←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
12
:
30
Wer nicht mit mir ist, ist wider mich, und wer nicht mit mir sammelt, zerstreut.
10
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Wort nicht unbedingt auf Abtrünnige und Teilungsstifter bezogen ist, obwohl eine solche Auffassung möglich ist. Im Licht des Kontexts und der nachfolgenden Ausführungen muss es sich vielmehr auf den Widersacher beziehen, denn die Handlungen des Erlösers können nicht mit den Machenschaften des Widersachers verglichen werden: jener strebt danach, die Seelen der Menschen zu fangen, während der Herr sie befreien möchte; jener verkündet falsche Götter, während der Herr die Wahrheit des einen Gottes verkündet; jener verführt zu Sünden, während der Herr zu einem Leben in Tugend ruft. Wie kann es also eine Eintracht geben zwischen denen, deren Werke unvereinbar sind, oder anders gesagt: unterschiedlich?"},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Wer nicht mit mir ist, steht mir entgegen, und wer nicht mit mir sammelt, verliert sich. Daher verkünde ich euch: Jede Sünde und jede Schimpfrede wird den Menschen vergeben, doch die Schimpfrede gegen den Heiligen Geist wird nicht vergeben werden. Wenn jemand ein Wort gegen den Sohn des Menschen äußert, so wird ihm vergeben; aber wer gegen den Heiligen Geist spricht, dem wird weder in diesem noch im zukünftigen Zeitalter vergeben. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammeln will, der ist verloren. \\n\\nWas ist also mein Ziel? Christus spricht: Die Menschen zu Gott zu führen, sie in der Tugend zu unterweisen und ihnen das Reich zu verkünden. Was aber beabsichtigen der Satan und seine Diener? Das Gegenteil. Wie kann jemand, der nicht für mich sammelt und nicht auf meiner Seite steht, mir tatsächlich helfen? Ich spreche nicht von Hilfe, denn diese Person möchte vielmehr das, was mir gehört, zunichte machen. Wie kann jemand, der mir nicht hilft und sogar gegen mich handelt, eine Gemeinsamkeit mit mir haben, die ihn befähigt, Dämonen auszutreiben? Es scheint, als hätte er nicht nur den Teufel im Sinn, sondern redet auch von sich selbst, da er sich sowohl gegen den Teufel als auch gegen das, was ihm zusteht, stellt. Warum sagt er also: \\"Wer nicht mit mir ist, steht mir entgegen\\"? Weil er nicht mit mir sammelt. Wenn das stimmt, was ist dann der, der gegen ihn ist? Wenn schon der, der nicht für Christus eintritt, als Feind bezeichnet wird, so ist der, der sich aktiv gegen ihn stellt, noch weit weniger ein Freund. All dies soll jedoch seine große und unversöhnliche Feindschaft mit dem Teufel verdeutlichen. Sag mir, ist nicht derjenige, der dir nicht helfen will, gegen dich, wenn du in einen Konflikt gerätst? Andererseits sagt er an einer anderen Stelle: \\"Wer nicht gegen euch ist, der ist für euch\\", was nicht dem hier Gesagten widerspricht. Hier benannt er, wer eure Gegner sind, während er dort zeigt, wer eure Unterstützer sind, denn es heißt: \\"In deinem Namen treiben sie Dämonen aus.\\" Es scheint mir, dass Christus hier ebenfalls auf die Juden anspielt und sie mit dem Teufel vergleicht. Sie waren gegen ihn und vergeudeten, was er sammelte. Diese Anspielung auf sie wird durch die folgenden Worte des Heilands bestätigt: \\"Dies sage ich euch, dass jede Sünde und Lästerung von den Menschen abgetan werden wird.\\""},{"author-name":"Anonymer Kommentar (Opus Imperfectum)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Wer nicht zu mir steht, ist gegen mich. Was ist das Streben des Widersachers? Das Schlechte. Und was, fragt der Herr, ist mein Streben? Das Gute. Seht, da ich nicht mit dem Widersacher zusammen bin, stehe ich ihm entgegen. So wie das Gute nicht mit dem Schlechten vereinbar ist, sondern stets gegen das Schlechte gerichtet, sind sie einander entgegengesetzt; ihre Wünsche und Taten stehen in Opposition zueinander. Der Widersacher offeriert Unmoral, ich hingegen biete Reinheit an. Er weist die Reinen zurück und versammelt die Unmoralischen, während ich die Unmoralischen abweise und die Reinen zusammenführe. Er predigt Streit, ich hingegen lehre Friede. Er versammelt die Unruhestifter und Rebellen, während ich Teil eines Volkes bin, das in Frieden und Eintracht lebt. Folglich bin ich nicht mit ihm verbunden, sondern von ihm getrennt. Er spricht oft weniger und meint damit mehr. Denn wer nicht mit mir ist, ist in noch größerem Maße gegen mich. Er ist nicht auf meiner Seite, da er nicht handelt, wie ich es tue. Er steht mir entgegen, weil er das Gegenteil tut. Zum Beispiel, ich baue etwas auf. Wenn jemand mir nicht zur Seite steht, auch wenn er nichts zerstört, ist er dennoch nicht mit mir, sondern gegen mich, weil er mir keine Unterstützung bietet, obwohl er dazu in der Lage wäre. Wenn er jedoch absichtlich etwas zerstört, wie viel mehr wird er dann gegen mich sein?"},{"author-name":"Chromatius von Aquileia","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88a3df6d7a747a33b4f4a_Chromatius%20of%20Aquileia.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Er fügte mit Recht hinzu: \\"Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammelt, der wird zerstreut.\\" Damit verdeutlicht er, dass sein Werk auf dem Heil des Menschen basiert, während das Werk des Teufels dem entgegensteht. Der Teufel ist der Gegner des Heils und kennzeichnet sich durch Zerstörung, während Christus sammelnd wirkt, um das Heil zu fördern. Daraus ergibt sich, dass niemand, der gegen den Herrn ist, mit ihm verbunden sein kann. \\n\\nDiese Worte richten sich insbesondere an die Pharisäer, die sich weigerten, sich mit Christus zu versammeln, und dadurch zu Gegnern des Herrn wurden. Zudem bezieht sich dies auf alle Häretiker und Schismatiker, die durch falsche Lehren oder durch das Festhalten an Spaltungen unheilige Gemeinschaften gegen die Kirche und damit gegen den Herrn aufrufen. Sie versuchen, den unversehrten Leib der Kirche sowie die Einheit von Welt und Glauben zu zerschneiden und zu entweihen. Dabei vergessen sie die Warnung Salomos: \\"Wer Holz hackt, dem droht Gefahr\\" (Prediger 10,9), die darauf hinweist, dass die Schaffung von Spaltung in der Kirche mit der Gefahr des ewigen Todes verbunden ist."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Wie kann Beelzebub mir zur Seite stehen, wenn er doch mehr als jeder andere gegen mich ist? Ich verkünde die Heiligkeit, während er das Unrecht propagiert. Wie kann er folglich in Einheit mit mir stehen? Ich vereine die Menschen zur Erlösung, während er sie auseinanderführt. Zudem verweist er auf die Pharisäer, denn als er lehrte und vielen Beistand bot, zogen sie es vor, das Volk zu zerstreuen, damit es ihm nicht zuhörte. So zeigt der Herr, dass sie in der Tat wie Dämonen agieren."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Durch eine weitere Überlegung wird angemerkt, dass der Oberste der Dunkelheit sein größter Widersacher ist. Es ist klar, dass er nicht auf der Seite Christi steht und sich nicht mit ihm vereint, was sich aus den Taten beider deutlich zeigt. Christus verkündet alles Gute und wer die Menschen liebt, heilt die Kranken; der Adversar hingegen propagiert das Böse und wer die Menschen hasst, schadet den Gesunden. Wer also nicht auf der Seite Christi ist, das heißt, in keiner Weise mit ihm übereinstimmt, und sich nicht mit ihm im Glauben versammelt, ist zweifellos gegen ihn und versucht nach Kräften, die zu zerstreuen, die Christus zusammenführt. Nachdem er gesagt hatte: \\"Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich\\", machte er seine Aussage klarer, indem er hinzufügte: \\"Und wer nicht mit mir versammelt ist, verliert.\\" In diesem Kontext bezog er sich auf die Juden, die gegen ihn standen und soweit es in ihrer Macht stand, das zerstreuten, was er gesammelt hatte."},{"author-name":"Theophan der Einsiedler","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8983a6e0f4c3aecaae3fc_Theophan%20the%20Recluse.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Wer kann als jemand betrachtet werden, der in Gemeinschaft mit dem Herrn steht? Es ist die Person, die in seinem Geist lebt und handelt; die sich nicht zulässt, Gedanken, Gefühle, Wünsche, Absichten, Worte oder Taten zu äußern, die dem Herrn missfallen und seinen klaren Geboten und Definitionen widersprechen. Wer anders lebt und handelt, ist nicht im Einklang mit dem Herrn; er sammelt nicht, sondern vergeudet. Was wird hierbei vergeudet? Nicht nur Kraft und Zeit, sondern auch das, was er ansammelt. Ein Beispiel ist der Reichtum: Derjenige, der mit dem Herrn handelt, häuft nicht einfach nur an, ohne mit anderen zu teilen, beraubt sich selbst dessen, was er benötigt, oder verwendet einen Teil seines Vermögens für seinen eigenen verschwenderischen Lebensstil, für eitle Opfer oder lässt einen Teil seinen Erben zukommen. In das nächste Leben wird er ohne jeglichen Besitz eintreten und zu den Ärmsten der Armen gehören. Im Gegensatz dazu sammelt der, der mit dem Herrn durch die Hände der Bedürftigen und Armen Reichtümer erwirbt, das, was er gesammelt hat, in die ewigen Schatzkammern. Wenn ein solcher Mensch stirbt, wird er im Jenseits all das bewahrt sehen, was er angesammelt hat, auch wenn er auf Erden alles vergeudet haben sollte. Gleiches gilt für das Ansammeln von Wissen. Hier ist die Vergeudung noch eindeutiger, denn es handelt sich oft um Menschen, die zwar große Mengen an Wissen zusammentragen, jedoch oft in der Illusion leben, dass dies die Wahrheit sei. Diese Personen verlieren nicht nur den eigentlichen Zugang zu Wissen, sondern auch den Sinn für Menschlichkeit; sie beginnen, wie Schlafende zu schillern. Betrachtet man die Theorien der Materialisten, wird diese Wahrheit unmissverständlich sichtbar."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Am Ende seiner Mahnung gegen die Verleumdungen der Pharisäer rief der Heiland: „Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.” Mein Ziel ist es, die Menschen zu Gott zu führen, sie in der Tugend zu unterrichten und ihnen das Reich Gottes zu verkünden. Doch was wollen der Teufel und seine Dämonen? Das genaue Gegenteil. Wie kann jemand, der nicht für mich ist, mir helfen, und was bedeutet es, mir helfen zu wollen? Er versucht weiterhin, das, was mir gehört, zu missbrauchen. Wie kann er Dämonen im Namen meines Wirkens austreiben? So offenbarte der Herr seine tiefgreifende und unverrückbare Feindschaft gegenüber dem Teufel! Aber diese ernste Warnung des Herrn richtet sich nicht nur gegen die finsteren Mächte. Auch wenn du nichts gegen ihn unternimmst, wenn dir dein eigenes Heil gleichgültig ist, und obwohl du zum Heil deiner Nächsten beitragen könntest, aber nicht wolltest, versammelst du dich nicht mit Christus; und wenn du dich nicht versammelst, dann vergeudest du, was du hast, und gehst somit gegen Christus. Welch eine eindringliche Mahnung an all jene, die unbedacht handeln!"},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Wer sich nicht mit mir vereint, usw.: Dies stellt eine weitere Widerlegung dar, deren Aussage wie folgt zu verstehen ist: \\"Mein Ziel ist es, die Menschen zu Gott zu führen, sie in der Tugend zu unterweisen und das Reich zu verkünden – doch was streben der Teufel und die Dämonen an? Das Gegenteil. Wie kann jemand, der sich nicht mit mir versammelt und nicht auf meiner Seite ist, mich unterstützen?\\" – Diese Aussage kann im gegebenen Kontext auf die Pharisäer und auf alle Menschen angewendet werden, die Christus feindlich gegenüberstehen. Wer von denen, die seine Lehre kennen und hören, sich nicht für ihn einsetzt, ist ein Gegner, selbst wenn er ihm nicht aktiv schadet; er ist ein Feind, weil er nicht in seinem Interesse handelt, und umso mehr, wenn er sich ihm in irgendeiner Weise entgegenstellt. – Sammelt – verwelkt: Der Grundgedanke bleibt derselbe; das Bild entstammt der Ernte (vgl. Mt 3,12; Mt 6,26; Joh 4,36)."},{"author-name":"Nikodemus (Milasch)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c895f1d0fc7ffcd1788940_Nicodemus%20(Milash).png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Wer nicht zu mir gehört, gehört gegen mich, sagt Jesus Christus (Lukas 11,23; Matthäus 12,30), und wer sich gegen Christus stellt, steht auch der Kirche entgegen. Jeder Abtrünnige ist ein Außenseiter in der Kirche, der grundlegende Aspekte des christlichen Glaubens leugnet und dadurch die offenbarte Wahrheit missachtet, was auch den betrifft, der diese Wahrheit offenbart hat: Jesus Christus, den Stifter der Kirche. In Anbetracht dieser Tatsache ist es verständlich, dass einer solchen Person das Gebet der Kirche und die Gnade verwehrt bleiben, die nur durch die Kirche, die orthodoxe Kirche, empfangen werden kann. Entsprechend den kirchlichen Bestimmungen wird einer solchen Person der Zutritt zur Kirche, in der diese Gnade gespendet wird, verwehrt. Auf die Frage, ob es statthaft sei, einen Gottesdienst abzuhalten, wenn ein Häretiker, insbesondere ein Arianer, anwesend sei, erklärte Timotheus von Alexandrien, dass dies nur erlaubt sei, wenn der Häretiker zusichert, von der Häresie abzuwenden und im orthodoxen Glauben zu leben. \\n\\nRegel 6: Den Abtrünnigen, die der Häresie verfallen sind, ist der Zugang zum Haus Gottes zu verwehren."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.