←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
10
:
25
Es ist dem Jünger genug, daß er sei wie sein Lehrer, und der Knecht wie sein Herr. Wenn sie den Hausherrn Beelzebub genannt haben, wieviel mehr seine Hausgenossen!
9
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Beelzebub stellt das Götzenbild von Akkaron dar und wird in den Königsbüchern als das Götzenbild einer Fliege bezeichnet (4 Samuel 1:16: von Verunreinigungen). Beel, auch bekannt als Vel Bel oder Baal, bedeutet Fliege. So wurde der Fürst der Dunkelheit mit dem Namen dieses verabscheuungswürdigen Götzen benannt, dessen Unreinheit den wohlriechenden Duft des Öls mindert und ihn deshalb Fliege nennt. \\n\\nAndeutung: \\n¹ Nach der Neuen Synodalübersetzung: Und er sagte zu ihm: So spricht der Herr: Weil du Gesandte entsandt hast, um Beelzebub, die Gottheit von Akkaron, zu befragen, als ob es in Israel keinen Gott gäbe, den man nach seinem Wort fragen könnte – von dem Lager, auf dem du liegst, wirst du nicht aufstehen, sondern du wirst sterben. - Ed."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Um seine besondere Nähe zu seinen Jüngern zu verdeutlichen, erklärt er nicht: \\"Ich bin ein Sklave\\", sondern bezeichnet sie als \\"sein Haus\\". An anderer Stelle sagt er auch: \\"Ich sage also nicht: Ihr seid Sklaven, sondern ihr seid Meine Freunde\\" (Johannes 15,15.14). Er erwähnt nicht einfach, dass der Herr zu Hause lästerlich behandelt wurde, sondern präzisiert die Art der Verleumdung, indem er erwähnt, dass er Beelzebub genannt wurde. Daraufhin bietet er einen weiteren, ebenso tröstlichen Hinweis an. Ihr werdet als Scharlatane und Betrüger bezeichnet. Diese Worte vermitteln den Trost: \\"Es ist ein ausreichender Ansporn für euch, dass ich, euer Meister und Lehrer, den gleichen Vorwurf erleide wie ihr. Wenn ihr das hört und dennoch traurig seid, denkt daran, dass ihr nach einer Weile von dieser Verachtung befreit sein werdet. Warum solltet ihr betrübt sein, nur weil man euch als Scharlatane und Betrüger bezeichnet? Habt Geduld, und bald wird jeder euch als Retter und Wohltäter der Welt anerkennen. Die Zeit wird alle geheimen Dinge ans Licht bringen, sie wird die verleumderischen Attacken eurer Feinde entlarven und eure Tugend offenbaren. Denn wenn ihr durch eure Taten als Retter und Wohltäter hervorsticht und jede Tugend zeigt, werden die Menschen nicht auf die Worte der Verleumder hören, sondern auf die Wahrheit eurer Taten. Dann werden alle Verleumder, Lügner und Übeltäter erkennen, dass ihr strahlender seid als die Sonne, denn die Zeit wird offenbaren und verkünden, wer ihr seid, und eine Stimme ertönen lassen, lauter als das Geschall einer Trompete, um all eure Taten der Tugend zu bezeugen. Lasst euch daher durch meine gegenwärtigen Worte nicht entmutigen, sondern lasst sie euch durch die Hoffnung auf zukünftigen Segen ermutigen. Denn es ist unmöglich, dass eure guten Taten im Verborgenen bleiben.\\""},{"author-name":"Hilarius von Poitiers","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88cb92f12b3278598f946_Hilarius%20of%20Poitiers.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Das Verständnis der bevorstehenden Ereignisse ist von großem Wert, um Geduld zu entwickeln, besonders wenn das Verlangen auszuharren durch ein Vorbild gestärkt wird. Unser Herr, das ewige Licht, der Hüter des Glaubens und die Quelle des Lebens, bot seinen Jüngern im Voraus Trost für die ihnen bevorstehenden Prüfungen, damit keiner seiner Nachfolger sich für wichtiger als der Meister halte, noch ein Diener sich über seinen Herrn erhebe. Denn wenn bereits dem Haupt des Hauses aus Hass ein dämonischer Titel angedichtet wurde, wie viel mehr werden sie dann seinem Haus, welches der Ort der Herrlichkeit ist, verschiedene Ungerechtigkeiten und Beleidigungen zufügen, wenn wir dem Herrn gleich sind und die gleichen Leiden erdulden."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Lasst euch trösten, spricht er, durch das, was ich durchleide. Wenn ich als der Führer der dunklen Mächte bezeichnet werde, warum sollte es dann überraschen, dass auch ihr, meine Familie, verleumdet werdet? Er bezeichnete sie als „Hausgenossen“ und nicht als Diener und verdeutlichte damit seine Verbundenheit mit ihnen."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Sei euch als Jüngern ein wahrlich tröstlicher Gedanke, dass ihr die gleiche Verachtung erfahren werdet wie ich, euer Meister; es ist bedeutend für euch, dass ihr hierin mit mir verbunden seid. Beelzebub wurde als der Herr der Dämonen bezeichnet. Zwar wird nicht ausdrücklich erwähnt, dass die Juden Christus Beelzebub nannten, doch ist es sehr wahrscheinlich, dass sie diese Bezeichnung auch auf Ihn anwendeten. Möglicherweise bezeichneten sie Ihn auf unterschiedliche Weisen als Beelzebub, denn sie bezeichneten Ihn als Freund Beelzebubs und behaupteten: \\"Dieser treibt keine Dämonen aus, sondern nur von Beelzebub, dem Fürsten der Dämonen\\" (Matthäus 12,24), was wir noch näher betrachten werden. Selbstverständlich haben sie viele andere verwerfliche Äußerungen gegen Ihn gemacht, doch bezeichnete Er nur diese als die schwerwiegendste aller Beleidigungen."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Herr des Hauses ist der Herr Jesus. Das Haus wird als Symbol für das Reich Christi dargestellt (Mt 20,1ff.); Christus ist das Haupt und der Hausherr. Der Name Beelzebub hat in den Handschriften zwei Varianten: Beelzebub und Beelzebul. Letzteres bedeutet „der Gott der Fliegen“ und bezieht sich auf ein philistäisches Götzenbild, das insbesondere in der Stadt Ekron verehrt wurde (4. Könige 1,2. 3,16). Dieser ungewöhnliche Name entstand, weil in der Region der Philister, wie auch in anderen tiefliegenden Küstengebieten, viele Insekten vorkommen, darunter besonders gefährliche Fliegen, die in Schwärmen auftreten und schmerzhafte Stiche verursachen. Aus heidnischem Brauch schufen die Philister ein besonderes Gottesbild, um sich gegen diese Plage zu schützen. Jedoch ist es zu beachten, dass die Schreibweise Beelzebub in den meisten alten Handschriften und Ausgaben zu finden ist, während die Ableitung von „veelzevul“ zu „veelzevuv“ nicht genügend Basis hat und lediglich eine Vermutung ist. Eine zutreffendere Herleitung des Begriffs könnte von „Ba’al“ (Gott oder Herr) und „Zewul“ (Wohnung) stammen, was ebenfalls „Herr des Hauses“ bedeutet. Im Gegensatz zu Christus, dem Hausherren, wird auch der Teufel (Beelzebub) als Hausherr dargestellt. So wie im ersten Fall das Haus ein Reich darstellt, gilt dies auch hier; jedoch stehen diese Reiche in einem diametralen Gegensatz: das eine ist das Reich des Guten und der Heiligkeit, das andere das Reich der bösen Geister und der Sünde. Dort ist Christus das Haupt, hier ist es Satan, der Fürst der Dämonen, Beelzebub (Mt. 12,24; Lk. 11,15; Joh. 8,48). Obwohl die Evangelien nicht explizit belegen, dass die Juden Jesus Christus selbst Beelzebub nannten, geht aus dem Kontext eindeutig hervor, dass dies der Fall war. – Sein Haus bezieht sich auf die Mitglieder seines Reiches."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Lasst euch nicht beunruhigen, wenn ihr Verfolgung und Hass erfahrt; ihr gehört zu mir als meine Nachfolger. Ein Lehrling ist nicht über seinem Meister, und ein Diener ist nicht über seinem Herrn. Wenn ich, der Herr des Hauses, als Beelzebub bezeichnet werde, seid ihr dann nicht gewiss Teil seines Haushalts. Wenn die Welt mir feindlich gesinnt ist, wird sie auch euch ablehnend gegenüberstehen."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Inmitten der Verleumdungen und böswilligen Angriffe, die den Aposteln von irrgeführten Widersachern des Evangeliums begegnen würden, fand der Herr Trost durch sein eigenes Vorbild: Kein Jünger steht über seinem Meister, und kein Diener über seinem Herrn; es ist die Aufgabe des Jüngers, dem Beispiel seines Meisters nachzufolgen, und des Dieners, seinem Herrn zu dienen. Wenn jedoch der Herr des Hauses als Beelzebub bezeichnet wird, wie viel mehr dann seine Haushaltung? Fürchte dich nicht vor ihnen, denn die Wahrheit kann nicht verborgen bleiben; die Zeit wird sowohl dein gottesfürchtiges Leben als auch die Bosheit der Verleumder ans Licht bringen. Denn nichts bleibt im Verborgenen, was nicht offenbart wird, und nichts ist geheim, was nicht ans Licht kommen wird."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Jünger, die unter dem allgemeinen Hass der Welt leiden, finden Trost in der Erkenntnis, dass auch Christus Verfolgung und Schmähungen erlitten hat und von seinen Feinden als Beelzebub bezeichnet wurde."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.