←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
10
:
27
Was ich euch sage in der Finsternis, redet in dem Lichte, und was ihr höret ins Ohr, rufet aus auf den Dächern.
13
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Was ihr heimlich empfangen habt, sollt ihr laut aussprechen, und was ihr im Verborgenen beigebracht bekommen habt, sollt ihr offen mitteilen. Die Lehre, die ich euch im kleinen Land Judäa vermittelt habe, sollt ihr mit Zuversicht in jeder Stadt und auf der ganzen Erde verkünden."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Nachdem der Erlöser die Jünger von jeder Angst, Furcht und Sorge befreit hat und sie über alle Anklagen emporgehoben hat, spricht er zur rechten Zeit über den Mut, den sie bei der Verkündigung seiner Botschaft zeigen sollen. Es war sicherlich nicht undeutlich, als Christus dies sagte, und er sprach nicht direkt in ihre Ohren; vielmehr wird hier eine verstärkte Sprache verwendet. Als er allein und an einem abgelegenen Ort in Palästina zu ihnen sprach, sagte er – im Dunkeln und in ihre Ohren, um den Charakter des echten Dialogs mit dem Mut der Predigt, die er ihnen anvertrauen wollte, zu verdeutlichen. Er fordert sie auf, nicht nur in einer Stadt oder in zwei oder drei Städten zu predigen, sondern im gesamten Universum. Er spricht davon, die Erde, das Meer, bewohnte und unbewohnte Gebiete mit unbedecktem Haupt und voller Kühnheit zu durchqueren, um zu Königen, Nationen, Philosophen und Rhetorikern zu sprechen. Deshalb sagt er: \\"Auf dem Blut und im heiligen Licht\\", was bedeutet, ohne jegliche Scheu und in vollem Vertrauen. Doch er erklärt nicht nur: \\"Predigt im Blut\\" und \\"redet im Licht\\", sondern fügt hinzu: \\"Ich spreche zu euch im Dunkeln\\" und \\"Ihr hört mit euren Ohren?\\" Dies geschieht, um sie im Geist zu ermutigen. Wie er an anderer Stelle sagte: \\"Wer an mich glaubt, der wird die Werke, die ich tue, auch tun, und noch größere als diese\\" (Johannes 14,12), fügt er hier diese Worte hinzu, um deutlich zu machen, dass er alles durch sie bewirken wird und sie sogar noch mehr vollbringen können als er selbst. \\"Ich habe einen Anfang gemacht und eine Bestimmung\\", sagt er, \\"und durch euch will ich noch viel mehr erreichen.\\" Indem er dies sagt, gibt er ihnen nicht nur einen Auftrag, sondern kündigt auch mit vollkommener Gewissheit die Wahrheit seiner Worte für die Zukunft an und zeigt, dass sie alle Herausforderungen überwinden werden. Gleichzeitig nimmt er ihnen offen die Angst vor schädlicher Kritik. So wie diese derzeit eher unauffällige Predigt sich bald überall verbreiten wird, so wird auch die negative Meinung der Juden bald verschwinden."},{"author-name":"Ephraem der Syrer","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88b589fc3e99eb7bb1839_Ephraem%20the%20Syrian.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"„Was ich euch im Dunkeln offenbare, sollt ihr im Licht verkünden“, was bedeutet, dass ihr das, was ich euch im Verborgenen mitteile, öffentlich und mit Nachdruck verbreiten sollt. Dies verdeutlicht er mit den Worten: „Was ihr mit dem Ohr hört, das sollt ihr von den Dächern aus verkünden.“ Alternativ könnte er mit „im Dunkel“ auf das Volk der Juden und mit „im Licht“ auf die Nationen der Heiden anspielen."},{"author-name":"Hilarius von Poitiers","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88cb92f12b3278598f946_Hilarius%20of%20Poitiers.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Im Evangelium wird nicht gezeigt, dass der Herr die Gewohnheit hat, nachts zu lehren und seine Botschaft in der Dunkelheit zu verbreiten. Da jedoch alles, was er den weltlichen Menschen verkündet, Finsternis darstellt und alles, was er den Ungläubigen mitteilt, der Nacht entspricht, gebietet er, dass das, was in der Dunkelheit gesagt wird, im Licht verkündigt werden soll. Zudem soll das, was dem Ohr übermittelt wird, von den Dächern erschallt, also offen und mit lauter Stimme."},{"author-name":"Eusebius von Emesa","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Er selbst bleibt zur passenden Zeit stumm. Doch es könnte jemand bemerken: \\"Wenn es gut ist, im Licht zu sprechen, warum hat Er dann in der Dunkelheit geantwortet? Und wenn es gut ist, von den Dächern zu verkünden, warum hat Er im Verborgenen gesprochen?\\" Denn hätte Er aus eigenem Antrieb gesprochen, wäre das eine Unwahrheit gewesen, wie es die Juden sagten: \\"Du hast von dir selbst Zeugnis abgelegt; dein Zeugnis ist nicht wahr\\" (Joh 8,13). Um nicht den Eindruck zu erwecken, sich selbst zu erhöhen oder nicht für die Wahrheit zu sprechen, und um zu verhindern, dass die Juden, die zu allem bereit waren, sein vom Vater festgelegtes Leiden vorzeitig auslösen, schweigt Er zu gegebener Zeit. Gleichzeitig befiehlt Er seinen Jüngern, zu sprechen und das Evangelium zu verkünden, wobei sein Handeln nicht aus Angst resultiert (denn das ist eine menschliche Regung, die denjenigen eigen ist, die die Majestät des Herrn Jesus nicht erkennen), sondern Er bestimmt präzise, wann er schweigen und wann er reden soll."},{"author-name":"Anonymer Kommentar (Opus Imperfectum)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Was bedeutet es, wenn gesagt wird: Was ich euch im Verborgenen mitteile, das spricht im Licht? Mit „Finsternis“ wird das jüdische Volk bezeichnet, wie es in der Schrift steht: „Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen“ (Joh 1,5). Die Juden werden als Finsternis verstanden, da sie das wahre Licht nicht erkennen konnten. Daher ließ der Herr erkennen, dass alles, was er den Juden mitgeteilt hatte, in der Versammlung offenbar werden sollte. Das Licht steht für das christliche Volk, wie der Apostel sagt: „Ihr wart einst Finsternis, seid aber jetzt Licht im Herrn; wandelt als Kinder des Lichts“ (Eph 5,8). Oder anders formuliert: „Was ich euch im Verborgenen sage, das verkündet offen“, d. h.: „Was ich euch in Gleichnissen mitteile, soll anschließend klar kommuniziert werden.“\\n\\nNun kündigt er ihnen den zukünftigen Erfolg ihrer Botschaft an, denn diese Verkündigung wird ein glorreiche Wirkung haben. „Seht, ich bin das verborgene Licht in der Finsternis, Gott verborgen im Menschen, Großes im Kleinen. So wie dieses Geheimnis in vergangenen Zeiten verborgen war, wird es jetzt durch euch allen offenbart, in Erfüllung des Wortes des Propheten, der von mir sagte: Vom Ende des Himmels ist sein Aufbruch, und sein Lauf bis zu ihrem Ende, und nichts bleibt vor seiner Wärme verborgen“ (Psalm 18,7). Und ebenso wie es keinen Ort gibt, an dem die Sonne nicht sichtbar ist oder ihre Wärme nicht gespürt wird, wird es keinen Ort geben, an dem Christus nicht erkannt oder seine Göttlichkeit nicht offenbar wird; so wird die gesamte Menschheit in zwei Gruppen eingeteilt werden: die Gläubigen werden verdienterweise gekrönt werden, während die Ungläubigen unweigerlich für ihre Ablehnung bestraft werden."},{"author-name":"Augustinus von Hippo","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88950a5c988a4fc06c7ae_Augustine%20of%20Hippo.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"„Wenn ich zu euch in der Dunkelheit spreche“, bedeutet dies, dass ihr noch von fleischlicher Angst geprägt seid, denn in der Dunkelheit herrscht Furcht. „Sprecht im Licht“ – das heißt, im Vertrauen auf die Wahrheit, nachdem ihr den Heiligen Geist empfangen habt. „Was ihr Ohr hört, sollt ihr von den Dächern verkünden“ – das bedeutet, was ihr im Verborgenen vernommen habt, sollt ihr verkünden, nachdem ihr die Begrenzungen des irdischen Lebens überwunden habt."},{"author-name":"Gregor der Große","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88c2b032f5f6e5effaa54_Gregory%20the%20Great.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":6,"exegesis-text":"Die Wahrheit spricht direkt zu ihren Nachfolgern: Was ich euch im Dunkel kundtue, das verkündet im Licht; das bedeutet, äußert klar und deutlich, was ihr in der Dunkelheit der Gleichnisse vernehmt."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Nachdem er sie von der Unruhe befreit hat, die durch Konflikte hervorgerufen wird, spricht er von der Verkündigung. Es war gewiss kein Schatten, als er mit ihnen sprach, und es war nicht für ihre Ohren allein; jedoch, da er es privat und nicht öffentlich äußerte und es nur ihnen und nicht der gesamten Menge mitteilte, sagt er: \\"Was ich euch im Verborgenen sage, das gebt dem ganzen Volk weiter, und was ihr allein vernommen habt, das verkündet allen. Im Verborgenen bedeutet also privat, für euch allein; im Licht hingegen bedeutet öffentlich, vor allen.\\""},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Was er euch, wie er es ausdrückt, in Abgeschiedenheit und an einem bestimmten Ort mitgeteilt hat, sollt ihr mutig und offen verkündigen, damit es jeder vernimmt. Da jedoch auf den Mut auch Gefahren folgen können, ergänzt er (siehe Matthäus 10,28)."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Verkündet offen und ohne Scheu das, was ich euch im Verborgenen, in der Stille beigebracht habe; und seid euch bewusst, dass eure geheime, unsichtbare Absicht, die Welt mit dem Licht der Wahrheit zu erhellen, irgendwann für alle deutlich erkennbar sein wird. Ihr, die ihr verspottet und verfolgt werdet, werdet von allen Völkern gewürdigt und geehrt werden."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Das, was ich euch im Verborgenen mitteile, soll im Licht verkündet werden. Was ich jetzt als Geheimnis zu euch spreche, sollt ihr auf die Dächer hinaustragen, offen und mutig, damit alle es hören können. Verkündet nicht nur in ein oder zwei Städten, sondern in der gesamten Welt. Geht über Land und Meer, in besiedelte sowie unbesiedelte Gebiete, und sprecht mit aller Offenheit und Zuversicht zu Königen, Völkern, Weisen und Tempeln. Bei dieser Botschaft war es nicht dunkel, und er sprach nicht heimlich; er nutzte bildreiche Sprache, um seiner Botschaft Nachdruck zu verleihen. Er wandte sich an sie allein in einem ruhigen Teil Palästinas und wollte durch die Worte „im Verborgenen“ und „in den Ohren“ den Kontrast zwischen der gegenwärtigen, zurückhaltenden Kommunikation und der Kühnheit der Botschaft, die sie von ihm erhalten hatten, verdeutlichen."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"\\"Im Verborgenen - ganz persönlich\\": für eine ausgewählte Zuhörerschaft, im Stillen. - \\"Im Licht - öffentlich\\": klar und weithin sichtbar. Die Dächer im Osten sind traditionell flach und offen gestaltet, sodass sie sich ideal für öffentliche Ansprache eignen. \\"Er spricht übertreibend: denn ebenso wie er im Verborgenen und in der Abgeschiedenheit Palästinas verkündete, nennt er es 'in der Dunkelheit und auf den Dächern', um den Kontrast zwischen der Art des aktuellen Austauschs und der Mutigkeit der Botschaft deutlich zu machen, die sie von ihm empfingen\\" (Chrysostomus)."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.