umfasst sowohl wohlgefällige als auch schädliche Worte."},{"author-name":"Theophan der Einsiedler","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8983a6e0f4c3aecaae3fc_Theophan%20the%20Recluse.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Was du in die Schatzkammer legst, das wirst du erhalten: legst du Gold hinein, so wirst du Gold nehmen; legst du Kupfer hinein, so wirst du Kupfer nehmen. Natürlich kann man auch Kupfer für Gold ausgeben, doch der Kenner wird die Täuschung sofort erkennen. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Schatzkammer mit Gold gefüllt ist, das heißt mit Gutem in unserem Herzen? Das Herz ist ursprünglich der Schatz des Guten; das Böse trat erst später hinzu. Nimm das präzise Messer der Aufmerksamkeit und des Nicht-Selbstmitleids; trenne das Unnatürliche ab und lasse es hinter dir. Nach und nach wird das Böse schwinden, und das Gute wird stärker und weiter wachsen; am Ende wird nur Gutes verbleiben. Es hängt lediglich davon ab, wie wir das Natürliche und das Unnatürliche definieren. Die heutigen Naturalisten hören nicht auf diese Wahrheit; sie interpretieren alles falsch: was natürlich ist, betrachten sie als unnatürlich und was unnatürlich ist, halten sie für natürlich – sie nennen das Böse gut und das Gute böse. Schau dir an, was der Herr im Evangelium und die heiligen Apostel in ihren Schriften lehren, und definiere das Natürliche nach ihren Weisungen. So wirst du schließlich viele gute Dinge sammeln und sie in deinem Herzen bewahren. Bete zum Heiligen Geist: \\"Schatz des Guten, bewahre das Gute in meinem Herzen\\"!"},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Heiland erklärt, dass ein tugendhafter Mensch in seinem Herzen, gleich einer Schatzkammer, viel Gutes bewahrt und aus diesem inneren Reichtum Gutes hervorbringt. Hingegen nimmt ein schlechtes Herz allerlei Übles auf und lässt aus diesem schlechten Schatz Böses hervorgehen. Es zeigt sich, dass die Guten oft mehr innere Tugend besitzen, als das, was in ihren Worten zum Ausdruck kommt, während die Bösen mehr Übles im Herzen tragen, als sie verbal kundtun. Deshalb wird am Jüngsten Gericht Gottes nicht nur das Handeln, sondern auch das Reden einer strengen Prüfung unterzogen; die Worte sind das Zeugnis eines vollen Herzens."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Ausdruck „guter Mensch“ vermittelt erneut ein bildhaftes Verständnis. Das menschliche Herz wird als eine Schatzkammer beschrieben, in der der rechtschaffene Mensch das Gute und der ungerechte Mensch das Böse hortet; aus dieser Schatzkammer geben sie die Inhalte preis, wobei der rechtschaffene Mensch Gutes und der ungerechte Mensch Böses von sich gibt. Was ist in diesem Kontext als Gut und Böse zu verstehen? „Die Hingabe in jeder Tugend, die Christus Ehre erweist, stellt einen wertvollen Schatz dar, während die Hingabe an lasterhafte Dinge, die vom Herrn verurteilt sind, einen schlechten Schatz bildet“ (Vas. V. 5, 329). „Es ist nicht zu glauben, dass dies nur auf die Ungerechten zutrifft (nämlich, dass deren Herzen böser sind als ihre Worte); im Gegenteil, auch bei den Gerechten ist dies der Fall. Denn sie tragen oft mehr Tugend in ihrem Inneren, die verborgen bleibt, als sie in ihren Worten zum Ausdruck bringen“ (Chrysostomus, vgl. Theophilus)."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Jesus Christus akzeptierte die erhobenen Vorwürfe nicht, sondern verdeutlichte die Unvereinbarkeit und Widersprüchlichkeit der Anklagen der Pharisäer gegen ihn. \\"Der Baum wird nach seinen Früchten beurteilt, nicht die Früchte nach dem Baum; ihr jedoch handelt anders. Ihr solltet entweder beweisen, dass Meine Taten schlecht sind, wenn ihr Mich anklagen wollt, oder wenn ihr Meine Taten lobt, dann entlastet Mich zusammen mit Mir, dem sie vollbracht wurden.\\" Entweder macht ihr den Baum gut und seine Frucht gut, oder ihr macht den Baum schlecht und seine Frucht schlecht; denn an der Frucht wird der Baum erkannt. Dieses grundlegende Naturgesetz wurde den Anklägern selbst vorgehalten, an die sich der Herr mit einem kritischen Titel wandte, den Johannes der Täufer ihnen gab: \\"Ihr Geschöpfe der Echidna, wie könnt ihr Gutes reden, während ihr böse seid? Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz Gutes hervor, und der böse Mensch bringt aus dem schlechten Schatz Böses hervor.\\""}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.