←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
11
:
23
Und du, Kapernaum, die du bis zum Himmel erhöht worden bist, bis zum Hades wirst du hinabgestoßen werden; denn wenn in Sodom die Wunderwerke geschehen wären, die in dir geschehen sind, es wäre geblieben bis auf den heutigen Tag.
11
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"In einer anderen Schriftstelle wird verkündet: \\"Und du, Kafarnaum, der du zum Himmel erhoben bist, sollst hinabsteigen in die Unterwelt.\\" Diese beiden Aussagen tragen eine doppelte Bedeutung: Entweder bedeutet es, dass du in die Hölle hinabsteigen wirst, weil du dich hochmütig Meiner Botschaft widersetzt hast, oder es deutet darauf hin, dass du aufgrund Meiner Anordnung sowie Meiner Wunder und Werke in den Himmel erhoben wurdest und deshalb eine größere Strafe erleiden musst."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Kapernaum erlangte Bedeutung dadurch, dass es die Stadt war, in der Jesus lebte: Es prahlte mit seinem Status als seine Heimat, doch daraus erwuchs ihm kein Nutzen, da es nicht an ihn glaubte. Im Gegenteil, es ist zum Gericht in der Dunkelheit verurteilt, da es einen solch erhabenen Bewohner hatte, aber keinen Gewinn daraus zog. Da \\"Kapernaum\\" als \\"Ort des Trostes\\" interpretiert wird, sollte man bedenken, dass jemand, der sich rühmt, ein Wohnsitz des Trösters, also des Heiligen Geistes, zu sein, und dann überheblich wird und sich in Höhen erhebt, letztlich wegen seines Stolzes fallen wird. Daher, fürchte dich, Mensch."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Kapernaum erlangte Bekanntheit, da der Herr dort lebte und zahlreiche Wunder wirkte. So spricht er: \\"Und du, der du in deiner Herrlichkeit bis zum Himmel erhöht bist, sollst hinabsteigen bis zur Hölle aufgrund deiner Schmach.\\" Der Himmel verdeutlicht die Größe seiner Herrlichkeit; die Hölle hingegen weist auf die Schwere seiner Erniedrigung hin. Um die Anklage zu verstärken und die übergroße Bosheit zu belegen, wurde festgestellt, dass sie nicht nur schlimmer waren als die Sünder von heute, sondern auch schlimmer als die Sünder, die sie zuvor gewesen waren."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"\\"Kapernaum\\" ist in Bezug auf Matthäus 4,13 von Bedeutung. Der Ausdruck \\"Der in den Himmel hinaufgestiegen ist\\" kann in biblischem Kontext auch Stolz und Selbstüberschätzung implizieren, wie es in Jesaja 14,13 angedeutet wird. Kapernaum war eine relativ bedeutende Handelsstadt, da sie an der wichtigen Karawanenstraße zwischen Gaza der Philister und Damaskus in Syrien lag. Ihr Wohlstand könnte den Anschein erweckt haben, dass sie über den umliegenden Städten steht. Vielmehr handelt es sich jedoch um die Tatsache, dass Jesus Christus in dieser Stadt lehrte, predigte und Wunder vollbrachte während seiner Zeit in Galiläa (vgl. Theophilus und Chrysostomus). \\n\\nWenn gesagt wird \\"Du sollst in die Hölle hinabsteigen\\", bedeutet dies, dass derjenige, der sich erhöht hat, letztlich erniedrigt werden wird. Der Begriff Hölle steht hier nicht für den Ort ewiger Strafe, noch bezeichnet Himmel den Ort ewigen Lebens, sondern verweist auf Erniedrigung und Zerstörung. Die einst erhabene Stadt des Adels wird gedemütigt und verwüstet werden. Diese Prophezeiung hat sich erfüllt, als die Städte während der Kriege zwischen den Juden und Römern so stark verwüstet wurden, dass nur noch kleine Dörfer blieben. Doch dies ist lediglich eine vorübergehende Strafe; \\"am Tag des Gerichts\\" werden die Bewohner dieser Stadt, die die Lehre und Taten des Herrn nicht akzeptieren wollten, eine härtere Strafe empfinden als die von Sodom (vgl. Anmerkung zu Matthäus 10,15). Der Ausdruck \\"wäre geblieben\\" bezieht sich auf das Gegenteil der Zerstörung (vgl. auch Anmerkung)."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Und du, Kapernaum, du, der du im Himmel bist und dich in deinem Überfluss und deiner Größe rühmst, du, der du durch meine Wahl, in dir zu wohnen und viele wunderbare Taten zu vollbringen, verherrlicht bist, du, die du undankbar bist für die zahlreichen Segnungen Gottes, aufgrund deines Unglaubens und deiner Verstocktheit, du wirst in die Tiefe hinabgestürzt werden, du wirst umgestürzt, du wirst zerstört und vernichtet werden! Denn wenn in Sodom, selbst in dieser sündhaften Stadt, die Wunder der Allmacht Gottes in euch offenbart worden wären, dann wäre sie bis zum heutigen Tag unversehrt geblieben. Doch ihr hattet den Sohn Gottes in euch und wusstet nicht, wie ihr von ihm profitieren könntet!"},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Kapernaum, du, die du in den Höhen des Ruhms schwebst. In die Höhen erhoben zu sein, steht im Zeichen des Stolzes und der Träumerei. Diese Stadt, einst eine der bedeutendsten im Galiläa, erlangte ihre Ehre dadurch, dass Jesus Christus dort lebte. Viele Menschen strömten herbei, um seine Lehre zu hören und Heilung von ihren Krankheiten zu erfahren, denn dort wirkte er zahlreiche Wunder. Jesus stellte einen Vergleich an mit den Städten Sodom und Gomorra, die wegen der Gesetzlosigkeit ihrer Bewohner bekannt waren und durch Feuer und Schwefel unwiderruflich zerstört wurden (1. Mose 9). Und du, Kapernaum, die du in den Höhepunkten der Vergünstigung schwebst, wirst hinabgestürzt werden; denn wenn die Wunder, die sich in dir entfaltet haben, in Sodom geschehen wären, hätte diese Stadt bis heute Bestand. Doch ich sage dir, dass das Land Sodom am Tag des Gerichts weniger leidenschaftlich betroffen sein wird als du. Der Begriff Hölle wird hier nicht in seinem tradierten Sinn verwendet, sondern als Gegensatz zum Himmel verstanden: Wer himmelhoch steigen konnte, wird in die Verzweiflung geworfen und zugrunde gehen; die Bewohner Kapernaums, die Christus abgelehnt haben, werden im kommenden Leben ein furchtbareres Schicksal erleiden als die sündigen Einwohner der zerstörten Städte Sodom und Gomorra. Der erste Teil des göttlichen Urteils über diese Städte verwirklichte sich er schnell: Während des Krieges zwischen Juden und Römern, als Jerusalem zertrümmert wurde, traf das gleiche Schicksal auch die anderen Städte; zurück blieben nur Ruinen, und heute existieren an der Stelle der einst florierenden Orte nur ärmliche Dörfer."},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"In jenen Städten, in denen der Heiland hauptsächlich gelehrt und gewirkt hatte, wurde offenbar, dass viele Menschen nicht den echten Glauben an den kommenden Messias lebten und an ihrer irreführenden Vorstellung eines siegreichen Messias festhielten. Anstatt sich um das Reich Gottes zu kümmern, waren sie eher von dem Gedanken besessen, Rache an ihren römischen Unterdrückern zu üben, und träumten stolz von einem Zeitpunkt, an dem Rom vor dem erwarteten Messias niederknien würde. Daher sprach der Heiland eine ernste Warnung aus. „Dann begann er, die Städte zu tadeln, in denen seine Wunder am deutlichsten zu sehen waren, da sie keinen Umkehrwillen zeigten. Wehe dir, Chorazin, wehe dir, Bethsaida, denn wenn in Tyrus und Sidon die Wunder geschehen wären, die in euch geschehen sind, hätten sie längst in Reue und Buße ihre Herzen verändert. Aber ich sage euch: Tyrus und Sidon, diese sündhaften heidnischen Städte im benachbarten Phönizien, werden am Tag des Gerichts glücklicher dastehen als ihr. Und du, Kapernaum, die du in den Höhen wohnst, wirst ins Totenreich hinabgestürzt werden; denn wenn die Wunder, die in dir geschehen sind, auch in Sodom geschehen wären, so hätte es bis zum heutigen Tag anders ausgesehen. Ich sage euch, dass das Land Sodom am Tag des Gerichts froher sein wird als ihr.“ In diesen Worten war Christus nicht nur ein Prophet, sondern auch ein Richter, dessen Urteil sich in seiner vollendeten Strenge erfüllen würde. Von der Mehrheit dieser Städte ist kein Stein auf dem anderen geblieben, und ihr Standort ist entweder vergessen oder umstritten."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Städte Chorazin, Bethsaida und Kapernaum, in denen Jesus zahlreiche Wunder vollbracht hatte, zeugen eindrucksvoll von dem Unglauben, den er bei seinen Zeitgenossen anprangerte. In einem Vorwurf wies der Herr diesen Städten ein bedauerliches Schicksal zu, das als angemessene Konsequenz ihres außergewöhnlichen Unglaubens betrachtet werden kann: \\"Wehe dir, Chorazin, wehe dir, Bethsaida, denn wenn in Tyrus und Sidon Macht in euch gewesen wäre, so hättet ihr zuvor in Sack und Asche Buße getan. Aber ich sage euch: Tyrus und Sidon werden am Tag des Gerichts mehr Freude haben als ihr. Und du, Kapernaum, die du bis zum Himmel erhöht bist, wirst bis zur Hölle hinabgestürzt werden; denn die Wunder, die in Sodom in dir geschahen, bestehen bis auf den heutigen Tag. Aber ich sage euch: Das Land Sodom wird am Tag des Gerichts erträglicher sein als du.\\" Die prophetischen Aussagen des Erlösers haben sich so exakt erfüllt, dass heutige Reisende über den Standort dieser bis auf die Grundmauern zerstörten Städte diskutieren."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Matthäus ergänzt in seiner Darstellung über Johannes den Täufer die kritische Erwähnung der Städte, die durch die Taten des Heilandes nicht erleuchtet wurden, was Lukas bei der Aussendung der 70 Jünger zum Predigen beschreibt. Gleichzeitig lobt Jesus den Vater für die Offenbarung des kindlichen Geheimnisses des Reiches. Lukas schildert die Aussendung der 70 Jünger (10, 13-15) und den Lobpreis Jesu an Gott, den Vater, für die Offenbarung der Geheimnisse des Reiches Gottes an die Unmündigen (25-26). Dies geschieht zusammen mit der offenkundigen Lehre über seine Identität als der eingeborene Sohn Gottes (27-30), die Lukas in der Darstellung von Jesus hervorhebt. Zudem berichtet Lukas, dass Jesus bei der Rückkehr der 70 Jünger (10, 21-24) sprach. Es ist schwierig zu klären, welcher Evangelist die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge anführt. Was die kritische Erwähnung der Städte betrifft, so spricht es dafür, dass Jesus dies gegen Ende seines öffentlichen Wirkens getan hat, weshalb es bei Lukas in chronologischer Anordnung erscheint. Das Lob Jesu könnte ebenfalls im Hinblick auf die Bekundung eines starken Glaubens seiner Jünger ausgesprochen worden sein und wird daher ebenfalls entsprechend in Lukas dargestellt."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Am Ende seiner Instruktionen an die 70 Apostel, bezüglich ihres Verhaltens bei der Verbreitung des Evangeliums, erklärte der Herr ihre Autorität anhand einer Warnung, die eine düstere Vorhersage über ein strafendes Gericht für jene war, die ihre Botschaft zurückweisen würden: \\"Ich sage euch, dass es Sodom an diesem Tag angenehmer gehen wird als jener Stadt\\" (Lk 10,12). Sodom und die umliegenden Orte, die in den Abgrund ihrer eigenen Begierden gefangen waren, haben bereits die Strafe durch Feuer erfahren. Doch dieses Feuer ist nur ein Vorgeschmack auf das ewige Feuer (Judas 1,7). An jenem Tag wird das endgültige Urteil Gottes über sie kommen. Ein strenges Urteil wird über die bösen Bürger dieser Städte verhängt werden. Noch schlimmer ergeht es jedoch denjenigen, die die apostolische Botschaft zurückweisen, denn selbst die Bewohner Sodoms hätten Buße getan, wenn sie so viele Wunder gesehen hätten wie die Zeitgenossen Christi und die Apostel (Matthäus 11,23). Daraufhin verfluchte der Herr die Städte, in denen seine Wunder am deutlichsten sichtbar waren und die sich nicht zur Umkehr bewegten: Chorazin, Bethsaida und Kapernaum. Von Kapernaum ist bekannt, dass es die Stadt war, in der der Herr residierte, nachdem er Nazareth verlassen hatte (Mt 4,13), und wo viele Werke Christi vollbracht wurden. Die genauen Standorte der ersten beiden Städte sind unbekannt. Chorazin wird nur an dieser Stelle erwähnt. Da sich jedoch der Hauptwirksort Christi an der Westseite des Sees Genezareth befand, könnte Chorazin eine der Nachbarstädte von Kapernaum gewesen sein. Ebenso ist anzunehmen, dass das hier genannte Bethsaida mit der Stadt auf der Westseite des Sees Genezareth identisch ist, welche die Heimat der Apostel Petrus, Andreas und Philippus war (Joh 4,44). Chorazin und Bethsaida werden mit Tyrus und Sidon verglichen, nicht nur weil sie heidnische Städte waren (phönizisch, am östlichen Ufer des Mittelmeers), sondern auch weil von den Bürgern dieser wohlhabenden und handelsaktiven Städte wenig erwartet wurde, sich um geistliche Belange zu kümmern. \\"Und du, Kapernaum, die du in den Himmel erhoben bist, sollst in die Hölle hinabgestürzt werden.\\" Kapernaum war eine bedeutende Handelsstadt und übertraf ihre Nachbarorte am Ufer des Sees Genezareth. Zudem wurde sie durch die Präsenz Christi zum Zentrum einer großangelegten religiösen Bewegung, die durch sein Wirken ins Leben gerufen wurde. Doch in ihrer Erhabenheit erlebte Kapernaum auch eine Zeit der Erniedrigung: während des jüdischen Krieges wurde sie, wie auch ihre Nachbarstädte, vollständig verwüstet und zerstört."},{"author-name":"Alexander Gorsky","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8884037c1e1c51e1332e2_Alexander%20Gorsky.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Herr sprach mit betrübtem Herzen: Wehe jenen ungehorsamen Städten (Chorazin, Bethsaida, Kapernaum – erhöht durch die Gegenwart und das Wirken des Herrn), in denen Er trotz der zahlreichen Wunder, die Er vollbracht hatte, und Seiner zahlreichen Besuche und Lehren nur eine geringe Anzahl wahrhaft aufmerksamer Kinder der Weisheit gefunden hat. Wehe euch, euch steht ein strengeres Gericht bevor als das, welches Tyrus, Sidon und Sodom getroffen hat!"}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.