←

Erklärung für:
Matthäusevangelium
7
:
15
Hütet euch aber vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber sind sie reißende Wölfe.
13
more explanations
& daily audio-books
Hilf uns das
Deutsch-Orthodoxe
Kloster zu bauen.
Das Dreieinigkeits Kloster in Buchhagen braucht deine Unterstützung, um die Kirche fertigzustellen.
Spenden gesammelt:
Jetzt spendenspoken by


– enjoy in Theosis App –
Start your
Bible-journey
with explanations
& daily audio-books
only 4$* per month
{"arr":[{"author-name":"Hieronymus von Stridon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88dcd3432c6dd41375498_Jerome%20of%20Stridon.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Dieser Abschnitt kann auch interpretiert werden im Hinblick auf diejenigen, die äußerlich und im Wort versprechen, etwas Bestimmtes zu tun, jedoch in Wirklichkeit etwas anderes offenbaren. Besonders gilt dies für die Häretiker, die durch Mäßigung, Enthaltsamkeit und Fasten den Eindruck erwecken, als seien sie in einem bestimmten Gewand der Gottseligkeit gehüllt, während sie innerlich eine Seele besitzen, die wie mit Gift infiziert ist, und die Herzen der einfacheren Brüder verführen. So gleichen sie den raubenden Wölfen, da sie durch die Früchte ihrer Seelen die Unschuld verderben."},{"author-name":"Athanasius der Große","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c889457b66f7fc274d1066_Athanasius%20the%20Great.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Betrachte daher, Bruder, wenn du jemandem begegnest, der äußerlich ansprechend erscheint. Achte dabei nicht darauf, ob er in das Gewand eines Schafes gehüllt ist oder den Titel eines Presbyters, Bischofs, Diakons oder Asketen trägt. Stattdessen prüfe seine Taten: Ist er rein, frei von Heuchelei, barmherzig, von Liebe erfüllt, beständig im Gebet und geduldig? Wenn sein Bauch für Gott und seine Kehle für die Hölle steht, wenn er von Gier getrieben wird und seine Frömmigkeit nur einen äußeren Schein hat, dann halte Abstand von ihm. Er ist kein wahrer Hirte des Wissens, sondern ein gieriger Wolf."},{"author-name":"Johannes Chrysostomus","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ea76859f9f8e2ffd3ee_John%20Chrysostom.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Betrachte, abgesehen von Hunden und Schweinen existieren auch andere Arten von Anklagen und Bosheit, die weitaus gefährlicher sind als die genannten: Diese sind wenigstens ans Licht gekommen, während jene im Verborgenen bleiben. Daher hat der Heiland angeordnet, gerade diese heimlichen Gefahren zu beseitigen und sorgfältig zu prüfen, da es unmöglich ist, sie auf den ersten Blick zu erkennen. Deshalb forderte er auf: „Hört zu“, um einen achtsamen Umgang mit ihrer Identifizierung zu fördern. Er wollte, dass diejenigen, die von dem schmalen und beschwerlichen Weg hörten, der für viele unangenehm ist und um den sie sich gegen Hunde, Schweine und andere schlimme Feinde, wie Wölfe, wappnen müssen, nicht durch die Vielzahl der Herausforderungen entmutigt werden. Um diese Zuhörer nicht in ihrer Besorgnis zu bestärken und ihnen die Erinnerung an die Prüfungen, die einst ihren Vorfahren widerfahren sind, näherzubringen, erwähnte er die falschen Propheten. Dies geschah auch zu jener Zeit. Darum sagt er, lasst euch nicht beunruhigen. Es wird nichts Neues oder Ungewöhnliches geschehen. Der Widersacher vermischt stets Täuschung mit der Wahrheit. Unter dem Begriff „falsche Propheten“ bezieht sich Christus, wie ich annehme, nicht auf Häretiker, sondern auf diejenigen, die ein verdorbenes Leben führen und sich hinter einem Schein von Tugend verstecken; solche Personen werden allgemein als Betrüger bezeichnet."},{"author-name":"Basilius der Große","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c889927158e4af30595484_Basil%20the%20Great.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":4,"exegesis-text":"Wir sollten uns nicht unbedacht und ohne Überprüfung von Personen beeinflussen lassen, die sich als Träger der Wahrheit ausgeben. Vielmehr sind wir gefordert, jeden anhand der in der Heiligen Schrift genannten Eigenschaften zu beurteilen. So hört nun von den falschen Propheten, die in Schafspelzen zu euch kommen, innerlich jedoch Räuber sind; an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7,15.16)."},{"author-name":"Maximus der Bekenner","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8951a1dea23713695271e_Maximus%20the%20Confessor.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":7,"exegesis-text":"Lasst uns darauf achten, dass wir keine Gedanken hegen, die unsere Verfehlungen verharmlosen und ihnen ihre Vergebung zusprechen. Denn der Herr, der unser Schutz ist, hat gewarnt: \\"Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, aber inwendig sind sie reißende Wölfe.\\" Solange unser Geist unter dem Gewicht der Sünde leidet, ist uns die Vergebung noch nicht zuteil geworden, und wir haben auch keine angemessenen Früchte der Buße hervorgebracht. Die fruchtbare Reue äußert sich in der Leidenschaftslosigkeit der Seele, und diese Leidenschaftslosigkeit erweist sich als die Sühne für unsere Sünden. Vollkommene Leidenschaftslosigkeit haben wir noch nicht erlangt, da uns die Leidenschaften manchmal beeinflussen und manchmal nicht. Somit ist uns der vollständige Sündenerlass bislang noch nicht gewährt. Von der Erbsünde wurden wir durch die heilige Taufe befreit; und von den Sünden, die wir nach der Taufe begehen, werden wir durch wahre Reue erlöst werden."},{"author-name":"Theophylakt von Bulgarien","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8989296bafed9104677d7_Theophylact%20of%20Bulgaria.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":11,"exegesis-text":"Häresie ist häufig von einer durchtriebener Art geprägt; deshalb wird zur Vorsicht geraten. Die Vertreter solcher Überzeugungen sprechen oft wohlgefällig und erwecken den Eindruck, ein aufrichtiges Leben zu führen, doch in ihrem Inneren herrscht Verworfenheit. Der Schafspelz symbolisiert die Sanftmut, die sie nutzen, um andere zu schmeicheln und zu betrügen."},{"author-name":"Euthymios Zigabenos","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":11,"exegesis-text":"Nachdem Er über den Weg gesprochen hat, weist Er auch auf jene hin, die auf diesem Weg Unheil anrichten, um uns zur Vorsicht zu mahnen. In den vorangegangenen Versen hat Er uns über Hunde und Schweine unterrichtet, jedoch nennt Er hier eine andere, bedrohlichere Sorte, nämlich die Wölfe, die im Gewand von Schafen erscheinen. Denn während erstere offen sichtbar sind, bleiben letztere verborgen und unentdeckt. Einige deuten diese Wölfe als außergewöhnliche und gottlose Menschen, die viele irreführen und betrügen. Man bezeichnet sie als falsche Propheten, da sie die Zukunft deuten und Vorhersagen machen – verkleidet als verständige Schafe, die zu den Weiden Christi kommen, und als räuberische Wölfe, die heimlich die unbedarften Seelen verführen und ins Verderben führen. Chrysostomus erklärt jedoch, dass es sich bei diesen um Christen handelt, die sich durch ein lasterhaftes und bösartiges Leben auszeichnen, während sie eine Botschaft von Lieblosigkeit und Frömmigkeit verbreiten; ihre Unterhaltungen verderben die guten Sitten. Um den Unterschied zwischen diesen und den zuvor genannten Hunden und Schweinen deutlich zu machen, lehrte Christus, dass man letztere nicht mit vertraulichen Lehren betrauen und sich vor ihnen hüten solle wie vor schädlichen Tieren, um nicht an ihrem Verderben teilzuhaben. Damit seine Zuhörer nicht in Verwirrung geraten, weil es nicht einfach ist, solche Menschen zu erkennen, zeigt Er auf, wie sie zu identifizieren sind, indem Er sagt: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen (Matthäus 7,16)."},{"author-name":"Theophan der Einsiedler","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c8983a6e0f4c3aecaae3fc_Theophan%20the%20Recluse.png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"\\"Hütet euch vor falschen Propheten.\\" Seit den frühesten Tagen des Christentums bis heute gilt diese Warnung ununterbrochen. Der Herr hat uns nicht konkretisiert, vor welchen falschen Propheten wir uns in Acht nehmen sollen, denn wie sind sie zu erkennen? Sie erscheinen in wechselnden Formen, jede Epoche bringt ihre eigenen hervor. Sie zeigen sich stets im Schafspelz, verkleidet mit einem Anschein von Gutmütigkeit in ihrem Handeln und dem Geist der Wahrheit in ihren Worten. In der heutigen Zeit sind ihre Gewänder geprägt von Ideen wie Fortschritt, Zivilisation, Aufklärung, der Freiheit des Denkens und Handelns sowie persönlicher Überzeugung, die keinen Glauben akzeptiert, und Ähnlichem. All dies ist eine verführerische Maske. Wenn du also auf diese Erscheinung triffst, sei vorsichtig und öffne dein Ohr nicht unüberlegt für die Aussagen der Propheten, die sich in dieses Gewand kleiden. Achte genau darauf, ob sich nicht ein Wolf unter diesem Schafspelz verbirgt. Sei dir bewusst, dass allein der Herr die wahre Vollkommenheit herbeiführt, die Herzen und die Moral begeistert, erleuchtet, befreit und das Herz mit einer Empfindung der Wahrheit erfüllt, die eine Überzeugung gibt, die durch nichts in der Welt erschüttert werden kann. Wenn du daher in den Äußerungen der neuen Propheten irgendeinen Widerspruch zu den Lehren des Herrn wahrnimmst, dann erkenne, dass sie räuberische Wölfe sind und wende dich von ihnen ab."},{"author-name":"Ignatij (Briantschaninow)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88ce37597540c9caa5df5_Ignatij%20(Briantchaninow).png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Achtet darauf, spricht der Herr, euch vor falschen Propheten zu hüten, die in Schafspelzen zu euch kommen, inwendig jedoch reißende Wölfe sind; an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Falsche Propheten zeigen sich stets heimtückisch, weshalb der Herr besonderen Fokus und Vorsicht gebietet.\\n\\n„Hütet euch vor den falschen Propheten (d.h. vor falschen Lehrern und Lehren), die in Schafspelzen zu euch kommen, inwendig jedoch reißende Wölfe sind; an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.“ Der Apostel sagt: „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung“ (Galater 5,22). Eine wahrhaftige, vor Gott wohlgefällige Lehre bringt zweifellos geistliche Früchte hervor, wie der Apostel erklärt; jedoch ist eine Lehre, die nicht durch solche Früchte bestätigt wird, falsch – selbst wenn der Verkünder den Titel eines Propheten trägt, also einen bedeutenden und klangvollen Namen, der mit dem Gedanken an überlegene Weisheit und Gelehrsamkeit verbunden ist. Dieses Gebot Gottes erfordert besondere Aufmerksamkeit, und der Herr beginnt es mit dem eindringlichen Ausdruck „Hört ihr“. In der Tat verlangt es die größte Sorgfalt und Überlegung zur Erfüllung! Irrlehren werden oft in einer brillanten und faszinierenden Art und Weise dargestellt. Nicht jeder kann den Irrlehren ihren angemessenen Wert zuschreiben, indem er die darin enthaltenen Gedanken analysiert; doch an ihren Früchten wird sie sofort erkannt, entlarvt und bewertet. Der heilige Große Barsonophius sagte zu einem bestimmten Mönch: „Wisse, mein Bruder, dass jeder Gedanke, dem nicht die Stille der Demut vorausgeht, nicht von Gott kommt, sondern eindeutig von der linken Seite. Unser Herr kommt in der Stille, während der Feind stets mit Verwirrung und Rebellion auftritt. Obwohl die Dämonen im Schafspelz erscheinen, sind sie innerlich gefräßige Wölfe, und man erkennt sie an der Verwirrung, die sie stiften, wie es heißt: ‚An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.‘ Möge der Herr uns alle lehren, nicht auf ihre vermeintliche Wahrheit hereinzufallen.“"},{"author-name":"Dreifaltigkeitsblätter des Abtes Panteleimon","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c96d263b8c22d9c467bdab_no-pic-theosis.png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Der Pfad zum Reich Gottes gestaltet sich als herausfordernd und beschwerlich, da es unter den Menschen jene gibt, die sich hinter dem Vorwand von Wahrheit und Güte verbergen und versuchen, Lügen und böse Absichten zu verbreiten. Unser Heiland warnt eindringlich vor solchen Heuchlern: \\"Hütet euch\\", ruft er, \\"vor den falschen Propheten, seid vorsichtig ihnen gegenüber!\\" Der heilige Johannes Chrysostomos weist auf die Sanftmut des Erlösers hin und betont, dass er nicht zur Bestrafung rief, sondern zur Wachsamkeit appellierte, um uns vor Schaden zu bewahren. Offensichtlich irreführende Lehrer, die er als Hunde bezeichnete, sowie die hoffnungslosen Sünder, die er mit dem Bild der Säue beschrieb, stellen nicht die größte Gefahr dar, da sie allgemein bekannt sind. Dennoch müssen auch die falschen Propheten erkannt werden, denn sie geben sich als wahre orthodoxe Christen aus, die euch im Gewand der Schafe begegnen und ihre Heuchelei sowie äußere Frömmigkeit zur Schau stellen: Sie geben Almosen und beten, jedoch geschieht dies im pharisäischen Geist, während sie innerlich von unstillbarer Gier getrieben werden. Wer sind diese falschen Propheten? Ein wahrer Prophet ist ein von Gott Auserwählter, der gesandt wird, um den Menschen den göttlichen Willen zu verkünden und zukünftige Wahrheiten offenzulegen. Die alten Propheten lehrten nicht nur über die Zukunft, sondern auch über die Frömmigkeit, weshalb sie oft als gesandte Verkünder des Glaubens und Lehrer von Gottergebenheit beschrieben wurden. Ein falscher Prophet hingegen ist ein Betrüger, der sich als Botschafter Gottes und Verkünder der Wahrheit ausgibt; er ist ein irreführender Lehrer und Verführer. Heute gibt es noch viele solcher falschen Lehrer. Doch wie können wir erkennen, wer die echten Lehrer sind und wer nicht? Der Herr zeigt uns, wie wir dies vermeintliche Unterscheidungsmerkmal erkennen können. Sie sind voller Stolz, sodass all ihre angenommenen Tugenden vor Gott wertlos sind. Ein Baum mag prachtvolle Blumen und üppiges Blattwerk tragen, doch entscheidend sind die Früchte: gute Früchte kennzeichnen einen guten Baum, während schlechte Früchte den Baum verderben."},{"author-name":"Michail (Lusin)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c89550c567e172d15b3055_Michail%20(Lusin).png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Falsche Propheten. Ein Prophet im ursprünglichen Sinne ist jemand, der nicht durch natürliche Einsicht, basierend auf den Gesetzen der Natur oder den gegebenen Umständen, die Zukunft vorausnimmt, sondern durch eine besondere Offenbarung von Gott. Dieser hat somit die Fähigkeit, über Ereignisse und Situationen zu berichten, die der menschlichen Einschätzung entgehen. Ein Prophet ist also ein außergewöhnlicher Gesandter Gottes, dem die Zukunft offenbart wird. Da solche Boten in der Regel nicht nur auf zukünftige Vorhersagen beschränkt sind, sondern auch als Lehrer für das Volk fungieren sollen, versteht man unter einem Propheten weit gefasst einen von Gott gesandten Lehrer. Ein falscher Prophet hingegen ist einer, der nicht von Gott gesandt wurde, um die Zukunft anzukündigen oder das Volk zu lehren, und sich fälschlicherweise als Gesandter Gottes ausgibt. Besonders zahlreich waren diese falschen Propheten zur Zeit der babylonischen Gefangenschaft (Jeremia 23,9 ff.; Hesekiel 13,1 ff.). In diesem Kontext bezieht sich der Begriff wahrscheinlich auf Irrlehrer, die unter den Juden verbreitet waren, sowie auf christliche Irrlehrer, die möglicherweise inmitten der Gemeinde Christi auftreten konnten, vor denen der Herr seine Jünger warnt (vgl. Theophylakt). Zudem sind damit auch „diejenigen gemeint, die ein ausschweifendes Leben führen und sich mit einem Anschein von Tugend schmücken, die im Volksmund als Schmeichler bezeichnet werden“ (Chrysostomus).\\n\\nIm Schafspelz. Das Schaf symbolisiert Unschuld und Sanftmut. Der bildliche Ausdruck \\"im Schafspelz\\" deutet darauf hin, einen äußeren Schein von Einfachheit und Sanftmut zu wahren, um auf diese Weise nichtsahnende Menschen leichter zu verführen. Wölfe sind gierig. Übertragen auf die Irrlehrer und Schmeichler bedeutet dieser Ausdruck, dass solche Personen ohne Rücksichtnahme und Mitgefühl Menschen in ihre irreführenden Lehren hineinziehen und damit ihre Seelen gefährden und geistlich töten. Das Bild stammt von der Beobachtung, dass ein Wolf, um eine Schafherde nicht zu erschrecken, das Fell eines Schafes trug und, unbemerkt von den arglosen und vertrauensvollen Schafen, einige von ihnen raubte und tötete, während er den Rest der Herde zerstreute."},{"author-name":"Gladkow B.I.","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c88bf0ceef8c96e09a6521_Gladkow%20B.I..png","category":"Christliche Autoren","century":19,"exegesis-text":"Weiche nicht von dem schmalen Weg ab, der zur engen Pforte des ewigen Lebens führt. Lasst euch nicht von denjenigen verführen, die euch in die Irre führen wollen. Diese Verführer erscheinen oft fromm und sanft in ihren Worten; doch da ihre Äußerungen im Widerspruch zu ihren Taten stehen, sollt ihr ihnen nicht glauben, sondern vielmehr auf ihr Handeln achten. Wie man einen Baum an seinen Früchten erkennt, so offenbaren sich auch die Menschen durch ihre Werke. Ein Baum mag äußerlich gesund erscheinen, doch wenn er schlechte Früchte trägt, achtet nicht auf sein Erscheinungsbild, sondern bedenkt, dass ihr keine guten Früchte erwarten dürft. Solch ein Baum wird gefällt und ins Feuer geworfen, weil er dann nur noch als Brennmaterial nutzbar ist. So ist es auch mit den Menschen: Lasst euch nicht von ihrem äußeren Erscheinungsbild blenden und vertraut ihren Worten nicht, wenn sie sich in der Praxis nicht bewähren. Diese Menschen können keine Lehrer oder Führer für die Suchenden nach der Wahrheit sein; sie geben sich als Prediger des Wortes Gottes, Verkünder seines Willens und Propheten aus, sind jedoch falsche Propheten, gefräßige Wölfe, die sich nur in Schafspelz kleiden. Seid wachsam gegenüber ihnen! Falsche Lehrer und Propheten existierten schon vor Christus und gibt es auch nach seinem Kommen. Auch heute sind viele unter ihnen. Auch wenn nicht alle von ihnen als reißende Wölfe erkennbar sind, können einige ein strenges, moralisches Leben führen, ohne sich von eigennützigen oder habgierigen Motiven leiten zu lassen. Selbst wenn sie in ihrer Lehre irren, verdienen sie es, mit Wölfen verglichen zu werden, da sie andere in die Irre führen und vom Pfad ablenken, der ins Himmelreich führt, gewissermaßen das Reich rauben. Seid auf der Hut vor ihnen! Denkt daran, dass nicht jeder, der zu Mir spricht: „Herr! Herr!“, ins Himmelreich eingehen wird, sondern nur der, der den Willen Meines Vaters im Himmel vollbringt."},{"author-name":"Philaret (Amphiteatrov)","author-image":"https://cdn.prod.website-files.com/6864003fdf3714da6ff0b33a/68c896e9b7a2ebaf99e4620a_Philaret%20(Amphiteatrov).png","category":"Heilige Väter und Lehrer","century":19,"exegesis-text":"Hier wird uns eine weitere wichtige Lehre des Heilands zuteil, die uns anleitet, beständig den Weg zu beschreiten, der zum ewigen Leben führt. O ihr Seelen, die ihr durch das Blut Christi von der Sünde befreit seid und in der Taufe durch den Heiligen Geist die Verheißung des ewigen Lebens empfangen habt, seid berufen, im Licht der Gebote Gottes zu leben, voll von Tugend und Heiligkeit! Freitag euch vor jenen falschen Lehrern, die eigenmächtig durch Wort oder Schrift zu euch kommen, ohne von Gott oder seiner heiligen Gemeinde gesandt zu sein. Sie erscheinen im Gewand der Heiligkeit. Unter dem Vorwand von Sanftmut und Liebe streicheln sie eure Begierden – sie versuchen, die enge Pforte und den schmalen Weg zum Reich Gottes zu verbreitern, indem sie eure Gesetzesübertretungen und Sünden entschuldigen. Sie verkünden eine illusorische Barmherzigkeit Gottes, die seine Gerechtigkeit vernachlässigt, und verschweigen die unveränderliche Strafe für die Gesetzlosen und deren Verurteilung in der feurigen Gehenna; - und nehmen so die rettende Gottesfurcht aus euren Herzen, die der Anfang wahrer Weisheit ist (Sprüche 1,7); und lassen euer Gewissen in einer fleischlichen Sorglosigkeit und Aufschub der Umkehr bis ins hohe Alter oder bis zum Tod einschlafen. Hinter diesem Gewand der Heiligkeit verbergen sich raubgierige Wölfe, die euer Vertrauen gewinnen wollen und sich auf eurer Irreführung einen Tempel der Eitelkeit, des Glücks und des menschlichen Ruhms erbauen. Seid vorsichtig gegenüber den gierigen Wölfen, die euch aus selbstsüchtigem Ehrgeiz und menschlichem Egoismus von der Erfüllung der Verpflichtungen des Evangeliums ablenken und euch in eine schändliche und schmerzhafte Knechtschaft der Leidenschaften und der Sünde führen möchten. Achtet in eurem Alltag und in euren Gesprächen auf jene, die zur Versuchung verleiten, denn unter dem Vorwand, euch mit ihren verführerischen Worten zu gefallen, untergraben sie die Festigkeit eures Glaubens und die Strenge eurer Frömmigkeit. Die Schrift sagt: \\"Die guten Sitten werden durch die bösen verderbt\\" (1. Korinther 15,33). Um die Lehrer der Wahrheit von den Irrlehrern zu unterscheiden, zeigt uns der Heiland ein sicheres Zeichen, an dem wir sie erkennen können."}]}
Unterstütze dieses Projekt und erhalte vollen Zugang für ca. 4€/Monat*
Kommentartexte können derzeit am PC nicht gescrollt oder geklickt werden. Bitte nutze dein Handy. Wir arbeiten an einer Lösung.