←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
8
:
16
Als es aber Abend geworden war, brachten sie viele Besessene zu ihm; und er trieb die Geister aus mit einem Worte, und er heilte alle Leidenden,
12
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Alle erfahren Heilung, nicht am Morgen, auch nicht zur Mittagszeit, sondern am Abend, wenn die Sonne untergeht. Dies bedeutet, wenn das Weizenkorn in den Boden gelegt wird, um zu sterben und dadurch viele Frucht zu bringen."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Bemerkt ihr, wie viele letztlich glaubten? Trotz des Drucks, zu gehen, waren sie nicht willens, sich zu entfernen, und fanden es auch nicht unangebracht, ihre Kranken am Abend zu Jesus zu bringen. Achtet auf die Vielzahl der Heilungen, die die Evangelisten nicht im Einzelnen erwähnen, sondern das unermessliche Meer an Wundern mit einem einzigen Wort übergehen."},{"author-name":"Cyrill von Alexandria","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88a8ea5c988a4fc073480_Cyrill%20of%20Alexandria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Warum wurden sie nicht am Tage gebracht? Vielleicht aus Angst vor den Schriftgelehrten und Pharisäern, aus Scham über ihre Mängel, wie es bei Nikodemus der Fall war, oder weil die Leidenden keine Menschen hatten, die sie tagsüber zu Jesus führten."},{"author-name":"Augustinus von Hippo","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88950a5c988a4fc06c7ae_Augustine%20of%20Hippo.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":5,"exegesis-text":"Matthäus beschreibt, dass am Abend zahlreiche von Dämonen Befallene zu Jesus gebracht wurden, der sie mit einem Wort heilte und alle Kranken gesund machte, um zu erfüllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt wurde: \\"Er hat unsere Gebrechen auf sich genommen und unsere Krankheiten getragen.\\" Der Evangelist macht deutlich, dass diese Heilungen nach der Genesung der Schwiegermutter von Petrus stattfanden. Markus berichtet ebenfalls, dass nach der Heilung der Schwiegermutter diese anfing, ihnen zu dienen. Als die Nacht hereinbrach, wurden alle Kranken und von Dämonen Besessenen zu ihm gebracht, und die gesamte Stadt versammelte sich vor der Tür. Jesus heilte viele von unterschiedlichen Krankheiten, trieb viele Dämonen aus und gebot ihnen, nicht zu offenbaren, dass er der Christus sei. Diese Begebenheiten fanden am Morgen nach den Heilungen ihren Fortgang, als er früh aufstand und an einen einsamen Ort ging. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, den Abend und den Morgen als direkt aufeinanderfolgend zu betrachten, ist es doch sinnvoll, die chronologische Reihenfolge der Ereignisse zu erkennen. \\n\\nLukas hingegen erwähnt nach der Heilung der Schwiegermutter nicht den Abend, führt aber aus, dass bei Sonnenuntergang alle, die an verschiedenen Krankheiten litten, zu ihm gebracht wurden; er legte jedem die Hände auf und heilte sie. Auch die Dämonen wurden von vielen ausgetrieben und riefen: \\"Du bist der Christus, der Sohn Gottes!\\" Jesus gebot ihnen jedoch, ihren Kenntnisstand über seine Identität nicht zu offenbaren. Am folgenden Tag verließ er das Haus und begab sich an einen einsamen Ort. Hier zeigt sich eine Übereinstimmung in der zeitlichen Abfolge mit dem Bericht bei Markus. Allerdings scheint Matthäus weniger die Handlungen als die Auslassungen zu betonen; er erwähnt die Schwiegermutter erst nach den Ereignissen, die am Abend stattgefunden haben, und fügt dann hinzu, dass Jesus, als er die Menge sah, seinen Jüngern befahl, auf die andere Seite zu fahren. Dies unterscheidet sich von den Berichten bei Markus und Lukas, die vom Abend bis zum Morgengrauen berichten. In Matthäus' Worten liegt ein Hinweis auf eine Begebenheit eines anderen Tages."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"In den Abendstunden, während einer schwierigen Zeit, wurden die Erkrankten zu ihm gebracht, und er, als Mensch, heilte sie alle."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Am späteren Abend, konkret am Ende des Tages, weisen Markus (Mk 1,32) und Lukas (Lk 4,40) auf den Sonnenuntergang hin, um die Zeit präziser zu signalisieren. Die Menschenmenge, die wegen des Sabbats bis zur Dämmerung gewartet hatte, brachte die Kranken zu ihm; die Jünger baten ihn noch vor Einbruch der Nacht, die Fieberkranke zu heilen. Sie hatten bereits erlebt, wie Christus ohne Berücksichtigung des Sabbats Wunder wirkte, und waren sich bewusst, welche Handlungen das Gebot der Sabbatruhe verbot und welche erlaubt waren. Achte darauf, wie er manchmal heilt, indem er seine Hand ausstreckt, wie bei der Schwiegermutter Petrus', manchmal indem er lediglich ein Wort spricht, wie bei dem Knecht des Hauptmanns und den Besessenen, und manchmal beides vereint, wie bei dem Aussätzigen. Auf diese Weise offenbart er seine Allmacht. Mit den Gebrechen und Krankheiten wird hier die Ursache für das Leiden angedeutet. Indem er die leidenden Menschen von ihren Krankheiten befreit, nimmt er ihre Schuld, das Leiden und den Tod, auf sich. Aus diesem Grund starb er, nachdem er während seiner erlösenden Passion viele Prüfungen erlitten hatte."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Berühmtheit der Wundertaten Jesu Christi zog zahlreiche Menschen an, und am Abend wurden viele Krankheitsgeplagte zu ihm gebracht. Mit einem einzigen Wort heilte er sie, was sowohl seine Barmherzigkeit als auch seine göttliche Autorität offenbart. - „Die von Dämonen Besessenen“: siehe Anmerkung zu Matthäus 4,24."},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Jünger des Herrn waren sich bereits darüber im Klaren, welche Tätigkeiten während des Sabbats bis zum Einbruch der Dunkelheit zu vermeiden waren. Daher baten sie den Herrn in Simon's Haus in aller Stille, die kranke Person zu heilen. Das einfache Volk jedoch hielt an der pharisäischen Auffassung der Sabbatruhe fest, die besagte, es sei sündhaft, die Kranken am Sabbat zu einem Heiler zu bringen. So warteten sie bis nach Sonnenuntergang, wenn die Stunden der Sabbatruhe vorüber waren und die kühle Abendluft angenehmer war, um die Kranken durch die Straßen der Stadt zu tragen. Als dieser Moment gekommen war, strömte ganz Kapernaum zur Tür des Hauses, in dem Christus sich befand. Sowohl die Gesunden als auch die Kranken eilten herbei. Die Kranken, die unter verschiedenen Krankheiten litten, sowie viele von Dämonen geplagte Menschen wurden zu ihm gebracht. Der barmherzige Herr trat aus dem Haus zu den Leidenden, zog die bösen Geister mit einem Wort an sich und wandte sich von einem Kranken zum anderen. Dabei schenkte er jedem seinen liebevollen und mitfühlenden Blick, sprach Worte des Trostes und der Ermutigung und legte seine göttlichen Hände auf, um alle Kranken zu heilen."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Vertreibung des bösen Geistes aus dem von einem unreinigen Geist geplagten Mann in der Synagoge sowie die wunderbare Heilung von Simons Schwiegermutter hinterließen bei jenen, die diese Zeichen erlebten, einen tiefen Eindruck. Die Nachricht verbreitete sich rasch in ganz Kapernaum, sodass sich die gesamte Stadt bei Sonnenuntergang vor Simons Haus versammelte. Es war Sabbat, und obwohl alle Kranke den Wunsch hegten, die gegenwärtige Macht des Wundertäters in ihrer Stadt zu erleben, zogen es die Menschen vor, keine Kranken vor Sonnenuntergang – dem Ende des Sabbats – zu ihm zu bringen. Dennoch bereiteten sich alle innerlich darauf vor und warteten sehnsüchtig auf das Ende des Tages. Als die Sonne unterging, brachten sie zahlreiche, von unterschiedlichen Krankheiten Geplagte gleichzeitig zu ihm. Die Menschenmenge war überwältigend; die gesamte Stadt versammelte sich vor der Tür (Markus 1,33) von Simons Haus. Jesus berührte alle Kranken, legte ihnen die Hände auf und heilte sie vollständig."},{"author-name":"Paul Matwejewski","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8969f5be0d592d5a10576_Paul%20Matwejewski.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Die Botschaft von dem außergewöhnlichen Ereignis in der Synagoge verbreitete sich rasch in der Stadt. Mit dem Sonnenuntergang endeten die Stunden der Sabbatruhe, während derer gemäß der irreführenden Lehre der Pharisäer selbst Werke der Nächstenliebe, wie die Heilung von Erkrankten, nicht gestattet waren (Matthäus 12,10; Markus 3,2; Lukas 6,7; 13,14; Johannes 6,1; 5,10). Darauf hin versammelte sich ganz Kapernaum: Gesunde und Kranke strömten zur Tür des Hauses, in dem der Herr verweilte; sie brachten Schwache, die unter verschiedenen Leiden litten, und Menschen, die von bösen Geistern geplagt waren, alle wurden von der gleichen hoffnungsvollen Erwartung getragen: Heil und Befreiung zu empfangen. Jesus trat aus dem Haus zu der versammelten Menge und legte ihnen die Hände auf, um die heilende Kraft Gottes zu offenbaren (Lk 13,13). Die Erkrankten wurden augenblicklich geheilt, und die Dämonen verließen die von ihnen Besessenen und riefen: \\"Du bist der Christus, der Sohn Gottes.\\" Doch er sprach mit Nachdruck zu ihnen, sie sollten nicht verkünden, dass er der Messias sei, da er fürchtete, dass diese rettende Wahrheit, die aus unreinen Lippen kam, im Verständnis des Volkes fehlinterpretiert werden könnte."},{"author-name":"Bogolepow D.P.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Nach dem Bericht aller drei Evangelisten wurden am Abend desselben Tages die Kranken aus der gesamten Stadt zu Christus gebracht, und Er legte ihnen die Hände auf und heilte sie. Dieser Tag war der Sabbat; daher betrachteten die Juden das Bringen und Heilen der Kranken zu Christus als eine Arbeit, die den Sabbat störte, und so warteten sie auf den Sonnenuntergang, den Beginn des nächsten Tages. Matthäus erkennt in dieser Vielzahl von Heilungen, die Christus vollbrachte, die Erfüllung der Prophezeiung Jesajas über das Leiden des Messias für die Sünden der Menschen (Jesaja 53,4)."},{"author-name":"Alexander Gorsky","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8884037c1e1c51e1332e2_Alexander%20Gorsky.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Am Abend desselben Tags, nach dem Ende des Sabbats, versammelten sich viele Menschen mit Kranken vor dem Haus von Simon, nachdem sie von den Geschehnissen in der Synagoge erfahren hatten. Möglicherweise hofften jene, die seit langer Zeit in Dunkelheit lebten oder am Morgen nicht glaubten, den Abend zu erleben, nun auf die Barmherzigkeit Jesu. Es waren sowohl Menschen mit gewöhnlichen Erkrankungen als auch von Dämonen Befallene dabei. Der gütige Herr trat aus seinem Haus zu ihnen, wandte sich jedem einzelnen Kranken zu, legte seine Hände auf sie und heilte sie, wobei er lediglich den von Geistern Besessenen untersagte, ihn wie zuvor als den Messias zu verkünden. Oh, wie reichlich ergoss sich seine Gnade über alle, und wie ungehindert offenbarte er seine Liebe, ungeachtet der Bosheit und des Unglaubens der Menschen, die ihn nicht aufhielten oder drängten! Wie unerschöpflich erschien er damals in seiner Liebe!"}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.