←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
12
:
5
Oder habt ihr nicht in dem Gesetz gelesen, daß an den Sabbathen die Priester in dem Tempel den Sabbath entheiligen und schuldlos sind?
12
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Er erklärt: \\"Ihr schilt meine Jünger, weil sie durch die Felder gehen und die Ähren abreißen, obwohl sie dies aus Notwendigkeit tun, während ihr selbst am Sabbat sündigt, indem ihr Opfer bringt, Rinder schlachtet und Brandopfer auf dem Altar darbringt; und gemäß dem eindeutigen Zeugnis eines anderen Evangeliums, Joh. 7:22, dürft ihr am Sabbat die Kinder beschneiden. So brecht ihr das Sabbatgesetz, wenn ihr ein anderes Gebot befolgen möchtet. Doch die Gebote Gottes stehen niemals im Widerspruch zueinander. Als seine Jünger wegen der Missachtung des Gesetzes hätten verurteilt werden können, erinnert er sie weise daran, dass sie dem Beispiel von David und Ahimelech folgten. Zudem zeigt er auf die wahre, vermeidbare Übertretung des Sabbats bei jenen, die gegen seine Jünger vorgehen."},{"author-name":"Ephraem der Syrer","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88b589fc3e99eb7bb1839_Ephraem%20the%20Syrian.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Und als sie dadurch keine Erkenntnis erlangten, ermahnte er sie klar durch ihr eigenes Verhalten und erklärte: \\"Die Priester im Tempel missachten den Sabbath und tragen keine Schuld.\\""},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Er fährt fort, den Sabbat aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Zunächst führt er David als Beispiel an, um ihren Stolz zu demütigen. Nachdem er ihre Arroganz besiegt hat, behandelt er den Streit um den Sabbat klarer. Wie könnte es anders sein? Wisst ihr nicht, dass die Priester im Tempel ... die Sabbate verunreinigen und dennoch schuldlos sind (Mt 12,5)? Hier ist ein bekannter Anlass für die Übertretung des Sabbats, doch in diesem Fall geschieht dies unabhängig von den Gegebenheiten. Er erklärt die Situation nicht unmittelbar, sondern stellt zunächst die Übertretung des Sabbats als zulässig dar und verweist dann auf die Gerechtigkeit, die damit verbunden ist. Der überzeugendste Beweis musste daraufhin erbracht werden, auch wenn das erste Argument bereits bedeutend war. Sagt mir nicht, dass das Beispiel eines Sünder keinen Einfluss auf die Anklage hat. Wer sündigt und keine Tadel erfährt, ist durch das Gesetz gerechtfertigt. Der Herr war damit jedoch nicht einverstanden und wies noch entschiedener darauf hin, dass das Handeln seiner Jünger keine Sünde sei. Besonders widerlegte er die Pharisäer, indem er sich als derjenige darstellte, der das Gesetz erfüllt und die Jünger auf verschiedene Weisen rechtfertigte – sowohl durch den Bezug auf den Ort als auch auf den Sabbat. Darüber hinaus nannte er mehrere Aspekte, da die Tat zwei Umstände hatte und zudem einen weiteren in Bezug auf die Priester beinhaltete; und das Wichtigste, dass diese Handlung für sie nicht einmal als Sünde galt – es wurde gesagt: \\"Ihr sollt nicht schuldig sein.\\" Seht ihr, wie viele Faktoren er genannt hat? Den Ort, denn es war, wie er sagt, im Tempel; die Person, denn es waren die Priester; die Zeit, denn es war am Sabbat; das Handeln selbst, denn sie verunreinigen sich. Er sprach nicht von einer \\"Übertretung\\", sondern vielmehr von \\"Verunreinigung\\". Schließlich fügte der Herr hinzu, dass sie nicht nur nicht bestraft werden sollten, sondern dass sie auch frei von Verdammnis seien. Sie sind unschuldig, sagt er. Ihr sollt jedoch nicht glauben, dass Davids Handeln mit dem der Priester zu vergleichen ist: Es geschah nur einmal, nicht durch einen Priester und nicht aus zwingender Notwendigkeit; daher waren David und seine Begleiter der Vergebung würdig. Im Gegensatz dazu geschieht das jedoch jeden Sabbat, durch die Priester, im Tempel und gemäß dem Gesetz. Deshalb sind sie sowohl durch die Gnade als auch durch das Gesetz nicht anklagbar. Ich spreche sie nicht an, um sie zu verurteilen, sagt der Herr, noch um sie von ihrer Schuld freizusprechen, sondern gemäß dem Gesetz der Gerechtigkeit. Er scheint die Priester zu entlasten, spricht jedoch gleichzeitig seine Jünger von der Anklage frei. Wenn er sagt: \\"Die Priester sind nicht schuldig\\", sind dann die Jünger nicht noch mehr schuldlos? Sind sie nicht Priester? Doch sie sind größer als die Priester. Hier steht der Herr des Heiligtums selbst – die Wahrheit, nicht das Bild."},{"author-name":"Isidor von Pelusium","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88d94130e668938c9ae9d_Isidore%20of%20Pelusium.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Die Priesterinnen in der Gemeinde profanieren den Ruhetag, wodurch sie Schuld auf sich laden. Am Ruhetag ist jegliche Arbeit untersagt, jedoch betreiben sie Holzernte, entzünden Feuer und verteilen die Dankopfer. Diese Handlungen sind nicht als gemeinschaftliche Tätigkeiten einzustufen, da sie für die Opfergaben notwendig sind. Somit sind sie nicht verboten, sondern sogar durch die Weisungen des Gesetzes gefordert. Daher wird der Ruhetag durch diese Arbeiten nicht entweiht, und die Priester tragen keine Schuld, da sie einen besonderen Zweck für ihre Tätigkeiten verfolgen. \\n(Mt 12,5)"},{"author-name":"Augustinus von Hippo","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88950a5c988a4fc06c7ae_Augustine%20of%20Hippo.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Es ist zu beachten, welche Handlung den Juden als gesetzeswidrig erschien, insbesondere dass die Jünger am Sabbat die Ähren ernteten. Ein Beispiel für eine solche Handlung liefert die königliche Autorität Davids, während ein anderes Beispiel von der priesterlichen Autorität ausgeht, die von denen kommt, die im Tempel tätig sind und den Sabbat brechen. Dies steht jedoch weniger im Zusammenhang mit dem konkreten Vergehen des Erntens am Sabbat, sondern vielmehr mit dem, der der wahre König und der wahre Priester ist und daher der Herr des Sabbats."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Das Gebot verbot an diesem Ruhetag jegliche Arbeit, doch die Priester entblößten den Sabbat, indem sie Holz schlugen und Feuer entfachten. Dies zeigt, dass sie sich dem gesetzlich Festgelegten widersetzten, wie ihr annehmen mögt."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Häufig fügt er hinzu: „Du sollst nicht lesen“, und kritisiert damit ihre vergeblichen Bemühungen, weil sie den Text, den sie lesen, nicht verstehen. Es gab ein Gebot, das vorschrieb, am Sabbath keine Arbeit zu verrichten; gleichzeitig existierte jedoch ein Gebot, das den Priestern auferlegte, am Sabbath Opfergaben darzubringen und hierfür Holz zu schlagen, Feuer zu entfachen, Fleisch zu schneiden und andere ähnliche Handlungen vorzunehmen. Da sie dies durchweg taten, entheiligten sie somit den Sabbath, d.h. sie verletzten ihn; jedoch, da ihre Taten heilig waren, trugen sie keine Schuld. Christus führte das Beispiel Davids an, da er die Jünger für die Vergebung als würdig erachtete, wie zuvor erwähnt wurde. Das aktuelle Beispiel wird ebenfalls angeführt und verdeutlicht klar, dass sie vollkommen unschuldig waren. Beachte, wie viele Argumente er dafür anführt; zuerst durch das Gesicht: „Die Priester“, sagt er; dann durch den Ort: „in der Kirche“; und schließlich durch die Tat selbst: „sie verunreinigen sich“. Er spricht nicht davon, dass sie das Gesetz brechen, sondern, was gewichtiger ist, dass sie sich verunreinigen. Letztlich bringt er das entscheidende Argument vor, nämlich dass sie unschuldig sind. Zunächst legte er also eine nicht so starke Verteidigung dar, bevor er eine stärkere hinzufügte. David hatte einmal das Gebot zu den Schaubrote übertreten, weil dies notwendig war, und ihm wurde diese Übertretung durch Nachsicht erlassen; die Priester hingegen hatten in vielen Fällen das Gebot des Sabbath ohne äußeren Zwang übertreten und wurden dennoch durch das Gesetz von ihrer Schuld befreit."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"„Haben sie nicht im Gesetz gelesen?“ (Num 28:9). Der Begriff „verunreinigen“ (βεβη'λουσι) wird nicht im Sinne des Gesetzes verwendet, sondern reflektiert die Ansicht der Juden, wonach jede Tätigkeit am Sabbat die Sabbatruhe stört oder diesen Tag verunreinigt. Die Priester sind jedoch auch am Sabbat verpflichtet, im Tempel Tiere als Opfer für Gott darzubringen – konkret zwei Lämmer, zusätzlich zu den täglichen Opfern. Sie müssen diese schlachten, häuten, für das Opfer vorbereiten und verbrennen, obwohl das Gesetz das Entzünden von Feuer am Sabbat ausdrücklich untersagt (Ex 35:3). Dieses Handeln erfolgt im Tempel, wo das Gesetz strenger und genauer beachtet wird als an jedem anderen Ort. Dennoch wird ihnen nichts als Sünde angerechnet, denn es heißt: „Sie sind untadelig.“ Siehst du, wie viele Aspekte er angeführt hat? Der Ort ist der Tempel; die Personen sind die Priester; die Zeit ist der Sabbath; die Handlung selbst führt zur Verunreinigung. Schließlich fügt der Herr hinzu, dass sie für diese Handlungen nicht nur nicht bestraft werden sollten, sondern dass sie auch ohne Verurteilung sind: „nicht schuldig“, sagt er. Daraus wird ersichtlich, dass der Herr die Priester aus den gleichen Gründen rechtfertigt, aus denen er auch seine Jünger von der Anklage freispricht."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Nachdem der Herr die Anmaßung der Pharisäer durch dieses Beispiel herabgesetzt hatte, erläuterte er auch das Sabbatgesetz selbst: Habt ihr nicht gelesen – sicherlich habt ihr es gelesen, aber nicht wie geboten verstanden, was im Gesetz steht? Die Priester im Tempel brechen am Sabbat, während sie die Ruhe des Sabbats beurteilen, den Sabbat, und dennoch werden sie nicht nur nicht bestraft, sondern sind vollkommen unschuldig. Sie opfern Tiere am Sabbat, häuten sie, zerteilen sie und verbrennen sie im Feuer – all dies sind Handlungen, die ihr als ganz und gar mit dem Gesetz der Sabbatsruhe unvereinbar ansehen solltet. Und all dies geschieht nicht irgendwo, sondern im Tempel Gottes, nicht durch normale Menschen, sondern durch Priester, und doch wird ihnen dafür nicht vorgeworfen, im Gegenteil: Jeder erkennt an, dass sie die Gebote Gottes befolgen. Daher kann das Gesetz der Sabbatsruhe nicht so eng und streng interpretiert werden, wie ihr es tut. Wenn wir tatsächlich bei David eine unbeabsichtigte Übertretung des Buchstabens des Gesetzes erkennen, die aufgrund ihrer Unbeabsichtigtkeit Milde und Vergebung verdient, so sehen wir hier bei den Priestern nicht nur keine Sünde, sondern vielmehr die Erfüllung des ausdrücklichen Willens Gottes. Wenn die Priester also unschuldig sind, wie viel mehr gilt das dann für meine Jünger? Wollt ihr behaupten, dass sie keine Priester sind?"},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Jesus machte deutlich, dass die Pharisäer das Gesetz falsch interpretiert hatten, indem er auf die Priester verwies, die am Sabbat im Tempel heilige Zeremonien und Opfer darbringen. Sie töten, häuten und bereiten Opfertiere vor und verbrennen diese, ohne dabei gegen die Sabbatruhe zu verstoßen."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Und so, als die eigenen Schriftgelehrten festgestellt hatten, dass „es im Tempel keinen Sabbat gibt“, konnten die Priester am Sabbat Holz sammeln, ein Feuer entzünden und das frisch gebackene Brot der Opfergaben auf den Tisch legen, Opfertiere schlachten, Kinder beschneiden und in jedem Aspekt die Sabbatgebote, die sie angenommen und rigoros durchgesetzt hatten, missachten – mit Genehmigung des Gesetzes selbst (Num. 26:9). Wenn es also zulässig ist, den Sabbat um des Tempels willen zu brechen, ist es dann nicht auch erlaubt, ihn um des Größeren als des Tempels willen zu verletzen?"},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Was den Sabbat angeht, so hat Jesus Christus weiter ausgeführt, dass im Gesetz nicht vermerkt ist, dass die Priester im Tempel am Sabbat den Sabbat entheiligen und dennoch unschuldig sind? Ich sage euch, dass es in diesem Kontext keine Kirche mehr gibt. Das Gesetz stellte klar, dass am Sabbat kein Feuer in den Häusern entzündet werden durfte (Exodus 35,3), aber gleichzeitig wurde angeordnet, an diesem Tag zusätzlich zu den täglichen Opfern zwei Lämmer darzubringen (Numeri 28,9). Die Priester waren dabei aufgefordert, die Opfer zu schlachten, zu häuten, zu zerteilen und mit Feuer zu verbrennen – zahlreiche Handlungen, die auf den ersten Blick im Widerspruch zur Sabbatruhe stehen, jedoch nicht angerechnet werden, da sie auf Gottes Anweisung im Heiligtum und im Tempel stattfanden. \\"Aus denselben Gründen, aus denen er die Priester gerechtfertigt hat, spricht er ebenso seine Jünger von der Anklage frei; denn wenn die Priester unschuldig sind, dann erst recht die Jünger! Sind sie nicht auch Priester? Und sie sind sogar größer als die Priester, denn hier ist der Herr des Heiligtums selbst\\" (Johannes Chrysostomus)."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.