←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
8
:
17
damit erfüllt würde, was durch den Propheten Jesaias geredet ist, welcher spricht: »Er selbst nahm unsere Schwachheiten und trug unsere Krankheiten.«
10
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Um sicherzustellen, dass das Wunder der Heilung nicht Unglauben hervorruft, erwähnt der Evangelist einen Propheten, der das Geschehen bezeugt und dadurch belegt, dass die aus der Heiligen Schrift entnommene Bestätigung von großer Bedeutung ist und den Wundern nicht nachsteht. Jesaja verkündete: \\"Christus hat unsere Gebrechen auf sich genommen und unsere Krankheiten getragen.\\" Der Prophet sagte nicht: \\"Er hat uns befreit\\", sondern: \\"Er hat sie auf sich genommen und getragen.\\" Diese Worte des Propheten beziehen sich in erster Linie auf die Sünden, wie es in den Worten des Johannes heißt: \\"Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt\\" (Johannes 1,29). Warum nun bringt der Evangelist diese Prophezeiung in Bezug auf unsere Krankheiten? Entweder, weil er dies wörtlich auffasst, oder um zu verdeutlichen, dass viele Krankheiten ihren Ursprung in den Sünden der Seele haben. Denn wenn der Tod, das Fundament aller Krankheiten, seine Wurzel und seinen Anfang in der Sünde hat, gilt dies umso mehr für eine Vielzahl von Erkrankungen. Ebenso ist die Tatsache, dass wir Krankheiten erleiden, ein Resultat der Sünde."},{"author-name":"Apollinaris von Laodicea","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":4,"exegesis-text":"Warum zitiert der Evangelist in seinem Bericht über die Heilungen die Worte aus dem Buch Jesaja (siehe Jesaja 53) in Bezug auf den, der am Kreuz erhöht wurde? Die Realität ist, dass sein Leiden den Menschen Heilung brachte. Der Herr litt nicht ohne Grund; vielmehr vollbrachte er durch jenen, der ihn herabsetzte, Wohltaten, indem er durch seinen eigenen Tod den Menschen das Leben schenkte und die Widersacher überwand."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Um Zweifel an der Fähigkeit Jesu zu zerstreuen, in kurzer Zeit zahlreiche Krankheiten zu heilen, zitiert der Evangelist Jesaja als Zeugen. Zwar bezieht sich der Prophet in seinen Aussagen auf Sünden, doch Matthäus interpretiert diese Worte in Bezug auf Krankheiten, da viele dieser Leiden ihren Ursprung in den Sünden haben."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Matthäus verwendet eine bildliche Sprache, wenn er von physischen Leiden und Krankheiten spricht, während Jesaja bei seiner Erwähnung von Krankheiten und Schwächen auf die Sünden anspielt, die Christus als ein Opfer auf sich genommen und getragen hat. Ein Tieropfer, das für die Sünden dargebracht wird, nimmt im übertragenen Sinn die Sünden aller Menschen auf sich, erträgt sie und befreit das Volk von ihnen, indem es selbst geopfert wird. Der Evangelist hat diesen prophetischen Ausdruck äußerst treffend gewählt. Viele physische Leiden und Krankheiten resultieren aus Sünden, was wir im weiteren Verlauf noch erörtern werden; und es steht uns nicht im Weg, sie ebenfalls als Sünden zu benennen."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Austreibung von Dämonen, Wundheilungen und andere vergleichbare Wunder wurden schon vor langer Zeit von Gott durch den Propheten Jesaja angekündigt. Der betreffende Abschnitt stammt aus dem 53. Kapitel seines Werkes (Jesaja 53,4). In diesem Kapitel beschreibt der Prophet mit der Genauigkeit eines Augenzeugen die Sühneleiden des Messias für die Menschheit. Durch seinen Tod übernahm der Messias die Sünden aller Menschen und trug als Konsequenz auch alle Schwächen und Krankheiten der Menschheit, während er zugleich die Gerechtigkeit Gottes für die Sünden der Menschen erfüllte. Der Evangelist macht in den Worten des Propheten deutlich, dass der Messias, Jesus, indem er die Kranken und Schwachen heilte, deren Krankheiten und Gebrechen auf sich nahm und beseitigte. Das Wort, das im Kontext von Jesaja und dem Evangelisten als \\"Gebrechen\\" übersetzt wird, bezieht sich im eigentlichen Sinne auf physische Krankheiten. \\"Diese Gebrechen wegnehmen\\" bedeutet, sie von den Kranken zu entfernen und sie zu vernichten, was der Herr durch seine Wunder bewirkte, indem er alle Krankheiten heilte. Der Begriff \\"Krankheiten\\" steht hingegen für seelische Qualen. Diese Krankheiten zu \\"ertragen\\" bedeutet, die Leiden zu lindern und zu vernichten, indem man die Seele beruhigt und tröstet, was der Herr durch seine Lehre, seine Gebote, sein Beispiel und seinen allmächtigen Einfluss auf die Seelen der Menschen tat."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Evangelist Matthäus verfasste sein Evangelium für die Gläubigen der Hebräer, um \\"die Größe, Fülle und Vielfalt dieser Wunder so darzustellen, dass niemand Zweifel oder Unglauben hegt bezüglich der Fähigkeit Jesu Christi, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Menschen zu heilen.\\" Dabei zitiert er die Prophezeiung des Jesaja: „DAS WIRD SICH ERFÜLLEN“ durch den Propheten Jesaja, DER SAGT: „ER HAT UNSERE VERLETZUNGEN ANGENOMMEN UND UNSERE KRANKHEITEN GEBOREN“ (Jesaja 53,4). Johannes Chrysostomus erklärt: „Der Prophet sprach nicht von Erlösung, sondern davon, dass Er unsere Beschwerden angenommen und getragen hat; dies gilt meiner Meinung nach eher für die Sünden, aber der Evangelist wollte verdeutlichen, dass viele Krankheiten die Folge der Seelensünden sind. Denn selbst der Tod, Ursprung und Haupt aller Leiden, hat seinen Ausgangspunkt in der Sünde, sodass viele Krankheiten noch direkter daraus erwachsen.“ Als Jesus Christus die Kranken und Gebrochenen heilte, trug Er ihre Wehwehchen und Gebrechen auf Seinem göttlichen Arm. Er heilt körperliche Leiden durch Seine allmächtige Kraft und seelische Leiden durch Seine lebensspendenden Gebote und das Beispiel Seines heiligen Lebens. Die Worte des Propheten, die Matthäus am ersten Wirktag des Herrn in Kapernaum zitiert, lassen sich auch auf Seinen gesamten Lebensweg anwenden; throughout seines Lebens trug Er unsere Gebrechen und Krankheiten: Er erlebte Trauer und Schmerz, litt bis zum blutigen Schweiß im Garten von Gethsemane und schließlich - trug Er alles am Kreuz!"},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Evangelist Matthäus belegt in seinem Evangelium, dass Jesus der verheißene Retter ist, wie ihn die Propheten angekündigt haben. Er erläutert, dass in der Heilung der Kranken im Hause Simons die Weissagung des Propheten Jesaja in Erfüllung ging, der schrieb: \\"Er nahm unsere Gebrechen auf sich und trug unsere Krankheiten\\" (Jesaja 53,4). Das Aufnehmen der Gebrechen bedeutet, sie von den Schwerkranken zu entfernen und zu beseitigen, was der Herr durch seine Wundertaten verwirklichte. Das Tragen der Krankheiten hingegen bezieht sich auf das Lindern und Auslöschen der seelischen Qualen, denn das Wort, das hier als Krankheiten übersetzt wird, beschreibt tatsächlich sowohl körperliche Beschwerden als auch seelisches Leiden."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"In Bezug auf die Wunderheilungen, die Jesus Christus in Kafarnaum wirkte, erinnert der heilige Evangelist Matthäus an die alte Weissagung des Propheten Jesaja, der den erniedrigten Zustand und das Leiden des Messias voraussagte, indem er erklärte: Er wird unsere Krankheiten und Schwächen tragen (Jes. 53:4; Mt. 8:17)."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Laut dem Zeugnis aller drei Evangelisten wurden am Abend desselben Tages die Kranken aus der gesamten Stadt zu Jesus gebracht, und er legte ihnen die Hände auf und heilte sie. Dieser Tag war der Sabbat, weshalb die Juden das Bringen und Heilen der Kranken zu Jesus als eine den Sabbat störende Tätigkeit ansahen. Daher warteten sie auf den Sonnenuntergang, der den Beginn des nächsten Tages markierte. Matthäus erkennt in dieser Vielzahl von Heilungen, die Jesus vollbrachte, die Erfüllung der Prophezeiung Jesajas über das Leiden des Messias für die Sünden der Menschheit (Jesaja 53,4)."},{"author-name":"Alexander Gorsky","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8884037c1e1c51e1332e2_Alexander%20Gorsky.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Am Abend desselben Tages, nach dem Sabbat, versammelten sich zahlreiche Menschen mit Erkrankungen vor der Tür des Hauses von Simon, da sie von dem Geschehen in der Synagoge erfahren hatten. Unter ihnen waren jene, die lange Zeit im Dunkeln lebten, sowie solche, die am Morgen keinen Glauben hatten, nun aber auf die Gnade Jesu hofften. Es waren sowohl Menschen mit gewöhnlichen Krankheiten als auch von bösen Geistern Besessene. Der barmherzige Herr kam aus seinem Haus zu ihnen, ging von einem Kranken zum anderen, berührte jeden und heilte sie. Dabei wies er nur die von Geistern Getriebenen an, ihn nicht wie zuvor als den Messias zu offenbaren! Oh, wie großzügig wurde seine Gnade über alle ausgegossen, ohne dass die Bosheit und der Unglaube der Menschen ihn aufhielten oder zwangen! Wie unerschöpflich erschien er damals in seiner Liebe!"}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.