Erklärung für:

Matthäusevangelium

11

:

5

Blinde werden sehend, und Lahme wandeln, Aussätzige werden gereinigt, und Taube hören, und Tote werden auferweckt, und Armen wird gute Botschaft verkündigt;

5-Sterne

Jahrhundert

Powered by

+ 120.000 in total

10

more explanations
& daily audio-books

only 4$* per month

App Store

Play Store

Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.

Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.

Spenden gesammelt:

47%

Jetzt spenden

Powered by

Audio storys

spoken by

– enjoy in Theosis App –

Start your
Bible-journey


with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month

Powered by

{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Johannes ließ durch seine Jünger fragen: Bist du derjenige, der kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen hoffen? Christus antwortet nicht direkt auf diese Frage, sondern spricht den Zweifel der Gesandten an. Er fordert sie auf, zu Johannes zu gehen und ihm die Wunder zu berichten, die sie erleben: Blinde, die sehen, Lahme, die gehen, und vieles mehr. Auch die Vermeldung der frohen Botschaft an die Bedürftigen ist von großer Bedeutung – sei es für die Arm an Geist oder für die, die in materiellen Dingen Mangel leiden. So spielt es keine Rolle ob arm oder reich, edel oder ungebildet, wenn es darum geht, die frohe Botschaft zu verbreiten. Die Standhaftigkeit des Lehrers und die Wahrhaftigkeit des Lehrers werden in diesen Worten deutlich, denn für Ihn sind alle, die gerettet werden können, gleichwertig."},{"author-name":"Ephraem der Syrer","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88b589fc3e99eb7bb1839_Ephraem%20the%20Syrian.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Der Herr begann mit dem scheinbar Einfacheren, obwohl im Reich der Wunder das Kleine und das Große von gleicher Tragweite sind. \\"Die Blinden sehen und die Lahmen gehen, die Aussätzigen werden rein und die Tauben hören\\"; schließlich, um das Ganze zu bekräftigen, sagte er: \\"Die Toten werden auferweckt\\", denn dies war das zentrale Werk der Gnade des Einziggeborenen, durch das das von Adam in die Welt gebrachte Übel besiegt und ausgerottet wird."},{"author-name":"Jesaja der Einsiedler","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88d84ba9f49624b317355_Isaiah%20the%20Hermit.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Der Herr Jesus hat viele Zeichen vollbracht. Jedes dieser Zeichen hat nicht nur eine wörtliche, sondern auch eine tiefere allegorische Bedeutung. Wenn es heißt, „Blinde sehen“, bezieht sich dies auf diejenigen, die auf die Hoffnungen dieser Welt hören und geistlich blind sind. Wer jedoch diese Hoffnungen loslässt und seinen Blick auf die ewige Hoffnung richtet, wird sehend. Ebenso gilt: „Wer Gott begehrt und die fleischlichen Begierden in seinem Herzen liebt, der ist gelähmt; wenn er jedoch diese Begierden aufgibt und Gott von ganzem Herzen sucht, wird er beginnen, aufrecht zu gehen. Des Weiteren heißt es: „Die Tauben hören“. Wer im Zustand der Ausschweifung lebt, ist taub, da er gefangen ist in den Vergnügungen dieser Welt und das Wesentliche vergisst. Wenn er sich jedoch von all diesen Dingen abwendet, wird er anfangen zu hören. Auch die Aussage „Aussätzige sollen gereinigt werden“ hat ihre Bedeutung: Im Gesetz des Mose steht geschrieben, dass kein Unreiner in das Haus des Herrn kommen darf, das heißt, wer Feindschaft, Hass, Neid oder ungerechtes Urteil hegt. Wenn jemand jedoch von diesen Dingen Abstand nimmt, kann er rein werden."},{"author-name":"Gregor der Große","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88c2b032f5f6e5effaa54_Gregory%20the%20Great.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":6,"exegesis-text":"Warum gibt der Herr, nachdem er seine mächtigen Wunder beschrieben hat, sofort eine Antwort auf die Frage nach der Erniedrigung seines Todes? Er erklärt: \\"Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf und Arme hören das Evangelium. Und selig ist, wer nicht versucht wird, mich zu fürchten.\\" Angesichts solcher Zeichen und Wunder konnte niemand in Versuchung geraten, sondern nur in Staunen versinken. Doch die Herzen der Ungläubigen wurden zu einem erheblichen Anstoß angeregt, als sie ihn nach diesen Wundern sterben sahen. Daher bezeugt auch Paulus: \\"Wir aber predigen Christus, den Gekreuzigten; denn den Juden ist es eine Versuchung, den Griechen aber eine Torheit.\\" Denn es schien den Menschen als Unsinn, dass der Ursprung des Lebens für die Menschheit sterben sollte, und der Mensch nahm die Versuchung gegen ihn auf sich, während er sich in Wirklichkeit einen noch stärkeren Anreiz hätte geben müssen, ein Schuldner zu sein. Je mehr die Menschen Gott in Ehrfurcht begegnen sollten, desto mehr Erniedrigung nahm Er für die Menschen auf sich."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Unter den „Bettlern“, die das Evangelium verkündigen, verstehe ich entweder die Apostel, die das Evangelium preached haben, denn sie waren wie Fischer, die in ihrer Einfachheit verachtet wurden, oder jene, die die Botschaft des Evangeliums und die Lehre vom ewigen Nutzen empfangen."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Erkennt, dass sich diese Weissagung an Mir erfüllt: Die Blinden erhalten ihr Augenlicht, die Lahmen können gehen, die Tauben werden gereinigt und die Hörlosen hören wieder, die Toten erlangen das Leben, und die Armen, Meine Jünger, die demütig sind, sowie alle, die kämpfen und schwer belastet sind, die sich nach dem Wort der Erlösung sehnen, freuen sich im Geist, wenn sie die gute Nachricht des Heils empfangen, und verkünden sie auch anderen. So spricht Johannes, und er wird euch ein noch eindrucksvolleres Zeugnis von Mir geben."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"„Die Armen verkündigen das Evangelium“: Die Armen sind jene, die in Not und Elend leben, die Mühseligen und Beladenen (Mt 11,28). Sie versammelten sich um den Herrn, der ihnen die Ankunft des Reiches Gottes verkündete; als Arme im Geiste erkannten sie tief ihre Heilsbedürftigkeit und hörten sein Wort mit Liebe und Eifer, um es weiterzugeben. Der selige Theophylakt versteht unter den Bettlern auch „die Apostel, die, ähnlich wie Fischer, aufgrund ihrer Einfachheit verachtet wurden und tatsächlich in ihrer Lebensweise Bescheidenheit zeigten“."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Frage wurde so formuliert, dass man denken könnte, die Antwort hätte einfach lauten müssen: „Ja, ich bin der, der kommen muss.“ Hätte Jesus Christus jedoch auf diese Weise geantwortet, hätten die Jünger des Johannes möglicherweise nicht geglaubt, da sie annahmen, er würde sich selbst loben. Stattdessen vollbrachte Jesus zahlreiche Wunder vor den gesandten Jüngern, damit sie erkennen konnten, dass seine Taten sein Zeugnis ablegten. \\n\\nDie Jünger des Johannes waren sich bewusst, dass diese Werke, die Jesus vollbrachte, bereits durch die Prophezeiungen des Jesaja als Taten des Messias angekündigt waren: „Sagt den Ängstlichen: Seid getrost, fürchtet euch nicht; siehe, euer Gott, die Rache kommt, der Lohn Gottes kommt; er wird kommen und euch retten. Dann werden die Augen der Blinden geöffnet, und die Ohren der Tauben werden hören. Dann werden die Lahmen wie Rehe springen, und die Zunge der Stummen wird jubeln“ (Jesaja 35,4-6). \\n\\nDaher sagte Jesus, ohne eine direkte Antwort auf die Frage des Johannes zu geben und mit Bezug auf die Jesaja-Prophezeiung: „Geht und sagt Johannes, was ihr gesehen und gehört habt: Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige werden geheilt, Taube hören, Tote werden auferweckt, den Armen wird das Evangelium verkündet.“ Diese Antwort von Jesus war zwar nicht direkt, sollte jedoch von den Jüngern des Johannes so interpretiert werden: Sagt Johannes alles, was ihr gesehen und gehört habt, und er wird zu euch mit den Worten Jesajas sprechen: Seid stark, fürchtet euch nicht; seht euren Gott, und er wird euch retten!"},{"author-name":"Lopuchin A.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c891400ee1341634d2276d_Lopuchin%20A.P..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Jünger entdeckten Jesus Christus inmitten der außergewöhnlichen Taten seiner göttlichen Gnade, und er wies sie klar auf seine eigenen Werke hin. Um den mutlosen Geist des großen Propheten zu stärken, forderte der Erlöser seine Jünger auf, zu Johannes zu gehen und ihm zu berichten, was sie gesehen und gehört hatten: dass „Blinde sehend werden und Lahme gehen, Aussätzige gereinigt werden und Taube hören, Tote auferweckt werden und Armen gepredigt wird.“ Und Christus fügte hinzu: „Selig ist, wer nicht versucht wird in Bezug auf mich.“ Damit drückte er aus, dass der wahre Glaube an den Messias nicht durch die unerfüllte Hoffnung eines persönlichen Wunsches erschüttert werden sollte, so wie es möglicherweise bei Johannes der Fall war, der insgeheim auf ein Wunder des Messias hoffte, dessen Befreiung aus seiner schweren Gefangenschaft er miterlebt hatte."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Als die Boten zu Jesus kamen, ermutigte er sie, die Botschaft des Johannes zu erfassen, indem er nicht direkt auf ihre Frage einging, sondern sie an seinen Werken lehrte. Zu jener Zeit, so berichtet der heilige Evangelist Lukas, heilte er viele von Krankheiten und leidvollen Gebrechen und befreite Besessene. Viele Blinde schenkte er das Sehen. Diese wunderbaren Taten entsprachen der Prophezeiung des Propheten Jesaja (Jes. 35:5-6; Jes. 61,1), die nur der Messias erfüllen konnte. Deshalb sagte der Herr zu den Gesandten: „Geht, berichtet den Jünger Johannes, was ihr hört und seht: Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote stehen auf, und den Armen wird das Evangelium verkündet – und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert!“ Mit diesen abschließenden Worten wies er, gemäß der Auslegung des heiligen Johannes Chrysostomos, auf die Jünger des Johannes hin."}]}

Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*

Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.